Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sencroûter
comparison
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Ver·gleich <-[e]s, -e> [fɛɐ̯ˈglaiç] ΟΥΣ αρσ
1. Vergleich (vergleichende Gegenüberstellung):
Vergleich
Vergleich mit etw δοτ
ein schiefer Vergleich
den Vergleich [mit etw δοτ] aushalten, dem Vergleich [mit etw δοτ] standhalten
jeden Vergleich aushalten
einen Vergleich machen
in keinem Vergleich [zu etw δοτ] stehen
im Vergleich [zu [o. mit] jdm/etw]
in comparison [with sb/sth]
im Vergleich [zu [o. mit] jdm/etw]
compared with [or to] sb/sth
2. Vergleich ΝΟΜ (Einigung):
Vergleich
Vergleich
ιδιωτισμοί:
der Vergleich hinkt
Ist-Ver·gleich ΟΥΣ αρσ ΧΡΗΜΑΤΟΠ
Ist-Vergleich
Plan-Ist-Ver·gleich <-(e)s, -e> ΟΥΣ αρσ ΧΡΗΜΑΤΟΠ
Plan-Ist-Vergleich
I. ver·glei·chen* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ
1. vergleichen (prüfend gegeneinander abwägen):
jdn [mit jdm] vergleichen
etw [mit etw δοτ] vergleichen
to compare sth [with sth]
vergleiche S. 102
compare p. 102
2. vergleichen (durch etw bezeichnen):
jdn/etw [mit etw δοτ] vergleichen
to compare sb/sth with sth
jdn/etw [mit etw δοτ] vergleichen
to liken sb/sth to sth
II. ver·glei·chen* ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. vergleichen (sich gleichsetzen):
sich αιτ [mit jdm] vergleichen
2. vergleichen ΝΟΜ (einen Vergleich schließen):
sich αιτ [mit jdm] vergleichen
sinnfällig Vergleich
sinnfällig Vergleich
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Vergleich αρσ <-(e)s, -e>
Vergleich αρσ <-(e)s, -e>
Vergleich αρσ <-(e)s, -e>
out-of-court deal ΝΟΜ
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Vergleich ΟΥΣ αρσ ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
Vergleich (Insolvenzabwendung)
Vergleich (Insolvenzabwendung)
PER-Vergleich ΟΥΣ αρσ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
PER-Vergleich (Vergleich von Kurs-/Gewinnverhältnissen)
KCF-Vergleich ΟΥΣ αρσ ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ
KCF-Vergleich
Ist-Vergleich ΟΥΣ αρσ ΛΟΓΙΣΤ
Ist-Vergleich
KGV-Vergleich ΟΥΣ αρσ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
KGV-Vergleich
Soll-Ist-Vergleich ΟΥΣ αρσ ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ
Soll-Ist-Vergleich
Plan-/Ist-Vergleich ΟΥΣ αρσ CTRL
Plan-/Ist-Vergleich
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Ist-Vergleich αρσ
PER-Vergleich αρσ
KGV-Vergleich αρσ
Präsens
ichvergleiche
duvergleichst
er/sie/esvergleicht
wirvergleichen
ihrvergleicht
sievergleichen
Präteritum
ichverglich
duverglichst
er/sie/esverglich
wirverglichen
ihrverglicht
sieverglichen
Perfekt
ichhabeverglichen
duhastverglichen
er/sie/eshatverglichen
wirhabenverglichen
ihrhabtverglichen
siehabenverglichen
Plusquamperfekt
ichhatteverglichen
duhattestverglichen
er/sie/eshatteverglichen
wirhattenverglichen
ihrhattetverglichen
siehattenverglichen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
den Vergleich [mit etw δοτ] aushalten, dem Vergleich [mit etw δοτ] standhalten
in keinem Vergleich [zu etw δοτ] stehen
im Vergleich [zu [o. mit] jdm/etw]
in comparison [with sb/sth]
im Vergleich [zu [o. mit] jdm/etw]
compared with [or to] sb/sth
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
In der Unternehmensführung stellt die Erfolgskontrolle einen Plan-Ist-Vergleich dar, durch den Schwierigkeiten ausfindig gemacht werden können und entsprechend gehandelt werden kann.
de.wikipedia.org
Dabei erfolgt in regelmäßigen Abständen ein Plan-Ist-Vergleich des Projektstatus.
de.wikipedia.org
Führen durch Zielvereinbarung ist ein iterativer Prozess, bei dem regelmäßig ein Soll-Ist-Vergleich zur Leistungsbewertung durchgeführt wird, damit die Arbeitsabläufe kontinuierlich verbessert werden können (kontinuierliche Verbesserung).
de.wikipedia.org
In einigen Fällen werden auch Vergleiche zu Plan- oder Erwartungsgrößen (Soll-Ist-Vergleich) durchgeführt.
de.wikipedia.org
Die Aufgaben des Controllings gehen über den reinen Soll-Ist-Vergleich (Umsetzungsprüfung) hinaus.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Ein Vergleich aus der Zeit des Wirtschaftswunders 30 Jahre später:
[...]
www.grossglockner.at
[...]
A comparison to the economic miracle 30 years later:
[...]
[...]
Asiatische Medizinsysteme im Vergleich:
www.medicalanthropology.de
[...]
A comparison of Asian medical systems:
[...]
„Wissen ist Begreifen vom Allgemeinen, und Allgemeines wird zunächst an Einzelfällen durch Vergleich dieser Fälle untereinander erkannt.“
[...]
www.giz.de
[...]
as he said, knowledge means understanding universal principles, and it is through the comparison of individual cases that the universal may be deduced from the particular.
[...]
[...]
Der Vergleich der Daten des Atlas aus den letzten zehn Jahren etwa für # ailand, Mali, Bolivien oder Ungarn, um nur einige Beispiele herauszugreifen, unterstreicht die Bedeutung der Gestaltungsleistung von Akteuren auch anhand ihres Scheiterns und ihrer Versäumnisse.
[...]
www.giz.de
[...]
A comparison of the data in the Atlas compiled over the last ten years for € ailand, Mali, Bolivia and Hungary, to mention only a few examples, underlines the importance of inputs that actors make to shaping change, inputs that also draw on failures, mistakes and oversights.
[...]
[...]
Die Publikationen der Reihe Studies in Manuscript Cultures geben einen historischen und systematischen Überblick über die Manuskriptkulturen des Raumes, der nicht nur den Vergleich mit der westeuropäischen Buchkultur ermöglicht, sondern auch der gegenwärtigen Diskussion in den Kulturwissenschaften eine neue Grundlage gibt.
[...]
www.manuscript-cultures.uni-hamburg.de
[...]
The publications of the series Studies in Manuscript Cultures give a historical and systematic overview of the manuscript cultures of the area, not only enabling the comparison with Western European book culture but also providing a new basis for the current discussion in Cultural Studies.
[...]