στο λεξικό PONS
he·rum|ren·nen ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ +sein
1. herumrennen οικ (umherrennen):
2. herumrennen → herumlaufen
he·rum|lau·fen ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ +sein
I. bren·nen <brennt, brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. brennen (in Flammen stehen):
2. brennen (angezündet sein):
3. brennen ΗΛΕΚ οικ (an sein):
4. brennen (schmerzen):
5. brennen (auf etw sinnen):
II. bren·nen <brennt, brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ απρόσ ρήμα
III. bren·nen <brennt, brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
2. brennen (destillieren):
4. brennen (aufbrennen):
I. tren·nen [ˈtrɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. trennen (abtrennen):
2. trennen (ablösen):
4. trennen (auseinandernehmen):
5. trennen (auseinanderbringen):
7. trennen (teilen):
8. trennen (dazwischen liegen):
9. trennen (unterscheiden):
11. trennen (nach Rasse, Geschlecht):
13. trennen ΤΗΛ (Verbindung unterbrechen):
- jdn trennen
-
II. tren·nen [ˈtrɛnən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. trennen (getrennt weitergehen):
2. trennen (die Beziehung lösen):
3. trennen (von etw lassen):
III. tren·nen [ˈtrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ
Weg ΥΠΟΔΟΜΉ
Weg <-[e]s, -e> [ve:k, πλ ˈve:gə] ΟΥΣ αρσ
1. Weg:
2. Weg (Route):
3. Weg (Strecke):
5. Weg (Methode):
ιδιωτισμοί:
I. ren·nen <rennt, rannte, gerannt> [ˈrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ +sein
2. rennen οικ (hingehen):
II. ren·nen <rennt, rannte, gerannt> [ˈrɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. rennen +sein:
2. rennen +haben (im Lauf stoßen):
Un·glück <-glücke> [ˈʊnglʏk] ΟΥΣ ουδ
1. Unglück kein πλ (Pech):
2. Unglück (katastrophales Ereignis):
3. Unglück kein πλ (Elend):
Kopf <-[e]s, Köpfe> [kɔpf, πλ ˈkœpfə] ΟΥΣ αρσ
1. Kopf ΑΝΑΤ (Haupt):
2. Kopf:
4. Kopf kein πλ:
5. Kopf kein πλ (Verstand, Intellekt):
6. Kopf kein πλ (Wille):
7. Kopf kein πλ (Person):
8. Kopf:
ιδιωτισμοί:
Hau·fen <-s, -> [ˈhaufn̩] ΟΥΣ αρσ
2. Haufen οικ (große Menge):
ιδιωτισμοί:
I. ein|ren·nen ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα οικ (sich anstoßen)
Tür <-, -en> [ty:ɐ̯] ΟΥΣ θηλ
ιδιωτισμοί:
I. bren·nend ΕΠΊΘ
I. an|bren·nen ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ +sein
1. anbrennen (verkohlen):
2. anbrennen (zu brennen beginnen):
I. ab|bren·nen ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ +haben
2. abbrennen (niederbrennen):
3. abbrennen (brennen lassen):
4. abbrennen ΜΑΓΕΙΡ (absengen):
I. ver·bren·nen* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. verbrennen (in Flammen aufgehen lassen):
2. verbrennen ΙΣΤΟΡΊΑ:
- jdn verbrennen
-
3. verbrennen (versengen):
- etw verbrennen
-
II. ver·bren·nen* ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα +haben
III. ver·bren·nen* ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ +sein
Zun·ge <-, -n> [ˈtsʊŋə] ΟΥΣ θηλ
1. Zunge ΑΝΑΤ:
3. Zunge τυπικ (Sprache):
ιδιωτισμοί:
Schna·bel <-s, Schnäbel> [ˈʃna:bl̩, πλ ˈʃnɛ:bl̩] ΟΥΣ αρσ
3. Schnabel οικ (Mund):
Mund <-[e]s, Münder> [mʊnt, πλ ˈmʏndɐ] ΟΥΣ αρσ
1. Mund ΑΝΑΤ:
ιδιωτισμοί:
Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS
| ich | renne | herum |
|---|---|---|
| du | rennst | herum |
| er/sie/es | rennt | herum |
| wir | rennen | herum |
| ihr | rennt | herum |
| sie | rennen | herum |
| ich | rannte | herum |
|---|---|---|
| du | ranntest | herum |
| er/sie/es | rannte | herum |
| wir | rannten | herum |
| ihr | ranntet | herum |
| sie | rannten | herum |
| ich | bin | herumgerannt |
|---|---|---|
| du | bist | herumgerannt |
| er/sie/es | ist | herumgerannt |
| wir | sind | herumgerannt |
| ihr | seid | herumgerannt |
| sie | sind | herumgerannt |
| ich | war | herumgerannt |
|---|---|---|
| du | warst | herumgerannt |
| er/sie/es | war | herumgerannt |
| wir | waren | herumgerannt |
| ihr | wart | herumgerannt |
| sie | waren | herumgerannt |
PONS OpenDict
Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?
Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.