Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

déchange
sets
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
I. set·zen [ˈzɛtsn̩] ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. setzen a. μτφ (platzieren):
jdn/etw irgendwohin setzen
to put [or place] sb/sth somewhere
ein Kind jdm auf den Schoß setzen
to put [or sit] a child on sb's lap
den Topf auf den Herd setzen
to place the pot on the stove
das Glas an den Mund setzen
to put the glass to one's lips
einen Hund auf eine Fährte setzen
to put a dog on a trail
seinen Ehrgeiz in etw αιτ setzen
to make sth one's goal
eine Figur/einen Stein setzen
to move piece/man
seine Hoffnung/sein Vertrauen in [o. auf] jdn setzen
to put [or pin] one's hopes/trust on sb
sein Leben an etw αιτ setzen
to devote one's life to sth
ein Schiff auf Grund setzen
to run a ship aground
2. setzen (schreiben):
etw setzen
to put sth
ein Gericht auf die Speisekarte setzen
to put a dish on the menu
ein Komma/einen Punkt [falsch] setzen
to put a full stop/comma [in the wrong place]
jdn auf die Liste setzen
to put sb on the list
seinen Namen/seine Unterschrift unter etw αιτ setzen
to put one's signature to sth
seinen Namen/seine Unterschrift unter etw αιτ setzen
to sign sth
etw auf die Rechnung setzen
to put sth on the bill
ein Stück auf den Spielplan setzen
to put on a play
etw in die Zeitung setzen
to put sth in the paper
3. setzen (festlegen):
etw setzen
to set sth
etw δοτ ein Ende setzen
to put a stop to sth
jdm/sich eine Frist setzen
to set sb/oneself a deadline
jdm/etw Grenzen setzen
to set limits for sb/sth
etw δοτ Schranken setzen
to keep sth within limits
sich δοτ ein Ziel setzen
to set oneself a goal
4. setzen (bringen):
etw in/außer Betrieb setzen Maschine etc.
to start sth up/stop sth
etw in/außer Betrieb setzen Lift etc.
to put sth into operation/take sth out of service
etw in/außer Betrieb setzen (ein-/ausschalten)
to switch sth on/off
jdn auf Diät setzen
to put sb on a diet
jdn in Erstaunen setzen
to astonish sb
ein Gedicht/einen Text in Musik setzen
to set a poem/words to music
5. setzen (aufstellen):
etw setzen
to set [or put] up sth
etw setzen
to build sth
[jdm] ein Denkmal setzen
to set [or put] up [or build] a monument [to sb]
einen Mast setzen
to put up a mast
eine Norm setzen
to set a norm
die Segel setzen
to set the sails
6. setzen (wetten):
etw [auf jdn/etw] setzen
to put [or place] [or stake] sth [on sb/sth]
auf seinen Kopf sind 200.000 Dollar gesetzt
there's 200,000 dollars on his head
Geld auf jdn/etw setzen
to stake [or put] money on sb/sth
ein Pfand setzen
to pledge sth
7. setzen ΑΘΛ:
jdn auf den 1./2./3. Platz setzen
to seed sb first/second/third
die auf Platz 1 gesetzte Spielerin
the no. 1 seeded player
8. setzen ΤΥΠΟΓΡ:
etw setzen
to set sth
ein Manuskript setzen
to set a manuscript
9. setzen ΒΙΟΛ, ΚΗΠ (pflanzen):
etw setzen
to plant [or set] sth
Kartoffeln/Tomaten setzen
to plant potatoes/tomatoes
Fische in einen Teich setzen
to stock a pond with fish
10. setzen αργκ (spritzen):
etw setzen
to inject [or αργκ shoot] sth
sich δοτ Heroin setzen
to shoot Heroin
sich δοτ einen Schuss setzen οικ
to shoot up οικ
jdm/sich eine Spritze setzen
to give sb/oneself an injection
11. setzen ΚΥΝΉΓΙ (gebären):
Junge setzen
to produce offspring
ιδιωτισμοί:
es setzt gleich was! οικ
there'll be trouble!
sich δοτ etw in den Kopf setzen
to take sth into one's head
II. set·zen [ˈzɛtsn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα +haben
1. setzen (sich niederlassen):
sich αιτ setzen
to sit [down]
sich αιτ setzen Vogel
to perch
sich αιτ setzen Vogel
to alight
bitte setzen Sie sich [doch]!
please sit down!
setz dich!
take a seat!
setz dich! (zu einem Hund)
sit!
sich αιτ zu jdm setzen
to sit next to sb
wollen Sie sich nicht zu uns setzen?
won't you join us?
darf ich mich zu Ihnen setzen?
may I join you?
sich αιτ ins Auto setzen
to get into the car
sich αιτ aufs Sofa/in den Sessel setzen
to sit on the sofa/in the chair
sich αιτ an den Tisch [o. zu Tisch] setzen
to sit [down] at the table
sich αιτ in die Sonne setzen
to sit in the sun
sich αιτ jdm auf den Schoß setzen
to sit on sb's lap
2. setzen (sinken):
sich αιτ setzen Kaffee, Lösung, Teeblätter
to settle
sich αιτ setzen Sedimente
to sink to the bottom
langsam setzt sich der Kaffeesatz
the coffee grounds are slowly settling
3. setzen (dringen):
setzen
to get into
der Geruch/Rauch/Staub setzt sich in die Kleider
the smell/smoke/dust gets into your clothes
4. setzen (in Verbindungen mit Substantiven):
sich αιτ mit jdm ins Einvernehmen setzen
to come to an agreement with sb
III. set·zen [ˈzɛtsn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. setzen +haben (wetten):
auf jdn/etw setzen
to bet on sb/sth
auf jdn/etw setzen
to put one's money on sb/sth
hoch/niedrig setzen
to play for high/low stakes
auf ein Pferd setzen
to place a bet on a horse
auf ein Pferd setzen
to back a horse
2. setzen +haben ΤΥΠΟΓΡ:
setzen
to set
3. setzen +haben (sich auf jdn verlassen):
auf jdn/etw setzen
to rely on sb/sth
4. setzen +sein o haben (springen):
über etw αιτ setzen Pferd, Läufer
to jump over sth
über einen Graben/ein Hindernis/einen Zaun setzen
to jump [over] or clear a ditch/hurdle/fence
5. setzen +sein o haben (überschiffen):
über einen Fluss setzen
to cross a river
6. setzen +haben ΚΥΝΉΓΙ (gebären):
setzen
to give birth
Verbindung (technisch)
Verbindung
interconnection
Umlauf
Umlauf
cycle
Umlauf ΟΥΣ αρσ ΛΟΓΙΣΤ
Umlauf (Außenstände)
outstanding amounts πλ
Umlauf ΟΥΣ αρσ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Umlauf (Zirkulation)
circulation
Zei·chen <-s, -> [ˈtsaiçn̩] ΟΥΣ ουδ
1. Zeichen (Symbol):
Zeichen
symbol
Zeichen (Notationszeichen)
symbol
Zeichen (Schriftzeichen)
character
Zeichen (Satzzeichen)
punctuation mark
chemische Zeichen ΧΗΜ
chemical symbols
fettes/kursives Zeichen ΤΥΠΟΓΡ
bold/italic character
2. Zeichen (Markierung):
Zeichen
sign
ein Zeichen auf [o. in] etw αιτ machen
to make a mark on sth
sein Zeichen unter ein Schriftstück setzen
to put one's [identification] mark at the end of a text
die Forscher fanden viele seltsame Zeichen
the researchers found many strange marks
seines/ihres Zeichens χιουμ παρωχ
by trade
3. Zeichen:
Zeichen (Hinweis)
sign
Zeichen (Symptom)
symptom
ein untrügliches/sicheres/schlechtes Zeichen
a[n] unmistakable/sure/bad sign
wenn nicht alle Zeichen trügen
if I'm/we're not completely mistaken
die Zeichen der Zeit erkennen [o. richtig zu deuten wissen]
to recognize the mood of the times
es geschehen noch Zeichen und Wunder χιουμ, μτφ
wonders will never cease χιουμ
4. Zeichen (Signal):
Zeichen
signal
jdm ein Zeichen geben [o. machen]
to give sb a signal
sich αιτ durch Zeichen verständigen
to communicate using signs
das Zeichen zu etw δοτ geben
to give the signal to do sth
ein Zeichen setzen
to set an example
die Zeichen stehen auf Sturm μτφ
there's trouble ahead
5. Zeichen (Ausdruck):
Zeichen
expression
als/zum Zeichen einer S. γεν
as an expression [or indication] of sth
zum Zeichen, dass ...
to show that ...
6. Zeichen ΑΣΤΡΟΛΟΓ (Sternzeichen):
Zeichen
sign
im Zeichen einer S. γεν geboren sein
to be born under the sign of sth
7. Zeichen ΝΟΜ:
Zeichen
trade mark
eingetragenes Zeichen
registered trade mark
Wehr3 <-[e]s, -e> [ve:ɐ̯] ΟΥΣ ουδ ΟΙΚΟΔ
Wehr
weir
Wehr2 <-, -en-(e)s, -e> [ve:ɐ̯] ΟΥΣ θηλ
Wehr
defence [or αμερικ -se] no πλ
sich αιτ [gegen jdn/etw] zur Wehr setzen
to defend oneself [against sb/sth]
Wehr1 <-, -en> [ve:ɐ̯] ΟΥΣ θηλ οικ
Wehr
fire brigade
Ver·bin·dung <-, -en> ΟΥΣ θηλ
1. Verbindung (direkte Beziehung):
Verbindung
contact
Verbindung [mit jdm] aufnehmen
to contact [or get in touch with] sb
[mit jdm] in Verbindung bleiben
to keep in touch [with sb]
Verbindung[en] mit [o. zu] jdm/etw haben
to have connections πλ with sb/sth
sich αιτ [mit jdm] in Verbindung setzen
to contact [or get in touch with] sb
seine Verbindungen spielen lassen οικ
to [try and] pull a few strings
[mit jdm/miteinander] in Verbindung stehen
to be in [or have] contact [with sb/each other]
[mit jdm] in Verbindung treten
to contact sb
2. Verbindung:
Verbindung (Bündnis)
alliance
Verbindung (Vereinigung)
association
Verbindung (Ehe)
union
in Verbindung mit jdm/etw
in association with sb/sth
eine Verbindung eingehen
to unite
die beiden Parteien gingen eine Verbindung ein
the two parties joined forces
eine eheliche Verbindung eingehen
to join in marriage
3. Verbindung ΤΗΛ (Gesprächsverbindung):
Verbindung
connection
die [telefonische] Verbindung nach Tokio war sehr schlecht
the [telephone] line to [or connection with] Tokyo was very poor
ich bekomme keine Verbindung
I can't get a connection [or line]
ich bekomme keine Verbindung
I can't get through
unsere Verbindung wurde unterbrochen
we were cut off
Verbindung aufnehmen (per Funk)
to make contact
Verbindung aufnehmen (per Funk)
to establish communication
eine/keine Verbindung [irgendwohin] bekommen
to get through/not to be able to get through [to somewhere]
4. Verbindung ΑΕΡΟ, ΣΙΔΗΡ (Verkehrsverbindung):
Verbindung
connection
was ist die beste Verbindung [mit dem Zug] zwischen Hamburg und Dresden?
what's the best way to get from Hamburg to Dresden [by train]?
direkte Verbindung [nach ...]
direct connection [to ...]
es gibt eine direkte Verbindung mit dem Zug nach Kopenhagen
there's a through train to Copenhagen
eine direkte Verbindung mit dem Flugzeug gibt es leider nicht
I'm afraid there isn't a direct flight
5. Verbindung ΜΕΤΑΦΟΡΈς (Verbindungsweg):
Verbindung
connection
Verbindung
link
6. Verbindung (Verknüpfung):
Verbindung
combination
in Verbindung mit etw δοτ
in conjunction with sth
die Eintrittskarte gilt nur in Verbindung mit dem Personalausweis
this entrance ticket is only valid [together] with your ID card
in Verbindung mit dem Einkauf hat sich dieser Besuch gelohnt
combined with the shopping trip this visit was well worth it
7. Verbindung (Zusammenhang):
Verbindung
connection
in Verbindung mit
in connection with
jdn/etw mit jdm/etw in Verbindung bringen
to connect sb/sth with sb/sth
mit etw δοτ in Verbindung stehen
to be connected with sth
8. Verbindung (Berührung):
Verbindung
contact
[mit etw δοτ] in Verbindung stehen
to be in contact [or touch] with sth
eine Verbindung zwischen zwei Dingen herstellen
to connect two things
9. Verbindung ΤΕΧΝΟΛ (Berührungsstelle):
Verbindung
connection
Verbindung
joint
Verbindung von Leitungen
junction
10. Verbindung ΧΗΜ (Stoff):
Verbindung
compound
[mit etw δοτ] eine Verbindung eingehen
to combine [or form a compound] [with sth]
eine Verbindung aus zwei Stoffen
a compound formed out of two substances
11. Verbindung ΣΧΟΛ:
Verbindung (Korporation)
[student] society βρετ
Verbindung (für Männer)
fraternity αμερικ
Verbindung (für Frauen)
sorority αμερικ
schlagende/nicht schlagende Verbindung
duelling/non-duelling fraternity
Un·recht [ˈʊnrɛçt] ΟΥΣ ουδ kein πλ
1. Unrecht (unrechte Handlung):
Unrecht
wrong
Unrecht
injustice
ein großes Unrecht
a great injustice
ein Unrecht begehen
to commit a wrong
jdm ein Unrecht antun
to do sb an injustice
2. Unrecht (dem Recht entgegengesetztes Prinzip):
jdm Unrecht [o. unrecht] geben
to contradict sb
Unrecht [o. unrecht] haben
to be wrong
nicht Unrecht [o. unrecht] haben
not to be so wrong
im Unrecht sein
to be [in the] wrong
jdn/sich [durch etw αιτ] ins Unrecht setzen
to put sb/oneself in the wrong [as a result of sth]
zu Unrecht
wrongly
Unrecht [o. unrecht] bekommen
to be shown to be in the wrong
Unrecht [o. unrecht] bekommen ΝΟΜ
to lose a case
jdm Unrecht [o. unrecht] geben
to disagree with sb
nicht zu Unrecht
not without good reason
Um·lauf <-s, -läufe> [ˈʊmlauf, πλ -lɔyfə] ΟΥΣ αρσ
1. Umlauf ΑΣΤΡΟΝ (Umkreisung):
Umlauf
rotation
2. Umlauf ΓΡΑΦΕΙΟΚΡ (internes Rundschreiben):
Umlauf
circular
etw in Umlauf bringen [o. setzen]
to circulate sth
etw in Umlauf bringen [o. setzen]
to put sth into circulation
etw in Umlauf bringen [o. setzen] Gerücht, Lüge, Parole
to spread sth
etw in Umlauf bringen [o. setzen] Gerücht, Lüge, Parole
to put about sth χωριζ
etw in Umlauf bringen [o. setzen] ΟΙΚΟΝ (etw kursieren lassen) Banknoten, Geld, Falschgeld
to put into circulation
im Umlauf sein
to be in circulation a. μτφ
3. Umlauf ΤΕΧΝΟΛ:
Umlauf
rotation
Umläufe pro Minute
rotations per minute
Umläufe pro Minute
rpm
Trab <-[e]s> [tra:p] ΟΥΣ αρσ kein πλ
Trab (Gangart):
Trab
trot
im Trab
at a trot
ιδιωτισμοί:
auf Trab sein οικ
to be on the go οικ
jdn auf Trab bringen οικ
to make sb get a move on οικ
jdn in Trab halten οικ
to keep sb on the go οικ
auf Trab kommen οικ
to get a move on οικ
sich αιτ in Trab setzen οικ
to get cracking οικ
Ta·ges·ord·nung <-, -en> ΟΥΣ θηλ
Tagesordnung
agenda
etw auf die Tagesordnung setzen
to put sth on the agenda
auf der Tagesordnung stehen
to be on the agenda
dieses Thema steht für morgen auf der Tagesordnung
this topic is on tomorrow's agenda
ιδιωτισμοί:
an der Tagesordnung sein
to be the order of the day
[wieder] zur Tagesordnung übergehen
to carry on as usual
Sze·ne <-, -n> [ˈstse:nə] ΟΥΣ θηλ
1. Szene ΘΈΑΤ, ΚΙΝΗΜ:
Szene
scene
in Szene gehen
to be staged
die Szene spielt in Estland
the scene is set in Estonia
[etw] in Szene setzen a. μτφ
to stage sth
sich αιτ in Szene setzen μτφ
to play to the gallery
sich αιτ in Szene setzen μτφ
to draw attention to oneself
auf offener Szene
during the performance
2. Szene οικ (Krach):
Szene
scene
wenn er angetrunken nach Hause kommt, gibt es jedes Mal eine Szene
whenever he comes home drunk there is always a scene
[jdm] eine Szene machen οικ
to make a scene [in front of sb] οικ
bitte, mach mir nicht schon wieder eine Szene
please let's not have another scene
3. Szene kein πλ οικ (Milieu):
Szene
scene αργκ
die Szene
the scene αργκ [or subculture]
sich αιτ in der Szene auskennen
to know one's way around the scene
die literarische Szene
the literary scene
die Szene beherrschen
to dominate the scene
die Szene beherrschen μτφ
to keep things under control
Pri·o·ri·tät <-, -en> [prioriˈtɛt] ΟΥΣ θηλ
1. Priorität τυπικ:
Priorität
priority
Priorität
precedence
Priorität [vor etw δοτ] haben [o. genießen]
to have priority [over sth]
Priorität [vor etw δοτ] haben [o. genießen]
to take precedence [over sth]
Prioritäten setzen [o. festlegen]
to set [one's] priorities
dem Umweltschutz muss absolute Priorität eingeräumt werden
environmental protection must be given top priority
2. Priorität ΧΡΗΜΑΤΙΣΤ:
Priorität
priority bond
Priorität
first debenture
Land <-[e]s, Länder> [lant, πλ ˈlɛndɐ] ΟΥΣ ουδ
1. Land (Staat):
Land
country
Land
state
Land
nation
aus aller Herren Länder[n]
from all corners of the earth
Land und Leute
the country and its people
andere Länder, andere Sitten
every country has its own customs
das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
the land of opportunity
das Land der aufgehenden Sonne
the land of the rising sun
das Land der Verheißung, das Gelobte Land
the promised land
das Heilige Land
the Holy Land
durch die Lande ziehen τυπικ
to travel around
außer Landes
abroad
außer Landes
out of the country
bei jdm zu Land
where sb comes from
bei jdm zu Land
in sb's country
2. Land (Bundesland):
Land
federal state
3. Land ΝΑΥΣ:
Land
land
Land in Sicht!
land ahoy!
Land unter! βορειογερμ
land under water!
zu Lande und zu Wasser
on land and at sea
an Land gehen, Land sehen
to sight land
an Land gehen, Land sehen
to go ashore
jdn an Land setzen
to put sb ashore
jdn/etw an Land spülen
to wash sb/sth ashore
jdn/etw an Land ziehen
to pull sb/sth ashore
an Land
ashore
4. Land kein πλ (Gelände):
Land
land
Land
property
das Land bestellen
to till the soil
5. Land kein πλ (ländliche Gegend):
Land
country
auf dem flachen [o. platten] Land[e]
on the plains
aufs Land ziehen
to move to the country
auf dem Land[e]
in the country
ιδιωτισμοί:
das Land, wo Milch und Honig fließt
the land of milk and honey
bleibe im Lande und nähre dich redlich παροιμ
enjoy the trappings of home
[wieder] Land sehen οικ
to get things sorted [again]
endlich sehe ich wieder Land
I'm finally getting things sorted again
etw an Land ziehen οικ
to land sth οικ
ins Land ziehen [o. gehen] τυπικ
to pass
die Jahre zogen ins Land
the years went by
Fuß <-es, Füße> [fu:s, πλ ˈfy:sə] ΟΥΣ αρσ
1. Fuß (Körperteil):
Fuß
foot
meine Füße tun mir weh
my feet are aching
bei Fuß!
heel!
mit bloßen Füßen
with bare feet
zu Fuß zu erreichen sein
to be within walking distance
jdm zu Füßen fallen [o. sinken] a. μτφ λογοτεχνικό
to go down on one's knees to [or before] sb a. μτφ
zu Fuß gehen/kommen
to walk
zu Fuß gehen/kommen
to go/come on foot
jdm zwischen die Füße geraten [o. kommen]
to get under sb's feet
gut/schlecht zu Fuß sein
to be steady/not so steady on one's feet
gut/schlecht zu Fuß sein Wanderer
to be a good/poor walker
so schnell einen die Füße tragen
as fast/far as one's legs can carry one
er rannte so schnell/weit ihn die [o. seine] Füße trugen
he ran as fast/far as his legs could carry him
den Fuß auf festen Boden/die Erde/den Mond setzen
to set foot on solid ground/the earth/the moon
seinen Fuß über jds Schwelle setzen
to set foot in sb's house
keinen Fuß mehr über jds Schwelle setzen
to not set foot in sb's house again
keinen Fuß vor die Tür setzen
to not set foot outside
jdm zu Füßen sitzen
to sit at sb's feet
über seine [eigenen] Füße stolpern
to trip [or fall] over one's own feet
über seine [eigenen] Füße stolpern μτφ
to get tied up in knots μτφ οικ
jdm auf die Füße treten
to stand on sb's feet
jdm auf die Füße treten
to tread on sb's toes
trockenen Fußes
without getting one's feet wet
den Fuß in [o. zwischen] die Tür stellen
to put [or get] one's foot in the door
sich δοτ den Fuß verstauchen
to sprain one's ankle
sich αιτ jdm zu Füßen werfen
to throw oneself at sb's feet
sich αιτ jdm zu Füßen werfen
to prostrate oneself before sb
2. Fuß kein πλ (Längenmaß):
Fuß
foot
sie ist sechs Fuß groß
she's six feet [or foot] tall
ein sechs Fuß großer Mann
a six-foot man
ein sechs Fuß großer Mann
a six-footer οικ
3. Fuß (Teil eines Strumpfes):
Fuß
foot
4. Fuß νοτιογερμ, A (Bein):
Fuß
leg
5. Fuß ΜΑΓΕΙΡ:
Fuß (vom Schwein)
trotter
Fuß (vom Lamm)
foot
6. Fuß (unterer Teil):
Fuß von Betten, Bergen, Treppen
foot
Fuß von Lampen, Säulen
base
Fuß von Sesseln, Tischen
leg
7. Fuß ΛΟΓΟΤ (Versfuß):
Fuß
[metrical] foot
ιδιωτισμοί:
sich δοτ die Füße abfrieren οικ
to freeze one's feet off οικ
sich δοτ die Füße nach etw δοτ ablaufen [o. wund laufen]
to hunt high and low for sth
auf eigenen Füßen stehen
to stand on one's own [two] feet μτφ
wieder auf die Füße kommen
to bounce back
sich αιτ auf eigene Füße stellen
to become independent
wie eingeschlafene Füße schmecken οικ
to taste of nothing
[immer wieder] auf die Füße fallen
to fall on one's feet [again] μτφ
jdn auf dem falschen Fuß erwischen
to catch sb on the wrong foot
Fuß fassen
to gain a foothold
jdm/etw auf dem Fuße folgen
to follow sb/sth closely
jdm/etw auf dem Fuße folgen
to follow hard on sb/sth
sich αιτ auf freiem Fuß[e] befinden, auf freiem Fuß[e] sein
to be free
sich αιτ auf freiem Fuß[e] befinden, auf freiem Fuß[e] sein Ausbrecher
to be at large
jdn auf freien Fuß setzen
to release sb
jdn auf freien Fuß setzen
to set sb free
mit jdm auf freundschaftlichem/gespannten/gutem Fuß stehen
to be on friendly/less than friendly/good terms with sb
mit einem Fuß im Grabe stehen
to have one foot in the grave
auf großem Fuß[e] leben
to live the high life
kalte Füße bekommen
to get cold feet μτφ
jdm etw zu Füßen legen τυπικ
to lay sth at sb's feet μτφ
jdm zu Füßen liegen
to adore [or worship] sb
das Publikum lag ihr zu Füßen
she had the audience at her feet μτφ
auf schwachen [o. tönernen] [o. wackligen] Füßen stehen
to rest on shaky foundations μτφ
stehenden Fußes τυπικ
forthwith τυπικ
die Füße unter jds Tisch strecken
to have one's feet under sb's table μτφ
jdm auf die Füße treten οικ (zu nahe treten)
to tread [or step] on sb's toes μτφ
jdm auf die Füße treten (zurechtweisen)
to give sb a good talking-to οικ
jdm auf die Füße treten (antreiben)
to hurry sb up
sich δοτ auf die Füße getreten fühlen
to feel offended
jdn/etw mit Füßen treten
to trample on [or over] sb/sth μτφ
sich δοτ die Füße vertreten
to stretch one's legs μτφ
jdm etw vor die Füße werfen
to tell sb to keep sth
ich bot ihm Geld an, aber er war sie mir vor die Füße
I offered him some money, but he told me I could keep it
Fall2 <-[e]s, Fälle> [fal, πλ ˈfɛlə] ΟΥΣ αρσ
1. Fall (Umstand, Angelegenheit):
Fall
case
Fall
circumstance
Fall
instance
ein hoffnungsloser/schwieriger Fall sein
to be a hopeless/difficult case
klarer Fall! οικ
you bet! οικ
sollte der Fall eintreten, dass ...
if the case should arise that ...
[nicht] der Fall sein
[not] to be the case
sollte es der Fall sein, dass ...
if it's true that ...
auf alle Fälle
in any case
auf alle Fälle (unbedingt)
at all events
auf jeden Fall , in jedem Fall (immer)
always
auf keinen Fall , in keinem Fall (nie)
never
auf keinen Fall , in keinem Fall (nie)
under no circumstances
für alle Fälle
just in case
für den Fall einer Notlage
in case of emergency [or πλ emergencies]
für den Fall meines/seines Todes
in case I die/he dies
für den Fall, dass jd etw tut
in case sb does sth
gesetzt den Fall, dass ...
assuming [or supposing] [that]...
im äußersten Fall[e]
at the worst
im günstigsten/schlimmsten [o. ungünstigsten] Fall[e]
at best/worst
im Falle eines Falles
if it comes [down] to it
in diesem/dem Fall
in this/that case
in so einem Fall
in a case like that
von Fall zu Fall
from case to case
von Fall zu Fall
as the case may be
2. Fall ΝΟΜ (Rechtssache):
Fall
case
schwebender Fall
pending case
schwebender Fall
lis pendens
vorliegender Fall
case at issue
einen Fall übernehmen
to take on a case
einen Fall verhandeln
to hear [or try] a case
seinen Fall vortragen
to plead one's case
3. Fall ΙΑΤΡ:
Fall
case
4. Fall ΓΛΩΣΣ (Kasus):
Fall
case
der erste/zweite Fall
the nominative/genitive case
ιδιωτισμοί:
[nicht] jds Fall sein οικ
[not] to be to sb's liking
[nicht] jds Fall sein οικ
[not] to be sb's cup of tea οικ
Fall1 <-[e]s, Fälle> [fal, πλ ˈfɛlə] ΟΥΣ αρσ
1. Fall kein πλ (das Hinunterfallen):
Fall
fall
der freie Fall
free fall
im freien Fall
in free fall
2. Fall (Sturz):
Fall
fall
jdn zu Fall bringen τυπικ
to make sb fall
jdn zu Fall bringen τυπικ
to trip up sb χωριζ
zu Fall kommen τυπικ
to fall
sich αιτ bei einem Fall verletzen
to fall and injure oneself
sich αιτ bei einem Fall verletzen
to injure oneself [when] falling
3. Fall (Untergang):
Fall
downfall
Fall Festung
fall
Aufstieg und Fall
rise and fall
etw zu Fall bringen
to bring down sth χωριζ
ein Gesetz zu Fall bringen
to defeat a bill
jds Pläne zu Fall bringen
to thwart sb's plans
eine Regierung zu Fall bringen
to bring down [or overthrow] a government
Ak·zent <-[e]s, -e> [akˈtsɛnt] ΟΥΣ αρσ
1. Akzent (Aussprache):
Akzent
accent
einen bestimmten Akzent haben
to have a certain [type of] accent
mit Akzent sprechen
to speak with an accent
2. Akzent ΓΛΩΣΣ (Zeichen):
Akzent
accent
3. Akzent (Betonung):
Akzent
stress
4. Akzent (Schwerpunkt):
Akzent
accent
Akzent
emphasis
den Akzent auf etw αιτ legen
to emphasize [or accentuate] sth
Akzente setzen (Vorbilder schaffen)
to set [new] trends
Akzente setzen (akzentuiert in bestimmter Weise)
to emphasize [or stress] sth
Καταχώριση OpenDict
setzen ΡΉΜΑ
auf etw setzen (sich für etw entscheiden) αμετάβ μτφ
to opt for sth
auf etw setzen (etw übernehmen) αμετάβ μτφ
to embrace sth
der Stimmbruch setzt zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr ein
the voice breaks between the ages of 11 and 14
etw kolumnenweise setzen
to set sth in columns
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
butt call
unbeabsichtigter Anruf, wenn man sich versehentlich auf sein Handy setzt
to typeset sth
etw setzen
she is indomitable in her fight for justice
sie setzt sich unerschütterlich für Gerechtigkeit ein
the monsoons are late this year
die Regenzeit setzt dieses Jahr spät ein
I get a panicky feeling just as the aircraft starts to move
ich werde furchtbar nervös, sobald sich das Flugzeug in Bewegung setzt
there is always an exodus to the coast at holiday times
während der Ferienzeit setzt immer eine Völkerwanderung zur Küste ein
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
außer Umlauf setzen phrase ΧΡΗΜΑΤΑΓ
außer Umlauf setzen
demonetize
in Kraft setzen ΡΉΜΑ μεταβ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
in Kraft setzen (Bestimmung)
put in place
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
demonetize
außer Umlauf setzen
put in place (Bestimmung)
in Kraft setzen
Präsens
ichsetze
dusetzt
er/sie/essetzt
wirsetzen
ihrsetzt
siesetzen
Präteritum
ichsetzte
dusetztest
er/sie/essetzte
wirsetzten
ihrsetztet
siesetzten
Perfekt
ichhabegesetzt
duhastgesetzt
er/sie/eshatgesetzt
wirhabengesetzt
ihrhabtgesetzt
siehabengesetzt
Plusquamperfekt
ichhattegesetzt
duhattestgesetzt
er/sie/eshattegesetzt
wirhattengesetzt
ihrhattetgesetzt
siehattengesetzt
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Im ersten Umlauf blieben vier Reiter fehlerfrei, eine Teilnehmerin hatte lediglich einen Zeitstrafpunkt.
de.wikipedia.org
Lediglich die Laterne mit ihren zwei vergitterten Umläufen (auf verschiedenen Ebenen) ist schwarz lackiert und besitzt ein Dach aus Kupferblech.
de.wikipedia.org
Es blieben vier Reiter mit ihren Pferden ohne Fehler, vier weitere Paare schlossen den ersten Umlauf mit einem Zeitstrafpunkt ab.
de.wikipedia.org
Über die frühen Jahre des Schiffes sind verschiedene Angaben im Umlauf.
de.wikipedia.org
Diese Geldentwertung betraf 22 Milliarden Banknoten im Gegenwert von etwa 12 Prozent des indischen Bruttoinlandproduktes und 86 Prozent der in Umlauf befindlichen Geldmenge.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Der Mikroprozessor setzte dem beispiellosen Aufstieg der Minicomputer seit Mitte der 1980er Jahre ein Ende.
[...]
www.hnf.de
[...]
In the mid 1980s, the microprocessor put an end to the unparalleled rise of minicomputers.
[...]
[...]
Sie können sich am Strand in die Sonne setzen und den Tag genießen oder einen Spaziergang auf der Strandpromenade unternehmen, die Sie zu den nahe gelegenen Geschäften, Restaurants und Cafes führt.…UXHAVEN ist immer eine Reise wer…!!
[...]
ferienwohnung-gaestezimmer.de
[...]
You can put themselves on the beach in the sun and enjoy the day or take a walk on the beach promenade you to the leads the nearby shops, restaurants and cafes.…CUXHAVEN is always worth a trip…!! classifieds
[...]
[...]
Die Arbeitslosenquote ist hoch und der steigende Wettbewerb setzt die Unternehmen massiv unter Druck.
[...]
www.giz.de
[...]
Unemployment is high, and increasing competition is putting companies under great pressure.
[...]
[...]
Ich finde es interessant, mit den Materialien zu spielen und sie aus ihrem ursprünglichen, täglichen und kulturell geprägten Umfeld zu nehmen und sie in einen neuen Kontext zu setzen.
[...]
www.form.de
[...]
I think it’s interesting to play with the materials and to remove them from their original, daily environment moulded by culture and to put them in a new context.
[...]
[...]
Aber wenn man alles daran setzt, zumindest eine Zeitlang geschützt zu sein, dann wird es einem umso schwerer fallen, wettbewerbsfähig zu sein, sobald der Wettbewerb einen eingeholt hat.
[...]
www.vdma.org
[...]
But if you put everything into being protected at least for a while, then you will find it even more difficult to be competitive when the competition catches up with you.
[...]