Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dadditif
gets
I. be·kom·men* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. bekommen (erhalten):
etw [von jdm] bekommen
to get sth [from sb]
to get [or have] an answer [from sb]
etw in die Hände bekommen οικ
to get a good/bad grade [or βρετ mark]
to get [or win] [or receive] a prize
to get kicked [or οικ a kicking]
2. bekommen ΧΡΗΜΑΤΟΠ:
to get sth
etw bekommen Bezahlung
to get [or be] paid sth
you still owe me €4,000
she gets [or is] paid €28 an hour
to be on social security [or αμερικ on welfare]
3. bekommen (kaufen):
to get sth
to buy sth
4. bekommen (serviert erhalten):
to get sth
5. bekommen (verhängt erhalten):
6. bekommen (erreichen):
7. bekommen (involviert werden):
to have sth
8. bekommen ΜΕΤΕΩΡ (zu erwarten haben):
to have sth
9. bekommen (zur Welt bringen):
10. bekommen (entwickeln):
to get sth
einen Eindruck [von etw δοτ] bekommen
to go bald [or to be balding] /to go grey [or αμερικ gray]
11. bekommen (erkranken an):
to get sth
to have [or suffer] sth
12. bekommen + inf:
I'll give him what-for [or a piece of my mind] ! οικ
13. bekommen + μετ παρακειμ:
etw [von jdm] erzählt bekommen
to hear sth [from sb]
etw [von jdm] geliehen bekommen
to borrow sth [from sb]
to get [or have] sth done
14. bekommen + επίθ:
15. bekommen (schaffen):
etw in/unter etw αιτ bekommen
to get sth into/under sth
16. bekommen (bringen):
jdn dazu bekommen, etw zu tun
to get sb to do sth
jd bekommt es nicht über sich αιτ, etw zu tun
17. bekommen (finden):
to find sth
II. be·kom·men* ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ
1. bekommen +sein (zuträglich sein):
jdm [gut]/schlecht [o. nicht] bekommen Essen
2. bekommen (bedient werden):
ab|be·kom·men* ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. abbekommen (seinen Anteil erhalten):
etw [von etw δοτ] abbekommen
to get [or receive] one's share [of sth]
to receive [or get] half of sth
2. abbekommen (durch etw getroffen werden):
3. abbekommen οικ (beschädigt werden):
4. abbekommen οικ (verletzt werden):
5. abbekommen (entfernen können):
etw [von etw δοτ] abbekommen
to get sth off [of sth]
zu|be·kom·men* ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ οικ
to get sth shut [or closed]
I. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (eintreffen):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gelangen):
unter's Messer kommen χιουμ
to reach the finishing [or αμερικ finish] line
3. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich begeben):
4. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (passieren):
durch etw αιτ/über etw αιτ/einen Ort kommen
5. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (teilnehmen):
zu etw δοτ kommen Kongress, Party, Training
to come to [or τυπικ attend] sth
6. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (besuchen):
zu jdm kommen
zu jdm kommen
to come and see [or visit] sb
7. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (herstammen):
8. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (folgen, an der Reihe sein):
whose turn [or go] is it?
nach etw δοτ kommen
to come after [or follow] sth
to be sb's turn [or go]
9. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (untergebracht werden):
10. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erlangen):
zu etw δοτ kommen
wie komme ich zu dieser Ehre? ειρων, χιουμ
zu sich δοτ kommen
zu sich δοτ kommen
an jdn/etw kommen
to get hold of sb/sth
11. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (verlieren):
um etw αιτ kommen
to lose sth
12. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (erreichen):
13. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (gebracht werden):
14. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (veranlassen, dass jd kommt):
15. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (hingehören):
16. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein:
how come...?
zu etw δοτ kommen
es zu etw δοτ kommen lassen zum Streit
so weit kommt es noch! ειρων οικ
that'll be the day! οικ
17. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in Erscheinung treten):
kommen Pflanzen
18. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (jdn erfassen):
über jdn kommen Gefühl
19. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich bei jdm zeigen):
jdm kommen Zweifel, ob ...
sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether ...
20. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (in einen Zustand geraten):
in etw αιτ kommen
to get into sth
21. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verhalten):
22. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein οικ (jdn belästigen):
jdm mit etw δοτ kommen
der soll nur kommen! οικ
23. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (seinen Grund haben):
das kommt davon! οικ
how come ...
how is it that [that] ...
24. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich an etw erinnern):
auf etw αιτ kommen
auf etw αιτ kommen
25. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (einfallen):
jdm kommen
jdm kommen
it occurs to sb that ...
na, das kommt dir aber früh! ειρων
26. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich verschaffen):
an etw αιτ kommen
27. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (etw herausfinden):
hinter etw αιτ kommen Pläne
to find out sth χωριζ
hinter etw αιτ kommen Pläne
to uncover [or χωριζ find out] a secret
28. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein ΚΙΝΗΜ, ΡΑΔΙΟΦ, TV (gesendet werden):
29. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (Zeit für etw finden):
zu etw δοτ kommen
30. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (entfallen):
auf jdn/etw kommen
to be allotted to sb/sth
31. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (ähnlich sein):
32. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein οικ (kosten):
auf etw αιτ kommen
to come to sth
33. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (überfahren werden):
to be knocked down by a car/lorry [or αμερικ truck]
34. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (ansprechen):
auf etw αιτ zu sprechen kommen
35. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (reichen):
an etw αιτ kommen
to reach sth
36. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein αργκ (Orgasmus haben):
to come οικ
37. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein οικ (eine Aufforderung verstärkend):
ach komm! οικ
ιδιωτισμοί:
komm ich heut nicht, komm ich morgen παροιμ
auf jdn/etw nichts kommen lassen οικ
wer zuerst kommt, mahlt zuerst παροιμ
II. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (sich einfinden):
2. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein (beginnen):
es kommt etw
3. kommen <kommt, kam, gekommen> +sein αργκ (Orgasmus haben):
es kommt jdm απαρχ
III. kom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] ΡΉΜΑ μεταβ <kommt, kam, gekommen> +sein οικ (kosten)
jdn etw kommen
to cost sb sth
Zeit <-, -en> [tsait] ΟΥΣ θηλ
1. Zeit (Ablauf):
2. Zeit (Zeitraum):
auf Zeit kaufen ΧΡΗΜΑΤΙΣΤ
mit etw δοτ hat es noch Zeit
sth can wait
sich δοτ [mit etw δοτ] Zeit lassen
in der Zeit vom ... bis ...
sich δοτ [mehr] Zeit [für jdn/etw] nehmen
to devote [more] time [to sb/sth]
jdm die Zeit stehlen οικ
jdm/sich die Zeit mit etw δοτ vertreiben
3. Zeit (Zeitpunkt):
es ist [o. wird] [höchste] Zeit [o. es ist an der Zeit], etw zu tun
es wird [für jdn] Zeit, dass ...
it's about time that [sb] ...
jds Zeit ist gekommen ευφημ τυπικ
sb's time has come ευφημ
4. Zeit (Uhrzeit):
5. Zeit:
at sb's peak
for all time λογοτεχνικό
vor Zeiten λογοτεχνικό
etw war vor jds Zeit
sth was before sb's time
6. Zeit ΓΛΩΣΣ (Tempus):
7. Zeit ΑΘΛ:
ιδιωτισμοί:
die Zeit arbeitet für jdn μτφ
time is on sb's side
die Zeit heilt alle Wunden παροιμ
time heals all wounds παροιμ
kommt Zeit, kommt Rat παροιμ
the early bird catches the worm παροιμ
ach du liebe Zeit! οικ
goodness me! οικ
Zeit schinden οικ
spare in der Zeit, dann hast du in der Not παροιμ
to kill time οικ
Still·stand <-(e)s, ohne pl> ΟΥΣ αρσ kein πλ
standstill no πλ
Spur <-, -en> [ʃpu:ɐ̯] ΟΥΣ θηλ
1. Spur (hinterlassenes Anzeichen):
Spur Verbrecher a.
Spuren hinterlassen Verbrecher a.
2. Spur:
trail no πλ
track[s πλ ]
Spur ΚΥΝΉΓΙ
3. Spur (kleine Menge):
Spur Knoblauch, Pfeffer
Spur Knoblauch, Pfeffer
soupçon a. χιουμ
4. Spur (Fünkchen):
5. Spur (ein wenig):
6. Spur (Fahrstreifen):
7. Spur ΑΥΤΟΚ:
track [or αμερικ tread] width
tracking no πλ, no αόρ άρθ
8. Spur ΤΕΧΝΟΛ, Η/Υ:
9. Spur ΣΚΙ:
ιδιωτισμοί:
keine [o. nicht die] Spur οικ
to be on sb's trail [or the trail of sb]
Schlich <-[e]s, -e> [ʃlɪç] ΟΥΣ αρσ
1. Schlich ΓΕΩΛ:
2. Schlich (List):
Schliche πλ
tricks πλ
to rumble sb βρετ οικ
to suss sb out βρετ οικ
Ru·he <-> [ˈru:ə] ΟΥΣ θηλ kein πλ
1. Ruhe (Stille):
quiet no άρθ, no πλ
silence no άρθ, no πλ
2. Ruhe (Ungestörtheit):
peace no άρθ, no πλ
jdn [mit etw δοτ] in Ruhe lassen
to leave sb in peace [with sth]
law and order + ενικ ρήμα
3. Ruhe (Erholung):
angenehme Ruhe! τυπικ
sich αιτ zur Ruhe begeben τυπικ
to retire [to bed] τυπικ
4. Ruhe (Gelassenheit):
calm[ness] no πλ
to keep calm [or οικ one's cool]
to disconcert [or βρετ οικ wind up χωριζ ] sb
immer mit der Ruhe! οικ
immer mit der Ruhe! οικ
die Ruhe weg haben οικ
5. Ruhe (Stillstand):
ιδιωτισμοί:
Ruhe ist die erste Bürgerpflicht παροιμ απαρχ
die ewige Ruhe τυπικ
jdn zur letzten Ruhe betten τυπικ
die letzte Ruhe finden τυπικ
I. na·he <näher, nächste> [ˈna:ə] ΕΠΊΘ
1. nahe räumlich:
close [by] κατηγορ
2. nahe zeitlich:
nigh απαρχ
3. nahe (eng):
II. na·he <näher, am nächsten> [ˈna:ə] ΕΠΊΡΡ
1. nahe räumlich:
close [by [or to]]
nahe an etw δοτ/bei etw δοτ
close [or near] to sth
jdm/etw zu nahe kommen
to get too close to sb/sth
2. nahe zeitlich:
3. nahe (fast):
nahe an etw δοτ
almost sth
4. nahe (eng):
ιδιωτισμοί:
III. na·he [ˈna:ə] ΠΡΌΘ +δοτ
nahe etw δοτ
near to sth
I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):
[jdm] jdn/etw halten
to hold sb/sth [for sb]
jdn/etw im Arm halten
jdn an [o. bei] der Hand halten
to hold sb's hand [or sb by the hand]
2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):
jdn halten
to stop sb
3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):
jdn halten
to keep sb
4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):
etw halten
to hold sth
6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):
etw halten
to hold sth
7. halten <hält, hielt, gehalten> ΑΘΛ:
8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):
sich δοτ jdn halten
to employ [or have] sb
9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):
[sich δοτ] etw halten
to keep sth
10. halten <hält, hielt, gehalten> τυπικ (abonniert haben):
to take a paper τυπικ
11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):
etw halten
to keep sth
13. halten <hält, hielt, gehalten> ΣΤΡΑΤ (erfolgreich verteidigen):
etw halten
to hold sth
14. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht aufgeben):
15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):
etw in etw δοτ halten
to do sth in sth
etw ist in etw δοτ gehalten
sth is done in sth
17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):
etw halten
to give sth
Zwiesprache halten mit jdm/etw τυπικ
to commune with sb τυπικ
18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):
etw halten
to keep sth
19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
jdn/etw für jdn/etw halten
to take sb/sth for [or to be] sb/sth
20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):
etw von jdm/etw halten
to think sth of sb/sth
21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):
ιδιωτισμοί:
den Mund [o. οικ Schnabel] halten
den Mund [o. οικ Schnabel] halten
II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> ΑΘΛ:
5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):
[mit etw δοτ] auf etw αιτ halten
to aim at sth [with sth]
6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
an sich αιτ halten
7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):
auf etw αιτ halten
8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):
zu jdm halten
to stand [or stick] by sb
9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> ΝΑΥΣ (Kurs nehmen):
auf etw αιτ halten
to head for sth
ιδιωτισμοί:
halt mal, ...
hang [or hold] on, ...
halt mal, stopp! χιουμ
III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):
sich αιτ an etw δοτ halten
to hold on to sth
2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):
sich αιτ halten Lebensmittel
sich αιτ halten Blumen a.
3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):
sich αιτ gut gehalten haben οικ
to have worn well οικ
4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
sich αιτ gut halten
sich αιτ gut halten
5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):
sich αιτ halten
sich αιτ halten Schnee a.
sich αιτ halten Geruch, Rauch
sich αιτ halten Geruch, Rauch
6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):
sich αιτ an etw αιτ halten
7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):
sich αιτ irgendwo/nach ... halten
9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):
sich αιτ an etw αιτ halten
to keep [or stick] to sth
10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
sich αιτ [mit etw δοτ] halten
11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):
sich αιτ halten
12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):
13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
sich αιτ für jdn/etw halten
to think one is sb/sth
14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
ιδιωτισμοί:
sich αιτ an jdn halten (sich an jdn wenden)
sich αιτ an jdn halten (sich an jdn wenden)
to ask sb
sich αιτ an jdn halten (jds Nähe suchen)
IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ unpersönlich
1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):
es [mit etw δοτ] irgendwie halten
2. halten <hält, hielt, gehalten> (Neigung haben für):
es [mehr [o. lieber]] mit jdm/etw halten
to prefer sb/sth
Be·sin·nung <-> ΟΥΣ θηλ kein πλ
1. Besinnung (Bewusstsein):
2. Besinnung (Reflexion):
acht·zig [ˈaxtsɪç] ΕΠΊΘ
1. achtzig (Zahl):
2. achtzig οικ (Stundenkilometer):
eighty [kilometres [or αμερικ -ers] an hour]
ιδιωτισμοί:
jdn auf achtzig bringen οικ
jdn auf achtzig bringen οικ
to be hopping mad οικ
Kom·miss <-es> [kɔˈmɪs], Kom·mißπαλαιότ ΟΥΣ αρσ kein πλ οικ
I. kom·mod [kɔˈmo:t] bes. A ΕΠΊΘ (bequem)
II. kom·mod [kɔˈmo:t] bes. A ΕΠΊΡΡ
Kom·mers <-es, -e> [kɔˈmɛrs] ΟΥΣ αρσ
1. Kommers (Feier):
2. Kommers A:
kom·mend ΕΠΊΘ
1. kommend (nächste):
2. kommend (künftig):
3. kommend (sich demnächst durchsetzend):
of the future κατηγορ
Kom·mu·ne <-, -n> [kɔˈmu:nə] ΟΥΣ θηλ
1. Kommune (Gemeinde):
2. Kommune ΙΣΤΟΡΊΑ:
3. Kommune (Wohngemeinschaft):
Καταχώριση OpenDict
bekommen ΡΉΜΑ
in Fahrt kommen phrase ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Präsens
ichbekomme
dubekommst
er/sie/esbekommt
wirbekommen
ihrbekommt
siebekommen
Präteritum
ichbekam
dubekamst
er/sie/esbekam
wirbekamen
ihrbekamt
siebekamen
Perfekt
ichhabebekommen
duhastbekommen
er/sie/eshatbekommen
wirhabenbekommen
ihrhabtbekommen
siehabenbekommen
Plusquamperfekt
ichhattebekommen
duhattestbekommen
er/sie/eshattebekommen
wirhattenbekommen
ihrhattetbekommen
siehattenbekommen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
So beschreitet der Gottesdienstbesucher vom Dorfzentrum her kommend zunächst einen Plattenweg, der aus quadratischen Steinplatten besteht.
de.wikipedia.org
Potter Palmer (1826–1902) hatte sich 1852 aus New York kommend in Chicago niedergelassen und mit der Firma P. Palmer & Co.
de.wikipedia.org
Auch Ausländern ist die Benutzung der Fähren möglich, sofern sie, von Kinmen kommend, über ein gültiges chinesisches Einreisevisum verfügen.
de.wikipedia.org
Die beiden Zugänge ins Parkhaus, von der Londoner Straße sowie vom Bahnsteig 1 kommend, sind ebenerdig begehbar.
de.wikipedia.org
Auf der L 1423 bestehen überregionale Busverbindungen, die aus dem Hinterland kommend in die Bezirkshauptstadt und in die Landeshauptstadt führen.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Wie du den perfekten Ziegenbart bekomms
[...]
www.braun.com
[...]
Learn how to get the perfect goate
[...]