Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Poet Laureate
impression
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

Ein·druck <-drücke> [ˈaindrʊk, πλ -drʏkə] ΟΥΣ αρσ

1. Eindruck (Vorstellung):

Eindruck
den Eindruck erwecken, als [o. dass] ...
sich αιτ des Eindrucks nicht erwehren können, dass ... τυπικ
[von jdm/etw δοτ] einen Eindruck/den Eindruck gewinnen, dass ...
den Eindruck haben, dass ...
ich habe nicht den/diesen Eindruck
[auf jdn] einen ... Eindruck machen
[auf jdn] den Eindruck eines ... machen
[...] Eindruck auf jdn machen
to make a/an [...] impression on sb
einen großen Eindruck auf jdn machen
[bei jdm] Eindruck machen wollen [o. οικ schinden]
unter dem Eindruck von etw δοτ stehen
seinen Eindruck auf jdn nicht verfehlen
jdm einen Eindruck [von etw δοτ] vermitteln
to give sb an idea [about sth]

2. Eindruck σπάνιο (eingedrückte Spur):

Eindruck
Eindruck
Καταχώριση OpenDict

Eindruck ΟΥΣ

Eindruck ([Sinnes]wahrnehmung) αρσ
unverarbeitet Erlebnis, Eindruck
den Eindruck erwecken, ...
den Eindruck erwecken, ...
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
ein ungepflegter Eindruck
Eindruck αρσ <-(e)s, -drü·cke>
den Eindruck haben, dass ...
den Eindruck haben/bekommen, dass ...
Eindruck αρσ <-(e)s, -drü·cke>
auf jdn Eindruck machen

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα)

[von jdm/etw δοτ] einen Eindruck/den Eindruck gewinnen, dass ...
[auf jdn] den Eindruck eines ... machen
[bei jdm] Eindruck machen wollen [o. οικ schinden]

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Die Zahl vermittelt – gemessen an den 17 Millionen Einwohnern – einen Eindruck davon, wie weit verbreitet Mopeds damals waren.
de.wikipedia.org
Dieser Eindruck entsteht vor allem durch die pausenlos hämmernden Begleitakkorde der Streicher und der linken Hand des Klaviers.
de.wikipedia.org
Die Werbung unterstützte zunächst den Eindruck der Beliebigkeit.
de.wikipedia.org
Es handelt sich bei dem Berg um einen Vulkan, der durch seine Formation, Lage, Anmut und Gewaltigkeit Eindruck bei jenen macht, die Naturschönheiten schätzen.
de.wikipedia.org
Allerdings beeinträchtigten „ein paar alberne Liedchen“ den positiven Eindruck, möglicherweise in Folge der Synchronisation.
de.wikipedia.org

Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

[...]
Vor allem der nachgeborenen Generation oder denjenigen, die weit weg von dem Geschehen gelebt haben, gibt das Panorama einen unmittelbaren und emotionalen Eindruck von der Zeit damals.
[...]
www.berlin.de
[...]
The panorama provides a direct and emotional impression of the era, especially for later generations or those who lived far away from the events of the time.
[...]
[...]
Der Moderator spricht mit seinem Gast, der vorübergehend oder auf Dauer in Deutschland lebt und ursprünglich aus dem englisch oder spanisch sprachigen Ausland kommt über das Leben in Deutschland, die Eindrücke, die Erfahrungen, die Gemeinsamkeiten und die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und dem Herkunftsland des Gastes.
[...]
www.m-box.de
[...]
The presenter speaks with his guest, who lives temporarily or permanently in Germany and originally comes from the English-or Spanish-speaking countries about life in Germany, the impressions, the experiences, the similarities and cultural differences between Germany and the country of origin of the guest.
[...]
[...]
Fotos Eindrücke aus der Auftaktveranstaltung
[...]
www.giz.de
[...]
Photos Some impressions from the event
[...]
[...]
Die 3D-Version, in der man Kreis Wr.Neustadt alternativ bewundern kann, gewährt übrigens noch plastischere Eindrücke von Österreichs baulichem Pragmatismus.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
The 3-D version, which provides an alternative way to admire A to A, incidentally also gives even more plastic impressions of Austrian architectural pragmatism.
[...]
[...]
Der an Jazz-Musik interessierte Komponist Brown wollte mit solchen Grafiken Anregungen für improvisierende Interpreten geben.[6] Während Brown mit der spontanen Umsetzung eines bildlichen Eindrucks auf eine Improvisation zielte, vermieden Feldman und Cage den Begriff Improvisation und verlangten eine detaillierte Ausarbeitung und Planung der jeweiligen Aufführung.
[...]
www.see-this-sound.at
[...]
By using these types of graphics, the composer Brown, who was interested in jazz, wanted to motivate the performers to improvise.[6] Whereas Brown aimed at improvisation with the spontaneous translation of the visual impression, Feldman and Cage avoided the term improvisation and demanded the detailed elaboration and planning of each performance.
[...]