Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

demut
their

στο λεξικό PONS

de·ren1 [ˈde:rən] ΑΝΤΩΝ δεικτ

deren γεν pl von

deren

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der τυπικ (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der τυπικ (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ

1. der siehe auch ρήμα (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ

1. der προσδιορ, betont:

2. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ

I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der οικ (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ

1. der προσδιορ, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ

4. der (wiederholend):

5. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ

1. der:

der (Person a.)
who/whom τυπικ

2. der (derjenige):

de·ren2 [ˈde:rən] ΑΝΤΩΝ αναφορ

deren γεν ενικ von die

deren
deren auf Gegenstand bezogen a.

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

de·ren3 [ˈde:rən] ΑΝΤΩΝ αναφορ

deren γεν pl von αναφορ αντων

deren auf Personen bezogen
deren auf Sachen bezogen a.

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der τυπικ (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der τυπικ (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ

1. der siehe auch ρήμα (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ

1. der προσδιορ, betont:

2. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ

I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der οικ (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ

1. der προσδιορ, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ

4. der (wiederholend):

5. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ

1. der:

der (Person a.)
who/whom τυπικ

2. der (derjenige):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der τυπικ (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der τυπικ (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ

1. der siehe auch ρήμα (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ

1. der προσδιορ, betont:

2. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ

I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der οικ (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ

1. der προσδιορ, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ

4. der (wiederholend):

5. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ

1. der:

der (Person a.)
who/whom τυπικ

2. der (derjenige):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der οικ (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ

1. der προσδιορ, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ

4. der (wiederholend):

5. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ

1. der:

der (Person a.)
who/whom τυπικ

2. der (derjenige):

der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der τυπικ (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der τυπικ (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ

1. der siehe auch ρήμα (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ

1. der προσδιορ, betont:

2. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS

Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute ΟΥΣ θηλ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ

Freihandelszone für die Exportindustrie phrase ΑΓΟΡ-ΣΥΝΑΓ

Gesetz über das Kreditwesen ΟΥΣ ουδ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen ΟΥΣ ουδ ΚΡΆΤΟς

Fall der Versäumnis ΟΥΣ αρσ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ

Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft phrase ΚΡΆΤΟς

Bedienung der Schulden phrase ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ

entsprechend der Nutzungsüberlassung phrase ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ

Organe der Bank phrase ΕΠΙΧΕΙΡΗΣ ΔΟΜ

oberhalb der Parität phrase CTRL

Ορολογία γεωγραφίας της Ernst Klett Sprachen

Ορολογία βιολογίας της Ernst Klett Sprachen

Molekül, das Energie liefert (z. B. Glukose)

Ορολογία μαγειρικής της Lingenio

Kartoffel in der Schale ΟΥΣ θηλ ΜΑΓΕΙΡ

Obst der Saison ΟΥΣ ουδ ΜΑΓΕΙΡ

Ente in der Presse ΟΥΣ θηλ ΜΑΓΕΙΡ

Γλωσσάρι «Κοινωνική ενσωμάτωση και ισότητα δυνατοτήτων» του Γαλλογερμανικού Γραφείου Νέων (OFAJ)

Ειδικό λεξιλόγιο PONS «Συγκοινωνίες»

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

Konzept der verallgemeinerten Kosten ΑΞΙΟΛΌΓ

Methode der kleinsten Quadrate ΠΡΟΤΥΠΟΠ

Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen

Aufnahme θηλ der x-y-Koordinaten ΧΩΡΟΤΑΞΊΑ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά

Λεξιλόγιο τεχνολογίας ψύξης της GEA

Prinzip der Saugdampfabsperrung

Ορολογία μηχατρονικής της Klett

PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος

Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

Eines davon sollen die Slawen gewesen sein, als deren Urheimat die untere und mittlere Donau angegeben wird.
de.wikipedia.org
Gemeinsamkeit ist die eingezogene Halspartie an deren Umbruch die Handhaben sitzen.
de.wikipedia.org
Und staunt darüber, wie tief deren Wurzeln sind.
de.wikipedia.org
Ringelschleichen fressen Würmer, Tausendfüßer, Insekten und deren Larven, viele tropische Arten ernähren sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten.
de.wikipedia.org
Windkanalversuche zeigten jedoch, dass besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten und hohem Anstellwinkeln deren Wirksamkeit unzureichend wäre.
de.wikipedia.org

Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

[...]
Die Existenz von Klein- und Kleinstunternehmern und deren Beschäftigten im informellen Sektor soll durch berufliche Bildung verbessert worden.
www.giz.de
[...]
Vocational education is to improve the livelihoods of small businesses and micro-entrepreneurs and their employees in the informal sector
[...]
Es hilft uns, negative Auswirkungen und Potenziale aktueller und zukünftiger Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und deren Folgen unter Kontrolle zu halten.
[...]
www.cr-bericht.telekom.com
[...]
It helps us identify and evaluate negative effects and the potential of current and future trends at an early stage and control their consequences.
[...]
[...]
Viele dieser ‚Gastarbeiter’ blieben, so dass mittlerweile deren Kinder und Enkel in Deutschland leben.
www.zis.uni-mainz.de
[...]
Many of these so-called Gastarbeiter stayed on, so that their children and grandchildren now live in Germany.
[...]
In ihren Installationen, Diaprojektionen und Videos untersucht sie politische, soziale und kulturelle Beziehungen in unserer Gesellschaft und deren Auswirkungen.
[...]
foundation.generali.at
[...]
In her installations, slide projections, and videos, she examines political, social, and cultural relations in our society and their effects.
[...]
[...]
Findet zwei Pfadfinder oder Pfadfinderinnen aus verschiedenen Gruppen und Ländern, tauscht Eure Adressen aus und versucht dann, möglichst viel über deren Leben zu erfahren ( z.B. wie ist die Pfadfindergruppe organisiert, sprecht über die Familie, das Schulsystem, die Arbeit, die Heimatgemeinde …
[...]
www.zellhof.at
[...]
Find two scouts from different groups and countries, exchange addresses and then try to find out as much as possible about their life ( for example how their scout groups is organised, their family, their school system, job, where they live ).
[...]