Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

-gen
priority to the left
I. rechts [rɛçts] ΕΠΊΡΡ
1. rechts (auf der rechten Seite):
etw rechts von etw δοτ aufstellen
to put [or place] sth to the right of sth
rechts um! ΣΤΡΑΤ
right turn! [or αμερικ bes. face!]
2. rechts ΜΕΤΑΦΟΡΈς:
3. rechts ΠΟΛΙΤ:
rechts [von jdm/etw] stehen [o. sein]
to be on the right [of sb/sth]
rechts [von jdm/etw] stehen [o. sein]
4. rechts (richtig herum):
etw auf rechts drehen [o. τυπικ wenden]
5. rechts (beim Stricken):
ιδιωτισμοί:
II. rechts [rɛçts] ΠΡΌΘ τυπικ
Mit·te <-, -n> [ˈmɪtə] ΟΥΣ θηλ
1. Mitte (Punkt in der Hälfte von etwas):
2. Mitte (Mittelpunkt):
centre [or αμερικ -er]
in der Mitte einer S. γεν
among us/them [or τυπικ our/their number]
3. Mitte ΠΟΛΙΤ:
the centre [or αμερικ -er]
4. Mitte (zur Hälfte):
Mitte [der] ... sein
ιδιωτισμοί:
ab durch die Mitte! οικ
come on, let's get out of here! [or αργκ beat it]
Au·ge <-s, -n> [ˈaugə] ΟΥΣ ουδ
1. Auge (Sehorgan):
die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. μτφ οικ
to open one's eyes a. μτφ
für immer die Augen schließen ευφημ τυπικ
to pass away [or on] ευφημ
sb feels giddy [or dizzy]
2. Auge (Blick):
get out of my sight [or οικ face] !
[die] Augen links/rechts! ΣΤΡΑΤ
jdn/etw im Auge behalten
to keep an eye on sb/sth
jdn/etw im Auge behalten μτφ (sich vormerken)
to keep [or bear] sb/sth in mind
nur [was] fürs Auge sein οικ
jdn/etw im Auge haben a. μτφ
to have one's eye on sb/sth a. μτφ
ein Auge auf jdn/etw haben
to keep an eye on sb/sth
to lose sight of sth/sb
etw aus den Augen verlieren μτφ
jdn aus den Auge verlieren μτφ
unter jds δοτ Augen
unter jds δοτ Augen
3. Auge (Bewusstsein, Vorstellung):
jdm etw vor Augen führen
to make sb aware of sth
sich δοτ etw vor Augen führen
etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
sehenden Auges τυπικ
sehenden Auges τυπικ
4. Auge (Sehvermögen):
5. Auge (Sichtweise):
jdm die Augen [über etw αιτ] öffnen
to open sb's eyes [to sth]
in jds δοτ Augen
in sb's eyes view
6. Auge (Würfelpunkt):
7. Auge ΒΟΤ:
Auge der Kartoffel
8. Auge (Fett):
9. Auge (Zentrum):
10. Auge ΝΑΥΣ (Schlinge):
11. Auge ΗΛΕΚ, ΡΑΔΙΟΦ:
ιδιωτισμοί:
sb opens their eyes μτφ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
to not just do sth for the sake of sb's pretty face οικ
da blieb kein Auge trocken χιουμ οικ
jdm jdn/etw aufs Auge drücken οικ
to force [or impose] sb/sth on sb
jd guckt sich δοτ die Augen aus dem Kopf οικ
das Auge des Gesetzes χιουμ
the [arm of the] law + ενικ/πλ ρήμα
to be wide-eyed [or βρετ a. οικ gobsmacked]
to keep one's eyes open [or οικ skinned] [or οικ peeled]
aus den Augen, aus dem Sinn παροιμ
out of sight, out of mind παροιμ
to have one's eye on sb/sth
Augen zu und durch οικ
[bei etw δοτ] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
kein Auge zutun οικ
link [lɪŋk] ΕΠΊΘ αργκ
shady οικ
Link <-s, -s> [lɪŋk] ΟΥΣ αρσ o ουδ ΔΙΑΔ
I. links [lɪŋks] ΕΠΊΡΡ
1. links (auf der linken Seite):
2. links (verkehrt herum):
3. links ΜΕΤΑΦΟΡΈς (nach links):
4. links ΜΌΔΑ:
5. links ΠΟΛΙΤ:
links von jdm/etw stehen [o. sein]
to be to the left of sb/sth
6. links ΣΤΡΑΤ:
ιδιωτισμοί:
jdn links liegen lassen οικ
mit links οικ
mit links οικ
II. links [lɪŋks] ΠΡΌΘ +γεν
links einer S. γεν
Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] ΟΥΣ ουδ
1. Recht kein πλ ΝΟΜ (Gesetz, Rechtsordnung):
2. Recht (juristischer oder moralischer Anspruch):
jds Recht auf jdn/etw
sb's right to sb/sth
Recht auf Entnahme ΧΡΗΜΑΤΟΠ
Recht auf Prüfung der Bücher ΧΡΗΜΑΤΟΠ
right ad [or in] rem
3. Recht kein πλ (Befugnis, Berechtigung):
zu etw δοτ kein Recht haben
jds gutes Recht sein[, etw zu tun]
to be sb's [legal] right [to do sth]
mit [o. zu] Recht
mit [o. zu] Recht
4. Recht (das Richtige, Zustehende):
wo [o. wenn] er Recht [o. recht] hat, hat er Recht [o. recht]
[mit etw δοτ] Recht [o. recht] behalten
jdm Recht [o. recht] geben
jdm Recht [o. recht] geben
5. Recht απαρχ (Rechtswissenschaft):
ιδιωτισμοί:
Gna·de <-, -n> [ˈgna:də] ΟΥΣ θηλ
1. Gnade (Gunst):
favour [or αμερικ -or]
to find favour in sb's eyes [or with sb]
by the grace of sb/God [or sb's/God's grace]
2. Gnade (Milde, Nachsicht):
to ask [or beg] [or λογοτεχνικό crave] for mercy
die Gnade haben, etw zu tun ειρων
to graciously consent to do sth ειρων
ιδιωτισμοί:
von eigenen Gnaden ειρων
von eigenen Gnaden ειρων
self-anointed ειρων
Fug [fu:k] ΟΥΣ αρσ
mit Fug und Recht τυπικ
I. recht [rɛçt] ΕΠΊΘ
1. recht (passend):
2. recht (richtig):
[mit etw δοτ] recht [o. Recht] behalten
jdm recht [o. Recht] geben
jdm recht [o. Recht] geben
recht daran tun, etw zu tun τυπικ
3. recht (ziemlich):
4. recht (gelegen, gewünscht):
OK οικ
that's all right [or οικ OK]
ja, ja, ist schon recht! οικ
yeah, yeah, OK! οικ
jdm ist etw recht
sth is all right with sb
that's fine [or οικ OK] by me
5. recht CH, νοτιογερμ (anständig):
6. recht (angemessen):
ιδιωτισμοί:
II. recht [rɛçt] ΕΠΊΡΡ
1. recht (richtig):
2. recht (ganz, genau):
3. recht (ziemlich):
4. recht οικ (gelegen, passend):
jdm gerade recht kommen [o. sein] ειρων
du kommst mir gerade recht! a. ειρων
5. recht (sehr):
6. recht (gesetzmäßig, anständig):
ιδιωτισμοί:
tue recht und scheue niemand παροιμ
do what's right and fear no one παροιμ
I. vor [fo:ɐ̯] ΠΡΌΘ
1. vor +δοτ (davor befindlich):
vor jdm/etw
in front of sb/sth
2. vor +δοτ μτφ (für):
3. vor +δοτ μτφ (in Gegenwart von):
sich αιτ vor jdm schämen
4. vor +δοτ μτφ (konfrontiert mit):
5. vor +δοτ μτφ (bezüglich):
sich αιτ vor jdm/etw schützen
jdn vor jdm warnen
to warn sb about sb
6. vor +αιτ (auf die Vorderseite):
7. vor +αιτ (frontal gegen):
8. vor +αιτ μτφ (konfrontieren):
9. vor +αιτ μτφ (schützend):
sich αιτ vor jdn stellen
10. vor +αιτ (bei sich):
vor sich αιτ hin summen
11. vor +δοτ (früher):
12. vor +δοτ (Reihen-, Rangfolge):
13. vor +δοτ (bevorstehend):
etw vor sich δοτ haben
14. vor +δοτ (bedingt durch):
II. vor [fo:ɐ̯] ΕΠΊΡΡ
1. vor (nach vorne):
2. vor οικ (davor):
Καταχώριση OpenDict
recht ΕΠΊΘ
Καταχώριση OpenDict
recht ΕΠΊΡΡ
Link ΟΥΣ αρσ IT
Recht ΟΥΣ ουδ ΚΡΆΤΟς
links vor rechts ΚΥΚΛΟΦ ΡΟΉ, ΥΠΟΔΟΜΉ
rechts vor links ΚΥΚΛΟΦ ΡΟΉ, ΥΠΟΔΟΜΉ
priority to the left traffic flow, ΥΠΟΔΟΜΉ
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
No example sentences available

No example sentences available

Try a different entry

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Sie verfügt über fünf Kabinenfenster auf der linken und sechs auf der rechten Seite.
de.wikipedia.org
Die linke Kuppelachse ist wiederum über den orangefarbenen Hebel mit der mittleren Kuppelachse verbunden.
de.wikipedia.org
Das Ordensband ist dunkelrot mit dunkelblauen Randstreifen und die Auszeichnung wurde auf der linken Brustseite getragen.
de.wikipedia.org
Die zwei Totenhallen neben der Synagoge dienten der Aufbewahrung der Toten, auf der linken Seite für die Männer, rechts für die Frauen.
de.wikipedia.org
Im Hyperraum sind demnach “nicht Grenzen” zwischen Informationen(hier: medial festgehaltene Ausschnitte – und Beschreibungen – von Kulturen) die organisierenden Faktoren “sondern Links und Vernetzungen”.
de.wikipedia.org