Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

geschwächte
domestic currency unit value

στο λεξικό PONS

in·län·disch [ˈɪnlɛndɪʃ] ΕΠΊΘ

wert [ve:ɐ̯t] ΕΠΊΘ

1. wert (einen bestimmten Wert besitzen):

[jdm] etw wert sein
to be worth sth [to sb]

2. wert (verdienen):

einer S. γεν wert sein τυπικ
einer S. γεν wert sein τυπικ

3. wert veraltend τυπικ (geschätzt):

wer·ten ΡΉΜΑ μεταβ

1. werten ΑΘΛ (anrechnen):

etw werten
to rate sth

2. werten ΣΧΟΛ (benoten):

etw werten
to grade sth

3. werten (bewerten):

Wert <-[e]s, -e> [ve:ɐ̯t] ΟΥΣ αρσ

1. Wert (zu erlösender Preis):

gemeiner Wert ΟΙΚΟΝ
to be worth [or valued at] ...
im Werte von etw δοτ
worth [or to the value of] sth

2. Wert πλ (Daten):

results πλ

3. Wert (wertvolle Eigenschaft):

4. Wert (Wichtigkeit):

[bestimmten] Wert auf etw αιτ legen
etw δοτ einen bestimmten Wert beilegen [o. beimessen] τυπικ

5. Wert (Wertvorstellung):

6. Wert ΜΑΘ, Η/Υ (Zahlenwert):

ιδιωτισμοί:

it's useless οικ

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

I. die2 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ πλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Eigennamen):

4. die οικ (vor Personennamen):

5. die (verallgemeinernd):

6. die (vor Substantiviertem):

the dead πλ

II. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ πλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagten mir, ...
the high-ups οικ
wer sind denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the ones [or οικ them] in the car
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die2 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ πλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenigen):

I. die1 [di:] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die (allgemein):

2. die (bei Körperteilen):

3. die (bei Abstrakta):

4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. die (einmalig):

6. die (bei Eigennamen):

7. die οικ (vor Personennamen):

8. die (bei Berühmtheiten):

9. die (verallgemeinernd):

10. die (nach Angaben):

11. die (vor Angaben):

12. die (vor Substantiviertem):

II. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die προσδιορ, betont:

2. die (hinweisend):

die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? οικ

3. die (unterscheidend):

the one [or οικ her] with the dog
ach die! μειωτ

4. die (wiederholend):

5. die οικ (ersetzt Pronomen):

III. die1 [di:] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ θηλ

1. die:

die (Person a.)
who/whom τυπικ

2. die (diejenige):

I. der3 ΆΡΘ οριστ, δοτ ενικ θηλ

1. der siehe auch ρήμα (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

10. der (vor Substantiviertem):

II. der3 ΑΝΤΩΝ δεικτ, δοτ ενικ θηλ

1. der προσδιορ, betont:

2. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der3 ΑΝΤΩΝ αναφορ, δοτ ενικ θηλ

the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... τυπικ
the MP, to whom I often wrote, ... τυπικ
the flu, from which they're suffering, ... τυπικ

der2 [ˈde:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, γεν ενικ θηλ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bei allgemeinen Stoffen):

5. der (bei Eigennamen):

6. der οικ (vor Personennamen):

7. der (bei Berühmtheiten):

8. der τυπικ (vor Namen):

9. der (verallgemeinernd):

10. der τυπικ (nach Angaben):

11. der (vor Substantiviertem):

I. der1 [de:ɐ̯] ΆΡΘ οριστ, ονομ ενικ αρσ

1. der (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Abstrakta):

4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):

5. der (einmalig):

6. der (bei Eigennamen):

7. der οικ (vor Personennamen):

der Papa sagt, ...
[my] dad says ...

8. der (verallgemeinernd):

9. der (nach Angaben):

€5 a [or per] litre

10. der (vor Angaben):

der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)

11. der (vor Substantiviertem):

II. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ ενικ αρσ

1. der προσδιορ, betont:

2. der (hinweisend):

der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? οικ
who on earth is he [or that] ?

3. der (unterscheidend):

the one [or οικ him] with the glasses
ach der! μειωτ

4. der (wiederholend):

5. der οικ (ersetzt Pronomen):

III. der1 [de:ɐ̯] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ ενικ αρσ

1. der:

der (Person a.)
who/whom τυπικ

2. der (derjenige):

der4 ΆΡΘ οριστ, γεν πλ

1. der siehe auch ουσ (allgemein):

2. der (bei Körperteilen):

3. der (bei Eigennamen):

4. der τυπικ (vor Namen):

5. der (verallgemeinernd):

6. der τυπικ (nach Angaben):

7. der (vor Substantiviertem):

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ

I. das [das] ΆΡΘ οριστ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] ΑΝΤΩΝ δεικτ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

1. das προσδιορ, betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? οικ

3. das (unterscheidend):

ach das! μειωτ

4. das (wiederholend):

auch das noch! οικ

5. das οικ (ersetzt Pronomen):

III. das [das] ΑΝΤΩΝ αναφορ, ονομ und αιτ ενικ ουδ

das (Person a.)
who/whom τυπικ
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl to whom the teacher is talking ... τυπικ
the girl, to whom the teacher is talking, ... τυπικ
the picture, at which everyone is looking, ... τυπικ
Καταχώριση OpenDict

Wert ΟΥΣ

Καταχώριση OpenDict

Die ΟΥΣ

Die (für Metall) θηλ ΤΕΧΝΟΛ

Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS

Wert der inländischen Währungseinheit phrase ΧΡΗΜΑΤΑΓ

Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS
Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS

Wert ΟΥΣ αρσ ΛΟΓΙΣΤ

Wert ΟΥΣ αρσ ΑΓΟΡ-ΣΥΝΑΓ

Währungseinheit ΟΥΣ θηλ ΧΡΗΜΑΤΑΓ

Präsens
ichwerte
duwertest
er/sie/eswertet
wirwerten
ihrwertet
siewerten
Präteritum
ichwertete
duwertetest
er/sie/eswertete
wirwerteten
ihrwertetet
siewerteten
Perfekt
ichhabegewertet
duhastgewertet
er/sie/eshatgewertet
wirhabengewertet
ihrhabtgewertet
siehabengewertet
Plusquamperfekt
ichhattegewertet
duhattestgewertet
er/sie/eshattegewertet
wirhattengewertet
ihrhattetgewertet
siehattengewertet

PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Δεν υπάρχουν παραδειγματικές προτάσεις.

Δεν υπάρχουν παραδειγματικές προτάσεις.

Δοκιμάστε ένα άλλο λήμμα.

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

Goldparität war das durch staatlichen Hoheitsakt oder durch internationale Vereinbarungen festgelegte Austauschverhältnis einer Währungseinheit zu einer bestimmten Menge an Gold in Gramm oder Feinunzen.
de.wikipedia.org
In diesem Fall ergibt sich die Einheit der Energieintensität in (emittierte Menge) / (Währungseinheit).
de.wikipedia.org
Im Jahr 1618 wurde erstmals als neue Währungseinheit die Krone eingeführt.
de.wikipedia.org
Eine Ausnahme bilden Geldbeträge, bei denen ein Punkt zwischen der Währungseinheit und der Untereinheit steht.
de.wikipedia.org
Eine Milliarde Währungseinheiten wurden bei diesem Vorgang an die einzelnen Spender gemäß ihrer zuvor eingebrachten Anteile verteilt.
de.wikipedia.org

Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)

[...]
So ist sichergestellt, dass ein relevantes Produktivitäts- und Einkommensniveau erzielt wird und landwirtschaftliche Produkte eine starke Position auf inländischen und ausländischen Märkten erreichen.
[...]
www.giz.de
[...]
This ensures an appropriate level of productivity and income, and allows agricultural products to gain a strong position on domestic and foreign markets.
[...]
[...]
Dank der Verfügbarkeit inländisch produzierter Bekleidungsaccessoires können Bekleidungshersteller endlich Kosten sparen, da sie nicht mehr auf teure Materialimporte aus China, Korea, Bangladesch und anderen Ländern angewiesen sind.
www.fashionunited.ch
[...]
Thanks to the availability of domestic garment accessories, apparel makers are finally able to cut costs in the form of pricy material purchases from China, Korea, Bangladesh and other countries.
[...]
Sie schützen ausländische Investoren vor unfairer oder diskriminierender Behandlung im Vergleich zu inländischen Unternehmen sowie vor Enteignung.
[...]
www.vdma.org
[...]
They protect foreign investors against unfair or discriminatory treatment in comparison with domestic companies as well as against expropriation.
[...]
[...]
Nach der US-Präsidentschaftswahl erwarten Unternehmen ein entschiedeneres politisches Eintreten für die Stabilisierung der Gesamtwirtschaft, das Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen sowie die inländische Industrieproduktion.
[...]
www.rolandberger.de
[...]
After the presidential election, businesses expect the new Administration to show greater political commitment to the stabilization of the U.S. economy, growth of small and medium-sized enterprises, and support for domestic manufacturing.
[...]
[...]
Ein großes Hindernis für die Steigerung der inländischen Produktion und damit für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Armutsminderung in der Republik Moldau ist der geringe Umfang ausländischer Direktinvestitionen durch Unternehmen.
[...]
www.giz.de
[...]
A lack of foreign direct investment by businesses in the Republic of Moldova is one of the main impediments to increasing domestic production, creating jobs and reducing poverty.
[...]