Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

vines
pulls
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
I. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hinter sich her schleppen):
etw ziehen
to pull sth
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (betätigen):
etw ziehen
to pull sth
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in eine bestimmte Richtung bewegen):
jdn ins Gespräch ziehen μτφ
etw ins Komische ziehen μτφ
to pull sb down χωριζ
jdn nach unten ziehen μτφ
to drag sb down χωριζ
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
jdn an etw δοτ ziehen
to drag sb to sth
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (abziehen):
etw von etw δοτ ziehen
to pull sth [off sth]
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hervorholen):
etw [aus etw δοτ] ziehen
to pull sth [out of sth]
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herausziehen):
jdn/etw ziehen [aus]
to pull sb/sth [out]
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in sich aufnehmen):
etw aus etw δοτ ziehen die Pflanze zieht ihre Nahrung aus dem Boden
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (Kleidungsstücke):
etw über/unter etw αιτ ziehen
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (durchziehen):
etw durch etw αιτ ziehen
to pull sth through sth
11. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anbringen, aufziehen):
etw auf etw αιτ ziehen
to pull sth onto sth
12. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (verlegen, anlegen):
13. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (gewinnen):
14. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (züchten):
15. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben σπάνιο (erziehen):
16. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zeichnen):
17. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herstellen):
18. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (dehnen):
19. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anziehen):
etw auf sich αιτ ziehen
jds Hass auf sich αιτ ziehen
20. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zur Folge haben):
etw nach sich δοτ ziehen
21. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben ΜΑΘ:
22. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben ΧΡΗΜΑΤΟΠ:
23. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (schlagen):
jdm etw über den Kopf ziehen
24. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in der Waffentechnik):
25. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (mit bestimmten Substantiven):
jdn/etw zu Rate ziehen
to consult sb/sth
to doubt [or question] sth
ιδιωτισμοί:
einen ziehen [o. fahren] lassen αργκ
to let off οικ
einen ziehen [o. fahren] lassen αργκ
to fart οικ
II. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
an etw δοτ ziehen
to pull [or tug] on/at sth
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (saugen):
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (umziehen):
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (einen bestimmten Weg einschlagen):
irgendwohin ziehen Armee, Truppen, Volksmasse
irgendwohin ziehen Rauch, Wolke
lass mich ziehen απαρχ χιουμ
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (eindringen):
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> (mit einem Spielstein):
wer zieht?
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben ΜΑΓΕΙΡ:
ziehen Tee
ziehen Tee
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (angezündet bleiben):
ziehen Kamin, Ofen, Pfeife
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben οικ (beschleunigen):
gut/nicht richtig ziehen Auto, Motor
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben οικ (Eindruck machen):
[bei jdm] ziehen
III. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ΡΉΜΑ αμετάβ απρόσ ρήμα
1. ziehen <zog, gezogen> +haben (es gibt einen Luftzug):
es zieht
there is a draught [or αμερικ draft]
es zieht von der Tür her
2. ziehen <zog, gezogen> +haben (es schmerzt):
es zieht jdm irgendwo mir zieht es manchmal so im Knie
IV. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ΡΉΜΑ μεταβ απρόσ ρήμα <zieht, zog, gezogen> +haben (es drängt jdn)
jdn zieht es irgendwohin
V. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hinziehen):
sich αιτ ziehen Gespräch, Verhandlungen
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich erstrecken):
sich αιτ an etw δοτ entlang ziehen
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hochziehen):
sich αιτ [an etw δοτ] irgendwohin ziehen
sich αιτ an etw δοτ aus dem Schlamm/in die Höhe ziehen
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich dehnen):
sich αιτ ziehen Holz, Rahmen
sich αιτ ziehen Klebstoff
sich αιτ ziehen Käse
sich αιτ ziehen Metall
zei·hen [ˈtsaiən] ΡΉΜΑ μεταβ απαρχ
jdn einer S. γεν zeihen
to accuse sb of sth
Zie·hen <-s> [ˈtsi:ən] ΟΥΣ ουδ kein πλ
es zieht wie Hechtsuppe οικ
there's a terrible draught [or αμερικ draft]
etw zieht jdn in Mitleidenschaft τυπικ
sth affects sb
etw zieht etw αιτ in Mitleidenschaft τυπικ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
jd, der gegen etw αιτ zu Felde zieht
time drags (proceeds tediously) λεξ σύναψ
Präsens
ichziehe
duziehst
er/sie/eszieht
wirziehen
ihrzieht
sieziehen
Präteritum
ichzog
duzogst
er/sie/eszog
wirzogen
ihrzogt
siezogen
Perfekt
ichhabegezogen
duhastgezogen
er/sie/eshatgezogen
wirhabengezogen
ihrhabtgezogen
siehabengezogen
Plusquamperfekt
ichhattegezogen
duhattestgezogen
er/sie/eshattegezogen
wirhattengezogen
ihrhattetgezogen
siehattengezogen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Da der Ort im von Spalten durchzogenen Süden des Landes liegt, wurde er bisweilen bei starken Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen.
de.wikipedia.org
Militärhistorisch wurde die Gemeinde wegen des Einfalls der Goten, der Byzantiner und der Langobarden im frühen Mittelalter in Mitleidenschaft gezogen.
de.wikipedia.org
Wegen ihrer exponierten Lage an einer Flussbiegung wurde sie bei den beiden großen Hochwassern in den Jahren 1897 und 2002 schwer in Mitleidenschaft gezogen.
de.wikipedia.org
Durch die starke Rauchentwicklung und den Löschwassereinsatz wurde der Dom stark in Mitleidenschaft gezogen.
de.wikipedia.org
1894 wurden durch ein Erdbeben die Ortschaften in der Gemeinde erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Ab ins Auto und ab zum Oxymoron, noch eben der Strassennutte gesagt, dass sie mir heute mal lieber nicht an der Perücke ziehen solle – sonst natürlich auch nicht – aber das war nicht gegenstand der Diskussion und rein in die Boheme Sauvage…
[...]
zoe-delay.de
[...]
Get in your car and off to the oxymoron, still just said the street hooker, that they had better should not pull on the wig to me today – otherwise of course not – but that was not object of discussion and into the Boheme Sauvage…
[...]
[...]
Dieser hohe Kontaktdruck führt zu hervorragender Kontaktsicherheit auch unter mechanischen Belastungen wie Vibrationen oder Ziehen an angeschlossenen Kabeln.
[...]
www.telegaertner.com
[...]
In turn, this high contact pressure results in outstanding contact reliability even under mechanical stresses such as those resulting from vibration or pulling on the connected cables.
[...]
[...]
Dort konnte ich mir noch einen 10% Rabatt erschnorren, weil ich so Nass war, und weil die Story vom Coast-to-coast Radler langsam zieht.
[...]
www.kontinentalradeln.at
[...]
There I could erschnorren me a 10% discount because I was wet so, and because the story from coast-to-coast cycling slowly pulls.
[...]
[...]
KNIGHT meinte zunächst, die Wurzelspitze würde durch ihre eigene Schwere die Wurzel nach unten ziehen, doch konnte diese Annahme schon frühzeitig widerlegt werden, weil die Abwärtsbewegung auch dann auftrat, als das Gewicht der Wurzelspitze durch ein Gegengewicht kompensiert wurde ( JOHNSON, 1828 ).
[...]
www.biologie.uni-hamburg.de
[...]
KNIGHT thought at first that the root tips where pulled downwards by their own weight, but this assumption was soon refuted, since the downward movement occurs also when the weight of the root tips was compensated for by an opposite weight ( JOHNSON, 1828 ).
[...]
[...]
Beim Ziehen am Kabel ist ein Trennen nicht möglich.
www.odu.de
[...]
It can no longer be separated by just pulling on the cable.