Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Prisco
economy

στο λεξικό PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

Wirt·schaft <-, -en> [ˈvɪrtʃaft] ΟΥΣ θηλ

1. Wirtschaft ΟΙΚΟΝ:

Wirtschaft (Volkswirtschaft)
Wirtschaft (Industrie und Handel)
er ist in der Wirtschaft tätig
exportorientierte Wirtschaft
exportorientierte Wirtschaft
freie Wirtschaft
staatlich gelenkte Wirtschaft

2. Wirtschaft (Gastwirtschaft):

Wirtschaft
public house βρετ τυπικ
Wirtschaft
pub βρετ οικ
Wirtschaft
Wirtschaft
saloon αμερικ
in eine Wirtschaft einkehren

3. Wirtschaft οικ (Zustände):

Wirtschaft
state of affairs ειρων
reine Wirtschaft machen ιδιωμ

wirt·schaf·ten [ˈvɪrtʃaftn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ

1. wirtschaften (den Haushalt führen):

2. wirtschaften (rationell sein):

3. wirtschaften (sich betätigen):

Καταχώριση OpenDict

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, BMWi ΟΥΣ

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, BMWi ουδ ΠΟΛΙΤ
die Wirtschaft schwächelt
daniederliegen Handel, Wirtschaft
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Destabilisierung θηλ der Wirtschaft
Herrschaft θηλ der Wirtschaft θηλ
extraktive Wirtschaft ειδικ ορολ
Ankurbelung θηλ der Wirtschaft

Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft phrase ΚΡΆΤΟς

nicht marktmäßige Wirtschaft phrase ΑΓΟΡ-ΣΥΝΑΓ

nicht marktmäßige Wirtschaft

Bundesamt für Wirtschaft ΟΥΣ ουδ ΚΡΆΤΟς

Bundesamt für Wirtschaft

nach außen orientierte Wirtschaft phrase ΚΡΆΤΟς

αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Wirtschaft θηλ
Bundesamt für Wirtschaft ουδ
nicht marktmäßige Wirtschaft θηλ
nach außen orientierte Wirtschaft θηλ
Bundesministerium ουδ für Wirtschaft (BMWi)

Ειδικό λεξιλόγιο PONS «Συγκοινωνίες»

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Präsens
ichwirtschafte
duwirtschaftest
er/sie/eswirtschaftet
wirwirtschaften
ihrwirtschaftet
siewirtschaften
Präteritum
ichwirtschaftete
duwirtschaftetest
er/sie/eswirtschaftete
wirwirtschafteten
ihrwirtschaftetet
siewirtschafteten
Perfekt
ichhabegewirtschaftet
duhastgewirtschaftet
er/sie/eshatgewirtschaftet
wirhabengewirtschaftet
ihrhabtgewirtschaftet
siehabengewirtschaftet
Plusquamperfekt
ichhattegewirtschaftet
duhattestgewirtschaftet
er/sie/eshattegewirtschaftet
wirhattengewirtschaftet
ihrhattetgewirtschaftet
siehattengewirtschaftet

PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος

Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

Kleine Membranflächen können raschen Auslenkungen leichter folgen und weisen ein besseres Rundstrahlverhalten auf, schwächeln aber bei der Basswiedergabe.
de.wikipedia.org
Nachdem man in der Saison 2010/11 am Anfang schwächelte, startete man in die Spielzeit 2011/12 besser.
de.wikipedia.org
Gleichsam, wie die Mannschaft in der Liga schwächelte, zeigte auch er sich zunehmend in schlechter Form.
de.wikipedia.org
Es scheint, als hätten die Spanier die Frühjahrs- und Herbstklassiker für sich entdeckt, während die Italiener als Klassikerspezialisten eher geschwächelt haben.
de.wikipedia.org
Auch mit vollbeladenem Beiwagen erreichte er in der Ebene mühelos eine Geschwindigkeit von 70 km/h, schwächelte jedoch auf den Rampen.
de.wikipedia.org

Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

[...]
Neue bildungs- und arbeitspolitische Strategien müssen darauf gerichtet sein, den Bedarf der Wirtschaft an qualifizierten Arbeitskräften zu decken, technologische Entwicklung und Strukturwandel durch gezielte Weiterbildung zu unterstützen und die Integration Arbeitssuchender in formale und informelle Arbeitsmärkte zu fördern.
[...]
www.giz.de
[...]
In order for new education and labour strategies to be successful, they first must meet an economy’s demand for skilled labour, sup-port technological development and structural change through selective further training, and promote the integration of job-seekers into the formal and informal labour markets.
[...]
[...]
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit nimmt die informelle Wirtschaft seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus, insbesondere auf dem Gebiet der Beschäftigungsförderung und der beruflichen Bildung.
[...]
www.giz.de
[...]
Official German development cooperation has been increasing its focus on the informal economy for a number of years, especially in the area of employment promotion and vocational education and training.
[...]
[...]
Der praktische Nutzen von berufsspezifischen Kompetenzrahmen wie übergreifenden Schlüsselkompetenzen hängt jedoch letztlich von der Anpassung an die Bedarfe der Zielgruppen in der informellen Wirtschaft ab.
[...]
www.giz.de
[...]
However, the practical benefit of job-specific skills frameworks such as core skills depends ultimately on how they are adapted to the needs of the target groups in the informal economy.
[...]
[...]
Institutionen, die Zielgruppen aus der informellen Wirtschaft repräsentieren können, sind auch für ihre Teilnahme an gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Prozessen innerhalb ihrer Region und ihres Landes wichtig.
[...]
www.giz.de
[...]
Organisations that can represent target groups from the informal economy are also important in terms of their participation in social, political and economic processes within their region and country.
[...]
[...]
Empirische Studien belegen, dass die subjektive Einschätzung der Kompetenzanforderungen und des Qualifizierungsbedarfs in der informellen Wirtschaft zwischen den Beschäftigten selbst, den Kunden und externen Beobachtern sehr unterschiedlich sein kann.
[...]
www.giz.de
[...]
Empirical research shows that workers themselves, customers and external observers may all assess skills requirements and training needs in the informal economy subjectively and very differently.
[...]