Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Purple
to press something shut
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

zu|drü·cken ΡΉΜΑ μεταβ

1. zudrücken (durch Drücken schließen):

etw zudrücken
ein Fenster/eine Tür zudrücken

2. zudrücken (fest drücken):

jdm/einem Tier den Hals/die Kehle zudrücken

Au·ge <-s, -n> [ˈaugə] ΟΥΣ ουδ

1. Auge (Sehorgan):

die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. μτφ οικ
to open one's eyes a. μτφ
für immer die Augen schließen ευφημ τυπικ
to pass away [or on] ευφημ
sb feels giddy [or dizzy]

2. Auge (Blick):

get out of my sight [or οικ face] !
[die] Augen links/rechts! ΣΤΡΑΤ
jdn/etw im Auge behalten
to keep an eye on sb/sth
jdn/etw im Auge behalten μτφ (sich vormerken)
to keep [or bear] sb/sth in mind
nur [was] fürs Auge sein οικ
jdn/etw im Auge haben a. μτφ
to have one's eye on sb/sth a. μτφ
ein Auge auf jdn/etw haben
to keep an eye on sb/sth
to lose sight of sth/sb
etw aus den Augen verlieren μτφ
jdn aus den Auge verlieren μτφ
unter jds δοτ Augen
unter jds δοτ Augen

3. Auge (Bewusstsein, Vorstellung):

jdm etw vor Augen führen
to make sb aware of sth
sich δοτ etw vor Augen führen
etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
sehenden Auges τυπικ
sehenden Auges τυπικ

4. Auge (Sehvermögen):

5. Auge (Sichtweise):

jdm die Augen [über etw αιτ] öffnen
to open sb's eyes [to sth]
in jds δοτ Augen
in sb's eyes view

6. Auge (Würfelpunkt):

7. Auge ΒΟΤ:

Auge der Kartoffel

8. Auge (Fett):

9. Auge (Zentrum):

10. Auge ΝΑΥΣ (Schlinge):

11. Auge ΗΛΕΚ, ΡΑΔΙΟΦ:

ιδιωτισμοί:

sb opens their eyes μτφ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
to not just do sth for the sake of sb's pretty face οικ
da blieb kein Auge trocken χιουμ οικ
jdm jdn/etw aufs Auge drücken οικ
to force [or impose] sb/sth on sb
jd guckt sich δοτ die Augen aus dem Kopf οικ
das Auge des Gesetzes χιουμ
the [arm of the] law + ενικ/πλ ρήμα
to be wide-eyed [or βρετ a. οικ gobsmacked]
to keep one's eyes open [or οικ skinned] [or οικ peeled]
aus den Augen, aus dem Sinn παροιμ
out of sight, out of mind παροιμ
to have one's eye on sb/sth
Augen zu und durch οικ
[bei etw δοτ] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
kein Auge zutun οικ
jdm die Kehle zudrücken
dieses Mal werde ich ein Auge zudrücken
[bei etw δοτ] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
to bend the rules μτφ
ein Auge zudrücken
[bei etw δοτ] beide Augen [o. ein Auge] zudrücken οικ μτφ
ausnahmsweise ein Auge zudrücken οικ
Präsens
ichdrückezu
dudrückstzu
er/sie/esdrücktzu
wirdrückenzu
ihrdrücktzu
siedrückenzu
Präteritum
ichdrücktezu
dudrücktestzu
er/sie/esdrücktezu
wirdrücktenzu
ihrdrücktetzu
siedrücktenzu
Perfekt
ichhabezugedrückt
duhastzugedrückt
er/sie/eshatzugedrückt
wirhabenzugedrückt
ihrhabtzugedrückt
siehabenzugedrückt
Plusquamperfekt
ichhattezugedrückt
duhattestzugedrückt
er/sie/eshattezugedrückt
wirhattenzugedrückt
ihrhattetzugedrückt
siehattenzugedrückt

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα)

[bei etw δοτ] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
jdm die Kehle zudrücken

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Sie ist selbstsperrend und wird häufig durch eine Feder zugedrückt, um das Ansetzen zu erleichtern.
de.wikipedia.org
Zudem sollten die Tränenröhrchen, welche an der Nasenwurzel liegen, für die gleiche Dauer zugedrückt werden.
de.wikipedia.org
Schwitzkasten ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Unterarmwürgegriff, wobei mit möglichst großer Kraft zugedrückt wird.
de.wikipedia.org
Dort wurde geäußert, dass es verwunderlich sei, dass der Beamte nicht früher wegen der Vorkommnisse 2009 außer Dienst gestellt wurde und dass dessen Vorgesetzter zu oft „alle Augen zugedrückt“ habe.
de.wikipedia.org
Früheste Formen waren gänzlich ohne Ventile, der Betreiber musste die Einlassöffnung mit der Hand zudrücken, so dass die Einlassöffnung sich meist im Griff befand.
de.wikipedia.org