στο λεξικό PONS
halt|machen, Halt ma·chen ΡΉΜΑ αμετάβ
Ma·che <-> [ˈmaxə] ΟΥΣ θηλ αργκ
1. Mache μειωτ (Vortäuschung, unechtes Gehabe):
2. Mache (Form):
ιδιωτισμοί:
I. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. machen (anstelle eines genaueren Verbs):
2. machen (fertigen):
3. machen (geben):
4. machen (zubereiten):
5. machen (aufräumen):
6. machen (veranstalten):
7. machen (verursachen):
8. machen (durchführen):
9. machen (absolvieren):
10. machen + επίθ (werden lassen):
11. machen (erzielen):
12. machen (tun):
13. machen (bilden):
15. machen αργκ (Rolle spielen):
18. machen οικ (kosten):
21. machen bes. Kindersprache (Laute von sich geben):
22. machen αργκ (Sex haben):
23. machen οικ (schaden):
25. machen οικ (reparieren):
II. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. machen + επίθ (werden lassen):
2. machen (schaden):
III. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. machen (bewirken):
5. machen usu μειωτ οικ (sich stellen):
6. machen ευφημ οικ:
7. machen οικ (betreiben):
8. machen οικ (eilen):
IV. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. machen (beginnen):
2. machen οικ (entwickeln):
3. machen (passen):
4. machen (leisten):
5. machen (gewinnen):
6. machen + επίθ (werden):
7. machen οικ (gelegen sein):
8. machen (gestalten):
V. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] ΡΉΜΑ βοηθ ρήμα <machte, gemacht [o. seltener machen]>
I. lang <länger, längste> [laŋ] ΕΠΊΘ
1. lang (räumlich ausgedehnt):
2. lang (zeitlich ausgedehnt):
II. lang <länger, längste> [laŋ] ΕΠΊΡΡ
1. lang (eine lange Dauer):
- lang ersehnt [o. langersehnt]
-
- lang ersehnt [o. langersehnt]
-
- lang gehegt [o. langgehegt] τυπικ
-
- lang haftend [o. langhaftend] Lippenstift
-
- lang haftend [o. langhaftend] Maskara
-
2. lang (für die Dauer von etw):
3. lang (der Länge nach):
ιδιωτισμοί:
I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):
7. halten <hält, hielt, gehalten> ΑΘΛ:
8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):
10. halten <hält, hielt, gehalten> τυπικ (abonniert haben):
11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):
13. halten <hält, hielt, gehalten> ΣΤΡΑΤ (erfolgreich verteidigen):
15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):
17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):
18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):
19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):
21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):
II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> ΑΘΛ:
5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> ΝΑΥΣ (Kurs nehmen):
ιδιωτισμοί:
III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):
4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):
6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):
7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):
13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ unpersönlich
1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):
Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS
| ich | mache | halt |
|---|---|---|
| du | machst | halt |
| er/sie/es | macht | halt |
| wir | machen | halt |
| ihr | macht | halt |
| sie | machen | halt |
| ich | machte | halt |
|---|---|---|
| du | machtest | halt |
| er/sie/es | machte | halt |
| wir | machten | halt |
| ihr | machtet | halt |
| sie | machten | halt |
| ich | habe | haltgemacht |
|---|---|---|
| du | hast | haltgemacht |
| er/sie/es | hat | haltgemacht |
| wir | haben | haltgemacht |
| ihr | habt | haltgemacht |
| sie | haben | haltgemacht |
| ich | hatte | haltgemacht |
|---|---|---|
| du | hattest | haltgemacht |
| er/sie/es | hatte | haltgemacht |
| wir | hatten | haltgemacht |
| ihr | hattet | haltgemacht |
| sie | hatten | haltgemacht |
PONS OpenDict
Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;
Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.