Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Unabhängigen
Racing around
he·rum|ren·nen ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ +sein
1. herumrennen οικ (umherrennen):
2. herumrennen → herumlaufen
he·rum|lau·fen ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ +sein
1. herumlaufen (herumführen):
um etw αιτ herumlaufen
to run [or go] [a]round sth
2. herumlaufen (Kreis laufen):
um etw αιτ herumlaufen
to run [a]round sth
3. herumlaufen οικ (umherlaufen):
to go [a]round [or about]
um|ren·nen <rennt um, rannte um, umgerannt> ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
jdn/etw umrennen
to [run into and] knock sb/sth over
I. bren·nen <brennt, brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. brennen (in Flammen stehen):
2. brennen (angezündet sein):
brennen Streichholz
brennen Feuerzeug
3. brennen ΗΛΕΚ οικ (an sein):
brennen Lampe a.
to leave sth on
4. brennen (schmerzen):
5. brennen (auf etw sinnen):
auf etw αιτ brennen
to be bent on [or dying for] sth
6. brennen (ungeduldig sein):
vor etw δοτ brennen
II. bren·nen <brennt, brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ απρόσ ρήμα
wo brennt's denn? μτφ
wo brennt's denn? μτφ οικ
III. bren·nen <brennt, brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. brennen (rösten):
etw brennen
to roast sth
2. brennen (destillieren):
etw brennen
to distil [or αμερικ -ll] sth
to moonshine sth αμερικ
3. brennen (härten):
etw brennen
to fire [or bake] sth
4. brennen (aufbrennen):
etw auf etw αιτ/in etw αιτ brennen
to burn sth into sth
5. brennen Η/Υ:
etw [auf etw αιτ] brennen
to burn sth [into sth]
IV. bren·nen <brennt, brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
sich αιτ [an etw δοτ] brennen
I. tren·nen [ˈtrɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. trennen (abtrennen):
etw von etw δοτ trennen
to separate sth from sth
etw von etw δοτ trennen (mit scharfem Gegenstand)
to cut sth off sth
to sever sth from sth
2. trennen (ablösen):
etw aus etw δοτ trennen
to take sth out of sth
etw von etw δοτ trennen
to detach [or remove] sth from sth
3. trennen a. ΧΗΜ (zerlegen):
etw trennen
4. trennen (auseinandernehmen):
etw trennen
5. trennen (auseinanderbringen):
jdn und jdn/von jdm trennen
to separate sb and sb/from sb
6. trennen (scheiden):
7. trennen (teilen):
etw [von etw δοτ] trennen
to separate [or divide] sth [from sth]
8. trennen (dazwischen liegen):
jdn/etw von jdm/etw trennen
to separate sb/sth and sb/sth
9. trennen (unterscheiden):
etw und etw [o. von etw δοτ ] trennen
10. trennen (nicht vermischen):
etw von etw δοτ trennen
11. trennen (nach Rasse, Geschlecht):
jdn/etw trennen
to segregate sb/sth
jdn und jdn/von jdm trennen
to segregate sb and sb/from sb
12. trennen (unabhängig betrachten):
etw von etw δοτ trennen
to separate sth from sth
13. trennen ΤΗΛ (Verbindung unterbrechen):
jdn trennen
14. trennen ΓΛΩΣΣ (durch Silbentrennung zerlegen):
etw trennen
to divide [or split up χωριζ ] sth
II. tren·nen [ˈtrɛnən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. trennen (getrennt weitergehen):
sich αιτ trennen
2. trennen (die Beziehung lösen):
sich αιτ von jdm trennen
3. trennen (von etw lassen):
sich αιτ von etw δοτ trennen
4. trennen ευφημ (kündigen):
sich αιτ von jdm trennen
5. trennen ΑΘΛ (mit einem Spielstand beenden):
III. tren·nen [ˈtrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. trennen (unterscheiden):
[zwischen etw δοτ und etw δοτ] trennen
2. trennen ΡΑΔΙΟΦ:
Weg ΥΠΟΔΟΜΉ
Weg <-[e]s, -e> [ve:k, πλ ˈve:gə] ΟΥΣ αρσ
1. Weg:
2. Weg (Route):
to be on sb's way
to block [or bar] sb's way
3. Weg (Strecke):
4. Weg (Gang, Besorgung):
5. Weg (Methode):
auf friedlichem Wege τυπικ
6. Weg (Lebensweg):
ιδιωτισμοί:
etw δοτ den Weg bereiten
jdm etw mit auf den Weg geben
seiner Wege gehen τυπικ
jdm/etw aus dem Weg gehen
to avoid sb/sth
des Weges kommen τυπικ
jdn auf seinem letzten Weg begleiten ευφημ
jdm/etw im Wege stehen
to stand in the way of sb/sth
jdm nicht über den Weg trauen οικ
viele Wege führen nach Rom παροιμ
all roads lead to Rome παροιμ
woher des Weg[e]s? απαρχ
wohin des Weg[e]s? απαρχ
I. ren·nen <rennt, rannte, gerannt> [ˈrɛnən] ΡΉΜΑ αμετάβ +sein
1. rennen (schnell laufen):
2. rennen οικ (hingehen):
zu jdm rennen
to run [off] to sb
3. rennen (stoßen):
an etw αιτ/gegen etw αιτ/vor etw αιτ rennen
II. ren·nen <rennt, rannte, gerannt> [ˈrɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. rennen +sein:
er rennt die 100 Meter in 11 Sekunden ΑΘΛ
2. rennen +haben (im Lauf stoßen):
3. rennen +haben (stoßen):
etw in jdn/etw rennen
to run sth into sth
Ver·der·ben <-s> [fɛɐ̯ˈdɛrbn̩] ΟΥΣ ουδ kein πλ τυπικ
to be sb's undoing [or ruin]
Un·glück <-glücke> [ˈʊnglʏk] ΟΥΣ ουδ
1. Unglück kein πλ (Pech):
jdn ins Unglück stürzen τυπικ
2. Unglück (katastrophales Ereignis):
3. Unglück kein πλ (Elend):
ιδιωτισμοί:
it never rains but it pours παροιμ
Unglück im Spiel, Glück in der Liebe παροιμ
Kopf <-[e]s, Köpfe> [kɔpf, πλ ˈkœpfə] ΟΥΣ αρσ
1. Kopf ΑΝΑΤ (Haupt):
Kopf weg! οικ
out the way! οικ
bis über den Kopf μτφ
jdm brummt der Kopf οικ
sb's head is thumping οικ
to have a sore head οικ
jds Kopf fordern a. μτφ
to demand sb's head a. μτφ
to hang one's head a. μτφ
jdn den Kopf kosten μτφ
jdm über den Kopf wachsen μτφ
headlong αμερικ
2. Kopf:
Kopf einer Pfeife
3. Kopf ΚΗΠ:
4. Kopf kein πλ:
etw geht jdm durch den Kopf
keinen Kopf für etw αιτ haben
den Kopf voll [mit etw δοτ] haben οικ
jdm kommt etw in den Kopf
sb remembers sth
sich δοτ keinen Kopf machen οικ
jdm schwirrt der Kopf οικ
jdm durch den Kopf schwirren οικ
etw will jdm nicht aus dem Kopf
sich δοτ [über etw αιτ] den Kopf zerbrechen οικ
to rack one's brains [over sth] οικ
5. Kopf kein πλ (Verstand, Intellekt):
du hast wohl was am Kopf! αργκ
ein heller [o. kluger] [o. schlauer] Kopf sein οικ
ein heller [o. kluger] [o. schlauer] Kopf sein οικ
jdm den Kopf verdrehen οικ
to turn sb's head
etw im Kopf nicht aushalten οικ
etw geht [o. will] jdm nicht in den Kopf οικ
es im Kopf haben οικ
to have [got] brains οικ
6. Kopf kein πλ (Wille):
to go [or be] the way sb wants
over sb's head
sich δοτ etw aus dem Kopf schlagen
sich δοτ in den Kopf setzen, etw zu tun
jdm steht der Kopf nicht nach etw δοτ
7. Kopf kein πλ (Person):
per head [or τυπικ capita]
8. Kopf:
brains πλ
der Kopf einer S. γεν
ιδιωτισμοί:
to not bite sb's head off οικ
to set sth right [or straight]
sb wasn't born yesterday μτφ οικ
etw auf den Kopf hauen οικ
jdm auf dem Kopf herumtanzen οικ
den Kopf [für jdn/etw] hinhalten οικ
to take the blame [for sb/sth]
[keep your] chin up! μτφ
to risk one's neck μτφ
jdn einen Kopf kürzer machen αργκ
to chop sb's head off μτφ αργκ
chin up, kid οικ
jdm raucht der Kopf οικ
sich δοτ nicht auf den Kopf spucken lassen αργκ
jdm in den Kopf [o. zu Kopf[e]] steigen
to go to sb's head
to turn sth on its head μτφ
du kannst dich auf den Kopf stellen, [aber] ... οικ, und wenn du dich auf den Kopf stellst, ... οικ
jdm etw an den Kopf werfen [o. οικ schmeißen]
to chuck [or sling] sth at sb οικ
Hau·fen <-s, -> [ˈhaufn̩] ΟΥΣ αρσ
1. Haufen (Anhäufung):
2. Haufen οικ (große Menge):
Haufen Arbeit
3. Haufen (Schar):
4. Haufen (Gruppe, Gemeinschaft):
ιδιωτισμοί:
einen Haufen machen ευφημ
to run over sb/an animal χωριζ
etw über den Haufen werfen [o. schmeißen] οικ
to throw out sth χωριζ
[jdm] etw über den Haufen werfen [o. schmeißen] οικ
to mess up sth [for sb] χωριζ
I. ein|ren·nen ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα οικ (sich anstoßen)
sich δοτ etw [an etw δοτ] einrennen
to knock [or οικ bash] sth [on sth]
sich δοτ den Kopf/die Stirn an etw δοτ einrennen
II. ein|ren·nen ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ παρωχ οικ (einstoßen)
to break down sth χωριζ
Tür <-, -en> [ty:ɐ̯] ΟΥΣ θηλ
jdm die Tür weisen τυπικ
ιδιωτισμοί:
jdm [fast] die Tür einrennen οικ
[bei jdm] [mit etw δοτ] offene Türen einrennen
jdn vor die Tür setzen οικ
to kick [or throw] sb out
etw δοτ Tür und Tor öffnen
in camera τυπικ
I. bren·nend ΕΠΊΘ
1. brennend (quälend):
2. brennend (sehr groß):
II. bren·nend ΕΠΊΡΡ οικ (sehr)
I. an|bren·nen ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ +sein
1. anbrennen (verkohlen):
to let sth burn
2. anbrennen (zu brennen beginnen):
ιδιωτισμοί:
II. an|bren·nen ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ +haben
I. ab|bren·nen ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. abbrennen (durch Verbrennen beseitigen):
to burn off sth χωριζ
2. abbrennen (niederbrennen):
to burn down sth χωριζ
3. abbrennen (brennen lassen):
to burn sth
4. abbrennen ΜΑΓΕΙΡ (absengen):
to singe [or burn] off sth χωριζ
to distil [or αμερικ distill] sth
5. abbrennen ΜΑΓΕΙΡ A (mit brauner Butter übergießen):
II. ab|bren·nen ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ +sein
1. abbrennen (niederbrennen):
2. abbrennen (sein Haus durch Brand verlieren):
3. abbrennen (sich durch Brennen aufbrauchen):
I. ver·bren·nen* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. verbrennen (in Flammen aufgehen lassen):
to burn sth
to burn [or incinerate] waste [or αμερικ garbage]
2. verbrennen ΙΣΤΟΡΊΑ:
3. verbrennen (versengen):
II. ver·bren·nen* ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα +haben
1. verbrennen (sich verbrühen):
2. verbrennen (sich ansengen):
sich δοτ etw [an etw δοτ] verbrennen
to burn one's sth [on sth]
III. ver·bren·nen* ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ +sein
verbrennen Gebäude
verbrennen Fahrzeug
verbrennen Mensch
Zun·ge <-, -n> [ˈtsʊŋə] ΟΥΣ θηλ
1. Zunge ΑΝΑΤ:
2. Zunge kein πλ ΜΑΓΕΙΡ (Rinderzunge):
tongue no άρθ, no πλ
3. Zunge τυπικ (Sprache):
tongue τυπικ λογοτεχνικό
to speak in foreign tongues τυπικ λογοτεχνικό
4. Zunge (im Schuh):
ιδιωτισμοί:
sich δοτ die Zunge an etw δοτ abbrechen
etw liegt jdm auf der Zunge
sth is on the tip of sb's tongue
seine Zunge im Zaum halten τυπικ
seine Zunge im Zaum halten τυπικ
Schna·bel <-s, Schnäbel> [ˈʃna:bl̩, πλ ˈʃnɛ:bl̩] ΟΥΣ αρσ
1. Schnabel ΟΡΝΙΘ (Vogelschnabel):
2. Schnabel (lange Tülle):
3. Schnabel οικ (Mund):
trap αργκ
gob βρετ αργκ
kisser αργκ
halt den [o. deinen] Schnabel! οικ
shut up! οικ
halt den [o. deinen] Schnabel! οικ
shut your trap [or βρετ gob] ! αργκ
halt den [o. deinen] Schnabel! οικ
button it! αργκ
ιδιωτισμοί:
Mund <-[e]s, Münder> [mʊnt, πλ ˈmʏndɐ] ΟΥΣ αρσ
1. Mund ΑΝΑΤ:
2. Mund ΖΩΟΛ (Maul):
ιδιωτισμοί:
jdm über den Mund fahren οικ
to be all talk [or mouth] [or βρετ οικ all mouth and trousers]
halt den Mund! οικ
shut up! οικ
halt den Mund! οικ
shut your mouth! [or face!] [or βρετ αργκ gob!]
jdm etw in den Mund legen
jdm den Mund stopfen οικ
to tell sb to be quiet [or οικ shut up]
den Mund [zu] voll nehmen οικ
Renner ΟΥΣ αρσ ΜΆΡΚΕΤΙΝΓΚ
Präsens
ichrenneherum
durennstherum
er/sie/esrenntherum
wirrennenherum
ihrrenntherum
sierennenherum
Präteritum
ichrannteherum
duranntestherum
er/sie/esrannteherum
wirranntenherum
ihrranntetherum
sieranntenherum
Perfekt
ichbinherumgerannt
dubistherumgerannt
er/sie/esistherumgerannt
wirsindherumgerannt
ihrseidherumgerannt
siesindherumgerannt
Plusquamperfekt
ichwarherumgerannt
duwarstherumgerannt
er/sie/eswarherumgerannt
wirwarenherumgerannt
ihrwartherumgerannt
siewarenherumgerannt
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Dieser bestand aus einem 20–60&#8239;m langen Balken, der vorn mit dem Kopf eines Widders versehen und zum Einrennen der Mauern bestimmt war.
de.wikipedia.org
Das Zurückziehen der Kanone von der Stückpforte für den Ladevorgang wird als Einrennen bezeichnet.
de.wikipedia.org
Dieses Offene-Türen-Einrennen ergibt aber noch keinen guten Film.
de.wikipedia.org
Links auf schwarzem Feld ein rechtsgewandter goldener, rot bewehrter Löwe mit roter Zunge und goldener Krone.
de.wikipedia.org
Entstanden sind die Gletschertöpfe in der Würmeiszeit, als eine Zunge des Venedigergletschers das Tal ausschürfte, und wohl eine Gletschermühle hier endete.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
In dem es immer laut ist, in dem Kinder rumrennen und die Leute wissen, dass man das hier auch darf.
[...]
www.goethe.de
[...]
It is always loud, there are always children running around and the people know that nobody is going to get upset about this.
[...]
[...]
Weil Frauchen gedacht hat, ich würde dort den ganzen Tag am Strand rumrennen und mit anderen Hunden spielen, hat sie überhaupt keine Spielsachen für mich mitgenommen, ich war ganz traurig.
www.kallemann.de
[...]
Because missy had thought I would run around the beach the whole day and play with other dogs, she hadn t taken any toys for me, I was quite unhappy about that.
[...]
Es ist alles andere als anzüglich.Es ist ein Fest mit Tradition, zu dem alle Generationen zusammen kommen, Kinder um Phallus-Statuen rumrennen, Senioren an Penis-Lutschern lecken und alle respektvoll den Penis feiern.
[...]
www.lilies-diary.com
[...]
It ’ s not as salacious as it sounds, and is a celebration of tradition that brings together every generation – kids run around phallus statues, the elderly suck on penis lollipops and everyone respectfully worships the penis together.
[...]