Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

unselb
Eyes

στο λεξικό PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

Au·ge <-s, -n> [ˈaugə] ΟΥΣ ουδ

1. Auge (Sehorgan):

die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. μτφ οικ
to open one's eyes a. μτφ
sich δοτ die Augen reiben
sich δοτ die Augen reiben (nach dem Schlaf a.)
mit den Augen rollen
die Augen schließen τυπικ (einschlafen)
für immer die Augen schließen ευφημ τυπικ
to pass away [or on] ευφημ
jdm schwimmt alles vor den Augen
sb feels giddy [or dizzy]
jdm in die Augen sehen [o. schauen]
[sich δοτ] die [o. seine] Augen untersuchen lassen
jds Augen tränen, jdm tränen die Augen
mit verbundenen Augen μτφ
jdm jeden Wunsch an [o. von] den Augen ablesen

2. Auge (Blick):

geh mir aus den Augen!
get out of my sight [or οικ face] !
[die] Augen links/rechts! ΣΤΡΑΤ
vor aller Augen
jdn/etw im Auge behalten
to keep an eye on sb/sth
jdn/etw im Auge behalten μτφ (sich vormerken)
to keep [or bear] sb/sth in mind
nur [was] fürs Auge sein οικ
jdn/etw im Auge haben a. μτφ
to have one's eye on sb/sth a. μτφ
ein Auge auf jdn/etw haben
to keep an eye on sb/sth
nur Augen für jdn haben
jdn nicht aus den Augen lassen
jdn nicht aus den Augen lassen
etw/jdn aus den Augen verlieren
to lose sight of sth/sb
etw aus den Augen verlieren μτφ
jdn aus den Auge verlieren μτφ
unter jds δοτ Augen
unter jds δοτ Augen

3. Auge (Bewusstsein, Vorstellung):

etw noch deutlich [o. genau] [o. lebhaft] vor Augen haben
jdm etw vor Augen führen
to make sb aware of sth
sich δοτ etw vor Augen führen
etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
sehenden Auges τυπικ
sehenden Auges τυπικ

4. Auge (Sehvermögen):

ich habe doch Augen im Kopf! οικ
hast du/haben Sie keine Augen im Kopf? οικ
hast du/haben Sie keine Augen im Kopf? οικ
ich hab doch hinten keine Augen! οικ

5. Auge (Sichtweise):

jdn/etw mit anderen Augen [an]sehen
jdm die Augen [über etw αιτ] öffnen
to open sb's eyes [to sth]
in jds δοτ Augen
in sb's eyes view

6. Auge (Würfelpunkt):

vier Augen werfen

7. Auge ΒΟΤ:

Auge der Kartoffel

8. Auge (Fett):

in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus χιουμ οικ

9. Auge (Zentrum):

10. Auge ΝΑΥΣ (Schlinge):

11. Auge ΗΛΕΚ, ΡΑΔΙΟΦ:

ιδιωτισμοί:

jdm gehen die Augen auf
sb opens their eyes μτφ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
to not just do sth for the sake of sb's pretty face οικ
da blieb kein Auge trocken χιουμ οικ
jdm jdn/etw aufs Auge drücken οικ
to force [or impose] sb/sth on sb
jdm gehen die Augen über
jd guckt sich δοτ die Augen aus dem Kopf οικ
das Auge des Gesetzes χιουμ
the [arm of the] law + ενικ/πλ ρήμα
jds [o. die] Augen sind größer als der Mund
jdn mit [o. aus] großen Augen ansehen [o. anschauen]
[große] Augen machen
to be wide-eyed [or βρετ a. οικ gobsmacked]
da machst du Augen, was?
die Augen offen haben [o. halten]
to keep one's eyes open [or οικ skinned] [or οικ peeled]
jdm sieht der Schalk aus den Augen
aus den Augen, aus dem Sinn παροιμ
out of sight, out of mind παροιμ
die Augen vor etw δοτ verschließen
unter vier Augen
unter vier Augen (unter uns a.)
to have one's eye on sb/sth
Augen zu und durch οικ
[bei etw δοτ] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
kein Auge zutun οικ

äu·gen [ˈɔygn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ απαρχ οικ

Au·gen-Make-up-Ent·fer·ner [-me:kʔap-] ΟΥΣ αρσ

Au·gen-Make-up [-me:kʔap] ΟΥΣ ουδ

Augen-Make-up
Καταχώριση OpenDict

Auge ΟΥΣ

Rote-Augen-Effekt
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Augen- ειδικ ορολ
Augen-Make-up-Entferner αρσ
2-Phasen Augen-Make-up-Entferner αρσ
Augen- ειδικ ορολ
tränende Augen

Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

Vier-Augen-Prinzip ΟΥΣ ουδ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ

αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Vier-Augen-Prinzip ουδ

Ορολογία βιολογίας της Ernst Klett Sprachen

Präsens
ichäuge
duäugst
er/sie/esäugt
wiräugen
ihräugt
sieäugen
Präteritum
ichäugte
duäugtest
er/sie/esäugte
wiräugten
ihräugtet
sieäugten
Perfekt
ichhabegeäugt
duhastgeäugt
er/sie/eshatgeäugt
wirhabengeäugt
ihrhabtgeäugt
siehabengeäugt
Plusquamperfekt
ichhattegeäugt
duhattestgeäugt
er/sie/eshattegeäugt
wirhattengeäugt
ihrhattetgeäugt
siehattengeäugt

PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος

Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

1936 wurde ein Parteiverfahren gegen ihn angestrengt, da er Mitleid mit der Notlage eines Juden geäußert habe.
de.wikipedia.org
Ein Taucher muss sich mehr anstrengen, um sich ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen, abhängig von der Tauchtiefe und nicht selten wegen eines engen Tauchanzugs.
de.wikipedia.org
Zum Beispiel könnte eine Schulklasse sich vermehrt anstrengen, um den Nachteil gegenüber einer anderen Schulklasse, der ein zusätzlicher Lehrer zugewiesen wurde, auszugleichen.
de.wikipedia.org
Die Figuren blieben gesichtslos, Atmosphäre und Plot fehlten praktisch, und die im Buch aufgeführten „angestrengt ausgedachten Abwehrrezepte“ seien geschmacklos und nicht witzig.
de.wikipedia.org
Dazu hätte ein Heiligsprechungsverfahren stattfinden müssen, das man aus Kostengründen nicht anstrengte.
de.wikipedia.org

Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

[...]
„ Deutschland in den Augen der Welt “ ist eine der Arbeitsgruppen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihrer Zukunftsinitiative „ Menschlich und erfolgreich – Dialog über Deutschlands Zukunft “ berufen hat.
[...]
www.giz.de
[...]
As part of her ‘ Human and Successful – Dialogue on Germany ’ s Future ’ initiative Chancellor Merkel has set up a working group ‘ Germany in the Eyes of the World ’.
[...]
[...]
Auch heute nutzen wir trotz technischen Fortschritts mittels Bildschirm, Tastatur und Maus immer noch nur Auge und Hand zur Kommunikation mit dem Computer.
[...]
www.hnf.de
[...]
And despite the latest technical advances, we still use our eyes and hands today to communicate with the computer via display, keyboard and mouse.
[...]
[...]
„ Deutschland in den Augen der Welt “ heißt die GIZ-Studie, die im Rahmen der Zukunftsinitiative von Bundeskanzlerin Angela Merkel „ Dialog über Deutschland “ entstanden ist.
[...]
www.giz.de
[...]
As part of Angela Merkel ’ s Dialogue on Germany ’ s Future, GIZ recently conducted a study on ‘ Germany in the Eyes of the World ’.
[...]
Deutschland in den Augen der Welt
[...]
www.giz.de
Germany in the eyes of the world
[...]
[...]
„Deutschland in den Augen der Welt“ heißt die GIZ-Studie, die im Rahmen der Zukunftsinitiative „Dialog über Deutschland“ von Bundeskanzlerin Angela Merkel entstanden ist.
[...]
www.giz.de
[...]
As part of Angela Merkel’s Dialogue on Germany’s Future, GIZ recently conducted a study on ‘Germany in the Eyes of the World’.
[...]