Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

davions
the
I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die (allgemein):
die
2. die (bei Körperteilen):
sich δοτ die Hand verletzen
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
das ist die Idee!
6. die (bei Eigennamen):
die Donau
dieAlinghigewann 2003 den America's Cup
sie war nicht mehr die Martina, die ...
7. die οικ (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
die Arme!
II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die προσδιορ, betont:
die Frau war es!
die Marke da
die Marke hier
um die und die Zeit
2. die (hinweisend):
die war es!
die hat es getan!
die sagte mir, ...
she told me ...
welche Tür? die da? oder die hier?
wer ist denn die [da]? οικ
die und joggen?
die und die
3. die (unterscheidend):
die mit dem Hund
the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
die Chefin? die ist nicht da
die dumme Gans, die!
die Geschichte ist die: ...
die, die ich meinte
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die:
die
die (Person a.)
who/whom τυπικ
die (Gegenstand, Tier a.)
2. die (diejenige):
die zu so etwas fähig ist, ...
I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ
1. die (allgemein):
die
2. die (bei Körperteilen):
sich δοτ die Haare schneiden
3. die (bei Eigennamen):
4. die οικ (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
die Besten
die Toten
the dead πλ
II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ
1. die προσδιορ, betont:
2. die (hinweisend):
die waren es!
die haben es getan!
die sagten mir, ...
die da oben
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ
die und joggen?
die und die
3. die (unterscheidend):
die in dem Auto
the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
die Scheißkerle, die!
die Gründe sind die: ...
die, die ich meinte
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ
1. die:
die
die (Person a.)
who/whom τυπικ
die (Gegenstand, Tier a.)
2. die (diejenigen):
I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die (allgemein):
die
2. die (bei Körperteilen):
sich δοτ die Hand verletzen
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
das ist die Idee!
6. die (bei Eigennamen):
die Donau
dieAlinghigewann 2003 den America's Cup
sie war nicht mehr die Martina, die ...
7. die οικ (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
die Arme!
II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die προσδιορ, betont:
die Frau war es!
die Marke da
die Marke hier
um die und die Zeit
2. die (hinweisend):
die war es!
die hat es getan!
die sagte mir, ...
she told me ...
welche Tür? die da? oder die hier?
wer ist denn die [da]? οικ
die und joggen?
die und die
3. die (unterscheidend):
die mit dem Hund
the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
die Chefin? die ist nicht da
die dumme Gans, die!
die Geschichte ist die: ...
die, die ich meinte
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die:
die
die (Person a.)
who/whom τυπικ
die (Gegenstand, Tier a.)
2. die (diejenige):
die zu so etwas fähig ist, ...
I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das προσδιορ, betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? οικ
3. das (unterscheidend):
ach das! μειωτ
4. das (wiederholend):
auch das noch! οικ
5. das οικ (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bei allgemeinen Stoffen):
5. der (bei Eigennamen):
6. der οικ (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der τυπικ (vor Namen):
9. der (verallgemeinernd):
10. der τυπικ (nach Angaben):
11. der (vor Substantiviertem):
der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ
1. der siehe auch ουσ (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
4. der τυπικ (vor Namen):
5. der (verallgemeinernd):
6. der τυπικ (nach Angaben):
7. der (vor Substantiviertem):
I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ
1. der siehe auch ρήμα (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
6. der οικ (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
10. der (vor Substantiviertem):
II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ
1. der προσδιορ, betont:
2. der οικ (ersetzt Pronomen):
III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ
the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ
I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der οικ (vor Personennamen):
der Papa sagt, ...
[my] dad says ...
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
€5 a [or per] litre
10. der (vor Angaben):
der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)
11. der (vor Substantiviertem):
II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ
1. der προσδιορ, betont:
2. der (hinweisend):
der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?
3. der (unterscheidend):
the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ
4. der (wiederholend):
5. der οικ (ersetzt Pronomen):
III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ
1. der:
der (Person a.)
who/whom τυπικ
2. der (derjenige):
Καταχώριση OpenDict
Die ΟΥΣ
Die (für Metall) θηλ ΤΕΧΝΟΛ
I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das προσδιορ, betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? οικ
3. das (unterscheidend):
ach das! μειωτ
4. das (wiederholend):
auch das noch! οικ
5. das οικ (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der οικ (vor Personennamen):
der Papa sagt, ...
[my] dad says ...
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
€5 a [or per] litre
10. der (vor Angaben):
der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)
11. der (vor Substantiviertem):
II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ
1. der προσδιορ, betont:
2. der (hinweisend):
der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?
3. der (unterscheidend):
the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ
4. der (wiederholend):
5. der οικ (ersetzt Pronomen):
III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ
1. der:
der (Person a.)
who/whom τυπικ
2. der (derjenige):
der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bei allgemeinen Stoffen):
5. der (bei Eigennamen):
6. der οικ (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der τυπικ (vor Namen):
9. der (verallgemeinernd):
10. der τυπικ (nach Angaben):
11. der (vor Substantiviertem):
I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ
1. die (allgemein):
die
2. die (bei Körperteilen):
sich δοτ die Haare schneiden
3. die (bei Eigennamen):
4. die οικ (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
die Besten
die Toten
the dead πλ
II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ
1. die προσδιορ, betont:
2. die (hinweisend):
die waren es!
die haben es getan!
die sagten mir, ...
die da oben
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ
die und joggen?
die und die
3. die (unterscheidend):
die in dem Auto
the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
die Scheißkerle, die!
die Gründe sind die: ...
die, die ich meinte
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ
1. die:
die
die (Person a.)
who/whom τυπικ
die (Gegenstand, Tier a.)
2. die (diejenigen):
I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die (allgemein):
die
2. die (bei Körperteilen):
sich δοτ die Hand verletzen
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
das ist die Idee!
6. die (bei Eigennamen):
die Donau
dieAlinghigewann 2003 den America's Cup
sie war nicht mehr die Martina, die ...
7. die οικ (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
die Arme!
II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die προσδιορ, betont:
die Frau war es!
die Marke da
die Marke hier
um die und die Zeit
2. die (hinweisend):
die war es!
die hat es getan!
die sagte mir, ...
she told me ...
welche Tür? die da? oder die hier?
wer ist denn die [da]? οικ
die und joggen?
die und die
3. die (unterscheidend):
die mit dem Hund
the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
die Chefin? die ist nicht da
die dumme Gans, die!
die Geschichte ist die: ...
die, die ich meinte
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die:
die
die (Person a.)
who/whom τυπικ
die (Gegenstand, Tier a.)
2. die (diejenige):
die zu so etwas fähig ist, ...
I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das προσδιορ, betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? οικ
3. das (unterscheidend):
ach das! μειωτ
4. das (wiederholend):
auch das noch! οικ
5. das οικ (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ
1. der siehe auch ρήμα (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
6. der οικ (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
10. der (vor Substantiviertem):
II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ
1. der προσδιορ, betont:
2. der οικ (ersetzt Pronomen):
III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ
the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ
der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ
1. der siehe auch ουσ (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
4. der τυπικ (vor Namen):
5. der (verallgemeinernd):
6. der τυπικ (nach Angaben):
7. der (vor Substantiviertem):
I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ
1. die (allgemein):
die
2. die (bei Körperteilen):
sich δοτ die Haare schneiden
3. die (bei Eigennamen):
4. die οικ (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
die Besten
die Toten
the dead πλ
II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ
1. die προσδιορ, betont:
2. die (hinweisend):
die waren es!
die haben es getan!
die sagten mir, ...
die da oben
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ
die und joggen?
die und die
3. die (unterscheidend):
die in dem Auto
the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
die Scheißkerle, die!
die Gründe sind die: ...
die, die ich meinte
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ
1. die:
die
die (Person a.)
who/whom τυπικ
die (Gegenstand, Tier a.)
2. die (diejenigen):
I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die (allgemein):
die
2. die (bei Körperteilen):
sich δοτ die Hand verletzen
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
das ist die Idee!
6. die (bei Eigennamen):
die Donau
dieAlinghigewann 2003 den America's Cup
sie war nicht mehr die Martina, die ...
7. die οικ (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
die Arme!
II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die προσδιορ, betont:
die Frau war es!
die Marke da
die Marke hier
um die und die Zeit
2. die (hinweisend):
die war es!
die hat es getan!
die sagte mir, ...
she told me ...
welche Tür? die da? oder die hier?
wer ist denn die [da]? οικ
die und joggen?
die und die
3. die (unterscheidend):
die mit dem Hund
the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
die Chefin? die ist nicht da
die dumme Gans, die!
die Geschichte ist die: ...
die, die ich meinte
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die:
die
die (Person a.)
who/whom τυπικ
die (Gegenstand, Tier a.)
2. die (diejenige):
die zu so etwas fähig ist, ...
I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das προσδιορ, betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? οικ
3. das (unterscheidend):
ach das! μειωτ
4. das (wiederholend):
auch das noch! οικ
5. das οικ (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
Καταχώριση OpenDict
St. Vincent und die Grenadinen ΟΥΣ
Freihandelszone für die Exportindustrie phrase ΑΓΟΡ-ΣΥΝΑΓ
Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute ΟΥΣ θηλ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Gesetz über das Kreditwesen ΟΥΣ ουδ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen ΟΥΣ ουδ ΚΡΆΤΟς
Fall der Versäumnis ΟΥΣ αρσ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft phrase ΚΡΆΤΟς
Bedienung der Schulden phrase ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ
entsprechend der Nutzungsüberlassung phrase ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Organe der Bank phrase ΕΠΙΧΕΙΡΗΣ ΔΟΜ
oberhalb der Parität phrase CTRL
th use of sth
Kartoffel in der Schale ΟΥΣ θηλ ΜΑΓΕΙΡ
Obst der Saison ΟΥΣ ουδ ΜΑΓΕΙΡ
Ente in der Presse ΟΥΣ θηλ ΜΑΓΕΙΡ
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Konzept der verallgemeinerten Kosten ΑΞΙΟΛΌΓ
Methode der kleinsten Quadrate ΠΡΟΤΥΠΟΠ
Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Prinzip der Saugdampfabsperrung
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die zwei Plattensets wurden jeweils in entgegengesetzter Richtung am Stereokomparator ausgewertet und die Bildkoordinaten x und y gemittelt.
de.wikipedia.org
Für Polymere werden daher gemittelte Werte als Molekülmasse angegeben.
de.wikipedia.org
Die (räumlich gemittelte) Verkehrsgeschwindigkeit gibt die Geschwindigkeit der Verkehrselemente (z. B. Fahrzeuge) an, die sich auf einem Streckenabschnitt einer bestimmten Länge befinden.
de.wikipedia.org
Der langjährig gemittelte Jahresgang des Luftdrucks zeigt eine geringe, aber auch vergleichsweise komplexe Schwankung zwischen den einzelnen Monaten.
de.wikipedia.org
Dies entspricht einem gemittelten Ertrag von 56 hl/ha.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Die Abteilungen haben folgende Aufgaben:
[...]
www.giz.de
[...]
The departments have the following tasks:
[...]
[...]
Die Inspiration der Bibel und die wörtliche Auslegung.
[...]
www.immanuel.at
[...]
The inspiration of the Bible and the literal interpretation.
[...]
[...]
Die allegorische Hermeneutik und die wörtliche Auslegung.
[...]
www.immanuel.at
[...]
Allegorical hermeneutics and the literal interpretation.
[...]
[...]
Emotion - die besondere Zutat
[...]
www.ttz-bremerhaven.de
[...]
Emotions - the special ingredient
[...]
[...]
Die vier Studiengänge sind:
[...]
www.giz.de
[...]
The four study programmes are:
[...]