Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

saccusent
waiting
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
war·ten1 [ˈvartn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. warten (harren):
auf jdn/etw warten
to wait for sb/sth
mit etw δοτ [auf jdn] warten
jdn/etw kann warten
sb/sth can [or has to] wait
na warte! οικ
just you wait! οικ
2. warten (erwarten):
auf jdn warten
I. schwarz <schwärzer, schwärzeste> [ʃvarts] ΕΠΊΘ
1. schwarz:
2. schwarz οικ (sehr schmutzig):
3. schwarz προσδιορ οικ (illegal):
4. schwarz οικ (katholisch):
5. schwarz οικ (einer christlichen Partei angehörend):
6. schwarz (unglücklich):
der Schwarze Freitag ΧΡΗΜΑΤΟΠ
7. schwarz (abgründig):
8. schwarz (schwarze Hautfarbe betreffend):
die schwarze Rasse μειωτ
the Blacks πλ
die schwarze Rasse μειωτ
9. schwarz ΦΥΣ:
10. schwarz ΑΣΤΡΟΝ:
ιδιωτισμοί:
smallpox ενικ
to leave sb holding the baby οικ
schwarzer Star ΙΑΤΡ
amaurosis ειδικ ορολ
bis jd schwarz wird [o. schwarzwird] οικ
II. schwarz <schwärzer, schwärzeste> [ʃvarts] ΕΠΊΡΡ
1. schwarz (mit schwarzer Farbe):
edged in black nach ουσ
2. schwarz οικ (auf illegale Weise):
sich δοτ etw schwarz besorgen
to earn sth on the side οικ
war·ten2 [ˈvartn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
[jdm] etw warten
to service [or maintain] sth [for sb]
I. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein ΡΉΜΑ αμετάβ
1. sein <ist, war, gewesen> +sein + επίθ (Eigenschaft haben):
sei doch nicht so! οικ
what's up with you? οικ
she is smaller than him [or τυπικ he] [or he is]
2. sein <ist, war, gewesen> +sein (existieren):
nicht mehr sein τυπικ
3. sein <ist, war, gewesen> +sein (sich befinden):
4. sein <ist, war, gewesen> +sein (zutreffen):
5. sein <ist, war, gewesen> +sein (darstellen):
jd/etw sein
to be sb/sth
it is I τυπικ
6. sein <ist, war, gewesen> +sein (zugeordnet):
jd sein
to be sb
jemand [o. οικ wer] sein
aren't we important? ειρων
nichts sein οικ
7. sein <ist, war, gewesen> +sein (gehören):
ich bin dein παρωχ τυπικ
I am yours [or απαρχ thine]
8. sein <ist, war, gewesen> +sein (ergeben):
etw sein
to be [or make] sth
zwei mal zwei ist [o. οικ sind] vier
9. sein <ist, war, gewesen> +sein (stattfinden):
ist [et]was? οικ (was ist los?)
what's up? οικ
ist [et]was? οικ (was ist los?)
what is it [or οικ what's up] [now]?
sei[']s drum οικ
sei[']s drum οικ
ist was [mit mir]? οικ
ist was [mit mir]? οικ
I'll give TV a miss today βρετ οικ
war was? οικ
war was, als ich weg war? οικ
10. sein <ist, war, gewesen> +sein (betreiben):
11. sein <ist, war, gewesen> +sein (hergestellt):
aus etw δοτ sein
to be [made of] sth
12. sein <ist, war, gewesen> +sein + συγκρ (gefallen):
etw wäre jdm angenehmer/lieber [als etw]
sb would prefer sth [to sth]
sb would have preferred sth [to sth]
13. sein <ist, war, gewesen> +sein (empfinden):
ist dir etwas? οικ
ist dir etwas? οικ
sb is [or feels] hot/cold
jdm ist, als ob ...
sb feels as if [or though] ...
14. sein <ist, war, gewesen> +sein (Lust haben):
jdm ist nach etw δοτ οικ
sb feels like [or βρετ οικ fancies] sth
15. sein <ist, war, gewesen> +sein (meinen):
16. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Modalverb (passieren):
usu αμερικ οικ also that's the way the cookie crumbles
jdn sein lassen οικ
to leave sb alone [or οικ be]
etw sein lassen οικ (aufhören)
to stop [doing sth]
to drop sth
stop it [or that] !
17. sein <ist, war, gewesen> +sein mit απαρέμφ + zu (werden können):
sth can be done
18. sein <ist, war, gewesen> +sein mit απαρέμφ + zu (werden müssen):
II. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein ΡΉΜΑ αμετάβ
1. sein <ist, war, gewesen> (bei Zeitangaben):
2. sein <ist, war, gewesen> (sich ereignen):
mit etw δοτ ist es nichts οικ
mit etw δοτ ist es nichts οικ
3. sein <ist, war, gewesen> (bei Wetterangaben):
4. sein <ist, war, gewesen> + επίθ (empfinden):
5. sein <ist, war, gewesen> τυπικ (tun müssen):
es ist an jdm, etw zu tun
it is for [or up to] sb to do sth
6. sein <ist, war, gewesen> (betreffen):
7. sein <ist, war, gewesen> (vorziehen):
8. sein <ist, war, gewesen> (der Fall sein):
sei es ..., sei es ...
whether ... or ...
sei es ... oder sei es ...
whether ... or ...
sei es, [dass] ..., [oder] sei es, [dass] ...
whether ... or ...
unless ...
es ist so, [dass] ...
es ist so, [dass] ...
you see, ...
es ist so, [dass] ...
III. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein ΡΉΜΑ βοηθ ρήμα
1. sein <ist, war, gewesen> + μετ παρακειμ:
2. sein <ist, war, gewesen> + μετ παρακειμ, passiv:
3. sein <ist, war, gewesen> + μετ παρακειμ, bei Bewegungsverben:
4. sein <ist, war, gewesen> (+ pp als Zustand):
5. sein <ist, war, gewesen> οικ (pp ausgelassen):
sein2 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] ΑΝΤΩΝ κτητ, adjektivisch
1. sein:
2. sein:
sein auf man bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
sein auf ‚jeder‘ bezüglich
their οικ
3. sein auf m und nt Nomen bezüglich οικ (gut und gerne):
Sein <-s> [zain] ΟΥΣ ουδ kein πλ ΦΙΛΟΣ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
[von etw δοτ] beurlaubt sein
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
zu früh sein öffentlicher Verkehr, ΕΜΠΟΡ ΜΕΤΑΦ
running sharp αμερικ
im Fahrplan sein ΔΗΜ ΣΥΓΚ
im Fahrplan sein ΔΗΜ ΣΥΓΚ
im Fahrplan sein ΔΗΜ ΣΥΓΚ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Präsens
ichwarte
duwartest
er/sie/eswartet
wirwarten
ihrwartet
siewarten
Präteritum
ichwartete
duwartetest
er/sie/eswartete
wirwarteten
ihrwartetet
siewarteten
Perfekt
ichhabegewartet
duhastgewartet
er/sie/eshatgewartet
wirhabengewartet
ihrhabtgewartet
siehabengewartet
Plusquamperfekt
ichhattegewartet
duhattestgewartet
er/sie/eshattegewartet
wirhattengewartet
ihrhattetgewartet
siehattengewartet
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
2017 beschrieb er die aktuelle Zuwanderungspolitik als einen „Fahrplan zur Überfremdung“.
de.wikipedia.org
Der Linienverkehr orientiert seine Kapazitäten (Größe des Transportmittels wie Minibus oder Großraumflugzeug) weniger an der Nachfrage, sondern aufgrund der Grundversorgung überwiegend an Fahrplänen.
de.wikipedia.org
Die Informationen über Seilbahnen und den städtischen Nahverkehr waren seit dem Fahrplan 1997/98 nicht mehr enthalten.
de.wikipedia.org
Die Linienverläufe wurden so dargestellt, wie sie in den Fahrplänen der Verkehrsbetriebe offiziell beschrieben werden.
de.wikipedia.org
Dazu sollen Absichtserklärungen formuliert und ein Fahrplan für deren Umsetzung aufgestellt werden.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Viele der Insassen warten jahrelang auf ihren Prozess, obwohl ihnen minderschwere Delikte vorgeworfen werden.
[...]
www.giz.de
[...]
Many prisoners wait for years for their case to come to trial despite the fact that they are accused of only minor crimes.
[...]
[...]
Patienten und Patientinnen warten auf die Verteilung der ARV-Medikamente.
[...]
www.giz.de
[...]
Patients wait for distribution of ARV drugs.
[...]
[...]
Die einarmigen Banditen in den Casinos warteten schon auf unsere Geldmünzen.
[...]
www.ronny-pannasch.de
[...]
The gambling machines in the casinos were already waiting for our coins.
[...]
[...]
Dare kann sich auch überlegen, ob er mit dem Verkauf seiner Nüsse nicht wartet, bis der Preis besser wird.
[...]
www.giz.de
[...]
The cooperative system also means that Dare can now decide when to sell his crop and wait for the price to go up.
[...]
[...]
Mussten Bürger früher 30 Tage auf ihre Geburtsurkunde warten, erhalten sie das Dokument heute in 10 Tagen.
[...]
www.giz.de
[...]
Whereas citizens in the past had to wait 30 days for their birth certificate, they now receive the document in ten days.
[...]

Αναζητήστε "wart" σε άλλες γλώσσες