Dies geschieht in erster Linie nach eigenem Wunsch aber auch nach Körperbau, sprich dem maskulinen Erscheinungsbild (Größe, Statur), sowie der jeweiligen Oktavenstärke und Stimmlage.
de.wikipedia.org Stirlitz hatte sich als verkappter Baumensch, sprich als Helfer deutscher Häuslebauer auf der Apennin­halbinsel, bei Leo Brenner als angeblicher Kampfgefährte der turbulenten West-Berliner 1960er Jahre eingeschlichen.
de.wikipedia.org Der darauf bezogene zweite Choral spricht ebenfalls von der Schlange: „Schüttle deinen Kopf und sprich: Fleuch, du alte Schlange!
de.wikipedia.org Dieser Umstand führt dazu, dass die innere Einheit, sprich die Stringenz der Handlung, in den Hintergrund tritt.
de.wikipedia.org Die Äquilibration dient der Organisation von Wissen und Erkenntnis, sprich der Modifikation und Differenzierung der kognitiven Strukturen in Richtung auf mehr Stimmigkeit und flexiblere Anwendbarkeit.
de.wikipedia.org