Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sadmirent
his/its
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
I. des·sen [ˈdɛsn̩] ΑΝΤΩΝ δεικτ
dessen γεν von
dessen
dessen ungeachtet τυπικ
dessen ungeachtet τυπικ
dessen ungeachtet τυπικ
II. des·sen [ˈdɛsn̩] ΑΝΤΩΝ αναφορ
dessen
dessen (von Sachen a.)
I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das προσδιορ, betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? οικ
3. das (unterscheidend):
ach das! μειωτ
4. das (wiederholend):
auch das noch! οικ
5. das οικ (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der οικ (vor Personennamen):
der Papa sagt, ...
[my] dad says ...
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
€5 a [or per] litre
10. der (vor Angaben):
der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)
11. der (vor Substantiviertem):
II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ
1. der προσδιορ, betont:
2. der (hinweisend):
der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?
3. der (unterscheidend):
the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ
4. der (wiederholend):
5. der οικ (ersetzt Pronomen):
III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ
1. der:
der (Person a.)
who/whom τυπικ
2. der (derjenige):
der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bei allgemeinen Stoffen):
5. der (bei Eigennamen):
6. der οικ (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der τυπικ (vor Namen):
9. der (verallgemeinernd):
10. der τυπικ (nach Angaben):
11. der (vor Substantiviertem):
I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die οικ (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
the dead πλ
II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ
1. die προσδιορ, betont:
2. die (hinweisend):
die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ
3. die (unterscheidend):
the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ
1. die:
die (Person a.)
who/whom τυπικ
2. die (diejenigen):
I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die οικ (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die προσδιορ, betont:
2. die (hinweisend):
die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ
3. die (unterscheidend):
the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die:
die (Person a.)
who/whom τυπικ
2. die (diejenige):
I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das προσδιορ, betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? οικ
3. das (unterscheidend):
ach das! μειωτ
4. das (wiederholend):
auch das noch! οικ
5. das οικ (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ
1. der siehe auch ρήμα (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
6. der οικ (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
10. der (vor Substantiviertem):
II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ
1. der προσδιορ, betont:
2. der οικ (ersetzt Pronomen):
III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ
the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ
der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ
1. der siehe auch ουσ (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
4. der τυπικ (vor Namen):
5. der (verallgemeinernd):
6. der τυπικ (nach Angaben):
7. der (vor Substantiviertem):
I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die οικ (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
the dead πλ
II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ
1. die προσδιορ, betont:
2. die (hinweisend):
die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ
3. die (unterscheidend):
the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ
1. die:
die (Person a.)
who/whom τυπικ
2. die (diejenigen):
I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die οικ (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die προσδιορ, betont:
2. die (hinweisend):
die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ
3. die (unterscheidend):
the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ
4. die (wiederholend):
5. die οικ (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ
1. die:
die (Person a.)
who/whom τυπικ
2. die (diejenige):
I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
1. das προσδιορ, betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? οικ
3. das (unterscheidend):
ach das! μειωτ
4. das (wiederholend):
auch das noch! οικ
5. das οικ (ersetzt Pronomen):
III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ
das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
ungeachtet dessen, dass ...
in Anbetracht dessen, dass ...
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Gesetz über das Kreditwesen ΟΥΣ ουδ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen ΟΥΣ ουδ ΚΡΆΤΟς
Fall der Versäumnis ΟΥΣ αρσ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft phrase ΚΡΆΤΟς
Bedienung der Schulden phrase ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ
entsprechend der Nutzungsüberlassung phrase ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Organe der Bank phrase ΕΠΙΧΕΙΡΗΣ ΔΟΜ
oberhalb der Parität phrase CTRL
Nichterfüllung der Verpflichtungen phrase ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Theorie der Wertpapiermischung phrase ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Molekül, das Energie liefert (z. B. Glukose)
Kartoffel in der Schale ΟΥΣ θηλ ΜΑΓΕΙΡ
Obst der Saison ΟΥΣ ουδ ΜΑΓΕΙΡ
Ente in der Presse ΟΥΣ θηλ ΜΑΓΕΙΡ
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Konzept der verallgemeinerten Kosten ΑΞΙΟΛΌΓ
Methode der kleinsten Quadrate ΠΡΟΤΥΠΟΠ
Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen
Aufnahme θηλ der x-y-Koordinaten ΧΩΡΟΤΑΞΊΑ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Prinzip der Saugdampfabsperrung
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die zwei Plattensets wurden jeweils in entgegengesetzter Richtung am Stereokomparator ausgewertet und die Bildkoordinaten x und y gemittelt.
de.wikipedia.org
Für Polymere werden daher gemittelte Werte als Molekülmasse angegeben.
de.wikipedia.org
Die (räumlich gemittelte) Verkehrsgeschwindigkeit gibt die Geschwindigkeit der Verkehrselemente (z. B. Fahrzeuge) an, die sich auf einem Streckenabschnitt einer bestimmten Länge befinden.
de.wikipedia.org
Der langjährig gemittelte Jahresgang des Luftdrucks zeigt eine geringe, aber auch vergleichsweise komplexe Schwankung zwischen den einzelnen Monaten.
de.wikipedia.org
Dies entspricht einem gemittelten Ertrag von 56 hl/ha.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Der regionale Ansatz des REDD-Fördervorhabens unterstützt dessen Hauptziel, die Landschaften des Himalayas grenzüberschreitend so zu schützen und zu nutzen, dass sie nachhaltig Produkte und Dienstleistungen für die Bevölkerung der Region bereitstellen können.
[...]
www.giz.de
[...]
This is a cross-border initiative whose main aim is to protect and use the landscapes of the Himalayas in such a way that they provide goods and services sustainably for the population of the whole region. That objective dovetails well with the regional support provided by the REDD+ promotion programme.
[...]
[...]
Das ergibt einen Sinn angesichts der Tatsache, dass das Wandbild einen imaginären Museumsraum suggeriert, den Raum der Mythen & Legenden, der wiederum ein unerwarteter, umherziehender Flügel im Museum der Stadt Kairo ist (dessen Nicht-Vorhandensein dieses Projekt eigentlich ausgelöst hat).
universes-in-universe.org
[...]
That makes sense, given that the Mural suggests an imaginary museum room, the Myths & Legends Room, which in turn is an unexpected itinerant wing in the Museum of the City of Cairo (whose non-existence in fact triggered this project).
[...]
Dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, wusste bereits Aristoteles, und so ist es doppelt stimmig, dass 1+8, dessen Gesamtwert ebenfalls weit über seine acht Episoden hinausreicht, in Griechenland endet.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
Aristotle was aware that a whole is more than the sum of its parts, and this makes it even more fitting that 1 + 8, whose total value amounts to far more than that of its eight episodes, ends in Greece.
[...]
[...]
Südafrika, dessen Bruttoinlandsprodukt dreimal höher ist, wie das der anderen SADC-Staaten zusammen, hat in der Vergangenheit das Wasserangebot in beiden Flussbecken nach eigenen Bedürfnissen geregelt.
[...]
www.giz.de
[...]
In the past, the Republic of South Africa, whose gross domestic product is three times that of all the other SADC countries together, regulated the supply of water in both river basins largely in accordance with its own needs.
[...]
[...]
Die strukturalistische Sichtweise versteht den informellen Sektor als ein den großen „kapitalistischen“ Firmen untergeordnetes System aus Kleinstunternehmen und Arbeitern, dessen Funktion es ist, die Arbeitskosten niedrig zu halten.
[...]
www.giz.de
[...]
The structuralist perspective sees the informal sector as a system of microbusinesses and individual workers that is subordinate to the major ‘capitalist’ companies and whose role is to keep labour costs low.
[...]