Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

abzubrechen
moving

στο λεξικό PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

fah·rend ΕΠΊΘ

peripatetic τυπικ
a wandering people + πλ ρήμα

I. fah·ren <fährt, fährst, fuhr, gefahren> [ˈfa:rən] ΡΉΜΑ αμετάβ

1. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (sich fortbewegen: als Fahrgast):

2. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (sich fortbewegen: als Fahrer):

3. fahren (sich bewegen) Verkehrsmittel, Maschine etc.:

4. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (losfahren):

4. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (verkehren):

6. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (reisen):

7. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (bestimmtes Fahrverhalten haben):

this car is a real goer οικ

8. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (blitzschnell bewegen):

jdm an die Kehle fahren Hund

9. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein o haben (streichen, wischen):

10. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (zurechtkommen):

[mit etw δοτ] gut/schlecht fahren

II. fah·ren <fährt, fährst, fuhr, gefahren> [ˈfa:rən] ΡΉΜΑ μεταβ

1. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben (lenken):

etw fahren
to drive sth

2. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (sich mit etw fortbewegen):

etw fahren
to drive sth

3. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben (verwenden):

etw fahren Kraftstoff
to use sth

4. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben (befördern, mitnehmen):

jdn fahren
to take [or drive] sb
etw fahren Sand, Mist, Waren
to take [or transport] sth

5. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (eine Strecke zurücklegen):

to drive on a motorway βρετ [or αμερικ freeway]

6. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein (mit bestimmter Geschwindigkeit):

90 km/h fahren

7. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +sein o haben ΑΘΛ:

8. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben ΤΕΧΝΟΛ:

etw fahren

9. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben ειδικ ορολ αργκ (ablaufen lassen):

to start [or launch] a new programme [or αμερικ -gram]

10. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben αργκ (arbeiten):

11. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben ΡΑΔΙΟΦ:

etw fahren

12. fahren <fährt, fuhr, gefahren> +haben (kaputt machen):

eine Beule in etw αιτ fahren
to dent sth

ιδιωτισμοί:

to let [one] off οικ

III. fah·ren <fährt, fährst, fuhr, gefahren> [ˈfa:rən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα <fährt, fuhr, gefahren> +haben

Teu·fel <-s, -> [tɔyfl̩] ΟΥΣ αρσ

1. Teufel kein πλ (Satan):

2. Teufel (teuflischer Mensch):

ιδιωτισμοί:

armer Teufel οικ
Teufel auch! οικ
damn [it all]! οικ
well I'll be damned! οικ
des Teufels Gebetbuch [o. Gesangbuch] χιουμ οικ
a pack βρετ [or αμερικ deck] of cards
geh [o. scher dich] zum Teufel! οικ
go to hell! οικ
soll jdn/etw [doch] der Teufel holen οικ
to hell with sb/sth οικ
hol dich der Teufel! οικ
go to hell! οικ
hol dich der Teufel! οικ
to hell with you! οικ
hol's der Teufel! οικ
damn it! οικ
hol's der Teufel! οικ
to hell with it! οικ
jdn zum Teufel jagen [o. schicken] οικ
to send sb packing οικ
to get into a hell of a mess οικ
sich αιτ den Teufel um etw αιτ kümmern [o. scheren] οικ
to not give a damn about sth οικ
Teufel noch mal [o. aber auch]! οικ
well, I'll be damned! οικ
Teufel noch mal [o. aber auch]! οικ
damn it [all]! οικ
are you mad [or crazy] ?
to have had it οικ
to have gone west οικ
speak [or talk] of the devil [and he appears] παροιμ
den Teufel tun werden, etw zu tun οικ
to be damned οικ if one does sth
den Teufel werde ich [tun]! οικ
like hell I will! οικ
den Teufel werde ich [tun]! οικ
I'll be damned if I will! οικ
jdn/etw wie der Teufel das Weihwasser fürchten χιουμ οικ
to avoid sb/sth like the plague οικ
who the hell knows οικ
wie der Teufel οικ
like hell [or the devil] οικ
jdn zum Teufel wünschen οικ
zum Teufel! οικ
damn [it]! οικ
zum Teufel! οικ
blast [it]! οικ dated
... zum Teufel ...? οικ
... the devil [or hell] ...?

Mund <-[e]s, Münder> [mʊnt, πλ ˈmʏndɐ] ΟΥΣ αρσ

1. Mund ΑΝΑΤ:

2. Mund ΖΩΟΛ (Maul):

ιδιωτισμοί:

jdm über den Mund fahren οικ
to be all talk [or mouth] [or βρετ οικ all mouth and trousers]
halt den Mund! οικ
shut up! οικ
halt den Mund! οικ
shut your mouth! [or face!] [or βρετ αργκ gob!]
jdm etw in den Mund legen
jdm den Mund stopfen οικ
to tell sb to be quiet [or οικ shut up]
den Mund [zu] voll nehmen οικ

Haut <-, Häute> [haut, πλ ˈhɔytə] ΟΥΣ θηλ

1. Haut ΑΝΑΤ:

viel Haut zeigen χιουμ
to reveal a lot χιουμ

2. Haut (gegerbtes Fell):

3. Haut ΒΟΤ, ΚΗΠ (dünne Schale):

4. Haut (Außenhaut):

5. Haut (erstarrte Schicht):

ιδιωτισμοί:

to hit the roof οικ
sich αιτ auf die faule Haut legen οικ, auf der faulen Haut liegen οικ
to laze around [or βρετ about]
sich αιτ auf die faule Haut legen οικ, auf der faulen Haut liegen οικ
etw geht [jdm] unter die Haut οικ
sth gets under one's skin οικ
mit Haut und Haar[en] οικ
mit Haut und Haar[en] οικ
to risk one's neck [for sb/sth]
sich αιτ seiner Haut wehren οικ
jdm ist nicht wohl in seiner Haut οικ

Rad fah·ren ΡΉΜΑ αμετάβ

1. Rad fahren (mit dem Fahrrad unterwegs sein):

to cycle [or ride a bicycle] [or οικ bike]

2. Rad fahren μτφ μειωτ οικ:

to crawl [or μειωτ οικ suck up] [to sb]/to grovel [somewhere]

ka·putt fah·ren, ka·putt|fah·ren ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ οικ

[jdm] etw kaputt fahren
to smash [into] [sb's] sth οικ
Καταχώριση OpenDict

fahren ΡΉΜΑ

Καταχώριση OpenDict

auf Sicht fahren

αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
auf den fahrenden Zug aufspringen μτφ

Ειδικό λεξιλόγιο PONS «Συγκοινωνίες»

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Präsens
ichfahre
dufährst
er/sie/esfährt
wirfahren
ihrfahrt
siefahren
Präteritum
ichfuhr
dufuhrst
er/sie/esfuhr
wirfuhren
ihrfuhrt
siefuhren
Perfekt
ichbingefahren
dubistgefahren
er/sie/esistgefahren
wirsindgefahren
ihrseidgefahren
siesindgefahren
Plusquamperfekt
ichwargefahren
duwarstgefahren
er/sie/eswargefahren
wirwarengefahren
ihrwartgefahren
siewarengefahren

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Der Wirt wirft die beiden zahlungsunfähigen Fahrenden hinaus.
de.wikipedia.org
Dadurch lenkte er den mit 90 km/h durch den Bahnhof fahrenden Schnellzug auf den im Einfahrtgleis stehenden Güterzug.
de.wikipedia.org
Es ragt in die wichtigste Durchgangsstraße des Ortes hinein und zeigte auch fahrenden Händlern die Zugehörigkeit zum Hochstift auf.
de.wikipedia.org
Der im umgangssprachlichen verwendete Begriff Zugfolge, häufig synonym auch als Zugfolgezeit bezeichnet, beschreibt in diesem Sinn den zeitlichen Abstand zwischen zwei hintereinander fahrenden Zügen.
de.wikipedia.org
Den versoffenen Tagelöhner wird man also ebenso wenig finden wie den verlausten fahrenden Händler.
de.wikipedia.org