Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Anspruchs
belongings
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Ha·be <-> [ˈha:bə] ΟΥΣ θηλ kein πλ τυπικ
Habe
belongings ουσ πλ
Habe
I. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. haben <hat, hatte, gehabt> (besitzen):
jdn/etw haben
to have [got] sb/sth
die/wir habens [ja] χιουμ
die/wir habens [ja] ειρων a.
jdn/etw haben wollen
to want [to have] sb/sth
jdn/etw nicht haben
to not have sb/sth
jdn/etw nicht haben
to have not got sb/sth
nichts haben οικ
nichts haben οικ
nichts haben οικ
2. haben <hat, hatte, gehabt> (verfügen):
etw haben
to have [got] sth
gute Kenntnisse [von etw δοτ] haben
[für jdn] Zeit haben
to have [got] time [for sb]
3. haben <hat, hatte, gehabt> (lagern):
etw haben
to have [got] sth
4. haben <hat, hatte, gehabt> (aufweisen):
etw haben
to have [got] sth
5. haben <hat, hatte, gehabt> (empfinden):
etw haben
to have [got] sth
was hat er/sie denn [o. bloß] [o. nur]?
what's up with him/her? οικ
was hat er/sie denn [o. bloß] [o. nur]?
to hope to do sth
Sehnsucht nach etw δοτ haben
to long for sth
jd hat den Wunsch, etw zu tun
sb wishes [or it is sb's wish] to do sth
to be sceptical βρετ [or αμερικ skeptical]
6. haben <hat, hatte, gehabt> (ausdenken):
7. haben <hat, hatte, gehabt> (ausüben):
8. haben <hat, hatte, gehabt> (übernehmen):
etw haben
to have [got] sth
Schuld an etw δοτ haben
9. haben <hat, hatte, gehabt> + επίθ:
es eilig haben οικ
10. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (verfügen):
etw zu tun haben
to have [got] sth to do
11. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (hinstellen):
ich habe über 4000 Bücher in den Regalen [zu ιδιωμ] stehen
12. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (müssen):
etw zu tun haben
to have [got] to do sth
13. haben <hat, hatte, gehabt> (teilnehmen):
etw haben
to have [got] sth
14. haben <hat, hatte, gehabt> (erzielen):
15. haben <hat, hatte, gehabt> (leiten):
16. haben <hat, hatte, gehabt> (herrschen):
17. haben <hat, hatte, gehabt> (enthalten):
etw haben
to have sth
18. haben <hat, hatte, gehabt> (erhalten):
da [o. jetzt] hast dus! οικ
hab/haben Sie Dank! τυπικ
jd hätte etw gern
sb would like sth
zu haben sein Produkt
[noch] zu haben sein οικ Person
wieder zu haben sein οικ Person
19. haben <hat, hatte, gehabt> ΣΧΟΛ οικ (lernen):
etw haben
to have [got] sth
20. haben <hat, hatte, gehabt> οικ (pflegen):
21. haben <hat, hatte, gehabt> οικ (finden):
jdn/etw haben
to have [got] sb/sth
gotcha! οικ
22. haben <hat, hatte, gehabt> αργκ (koitieren):
jdn haben
to have sb χυδ αργκ
to be [not just] anyone's οικ
23. haben <hat, hatte, gehabt> ιδιωμ (geben):
jdm etw haben
to have sth for sb
24. haben <hat, hatte, gehabt> + πρόθ:
etw an sich δοτ haben Ungewisses
das hat jd so an sich δοτ οικ
es an/auf/in/mit etw δοτ haben (leiden)
jdn bei sich δοτ haben (leben)
jdn bei sich δοτ haben (begleiten)
etw bei sich δοτ haben
to have sth [on one]
jdn/etw gegen sich αιτ haben
to have [got] sb/sth against one
etw hinter sich δοτ haben
etw hat es in sich οικ
sth is tough
etwas mit jdm haben οικ
to have [got] something [or a thing] going with sb οικ
es mit etw δοτ haben οικ
etw von jdm haben
to have [got] sth from sb
to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth
etw von etw δοτ haben
to get sth out of sth
jdn vor sich δοτ haben
etw vor sich δοτ haben
ιδιωτισμοί:
jd kann etw nicht haben οικ
sb cannot stand sth
wie gehabt οικ
dich hats wohl! οικ
you must be crazy [or bes. βρετ potty] ! οικ
II. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] ΡΉΜΑ μεταβ <hat, hatte, gehabt> ιδιωμ (geben)
es hat etw
there is sth
III. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. haben <hat, hatte, gehabt> (besitzen):
wer hat, der hat χιουμ, ειρων
2. haben <hat, hatte, gehabt> ιδιωμ (sein):
IV. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. haben <hat, hatte, gehabt> μειωτ οικ (aufregen):
sich αιτ [wegen einer S. γεν] haben
to make a fuss [or οικ kick up a stink] [about sth]
2. haben <hat, hatte, gehabt> οικ (streiten):
sich αιτ haben
sich αιτ haben
3. haben <hat, hatte, gehabt> αργκ (erledigt):
V. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
haben <hat, hatte, gehabt>:
es hat sich wieder αργκ
is everything all right [or οικ OK] now?
ιδιωτισμοί:
hat sich was! οικ
come off it! οικ
VI. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] ΡΉΜΑ βοηθ ρήμα <hat, hatte, gehabt>
Ha·ben <-s> [ˈha:bn̩] ΟΥΣ ουδ kein πλ
mit etw δοτ im Haben sein
acht|ha·ben, Acht ha·ben ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ τυπικ
auf jdn/etw achthaben
to look after sb/sth
Καταχώριση OpenDict
haben ΡΉΜΑ
βρετ to be left on the shelf οικ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Präsens
ichhabe
duhast
er/sie/eshat
wirhaben
ihrhabt
siehaben
Präteritum
ichhatte
duhattest
er/sie/eshatte
wirhatten
ihrhattet
siehatten
Perfekt
ichhabegehabt
duhastgehabt
er/sie/eshatgehabt
wirhabengehabt
ihrhabtgehabt
siehabengehabt
Plusquamperfekt
ichhattegehabt
duhattestgehabt
er/sie/eshattegehabt
wirhattengehabt
ihrhattetgehabt
siehattengehabt
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die Adleraugen sind aus Emaille.
de.wikipedia.org
Sie ist für ihr Alter sehr aufmerksam und hat Adleraugen.
de.wikipedia.org
Der böse Universitätsleiter beobachtet die Entwicklung der Kämpferin seit jeher mit Adleraugen.
de.wikipedia.org
Seinen Körper belegen sie mit glänzendem Zinn, machen seinen Kopf hart wie Eisen, verleihen ihm Adleraugen und den Mund eines Löwen.
de.wikipedia.org
Er selbst bezeichnete sich oft scherzhaft als „archäologisches Adlerauge“.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Das sind die Kisten, die viele philippinische Migranten benutzen, um ihre persönliche Habe nach Hause zu transportieren.
[...]
universes-in-universe.org
[...]
These are boxes that many Filipino migrants use to transport their personal belongings home.
[...]
[...]
Einschränkung der Tätigkeiten : über diesen Grenzübergang darf man nur persönliche Habe laut Anhang Nr. 12 zur Kundmachung des Finanzministeriums Nr. 93/1993 Slg. transportieren.
www.ckrumlov.cz
[...]
Restriction of activities : it is possible to pass through only with your personal belongings according to supplement no. 12 of the edict of the Ministry of finance no.
[...]
Selbst gebrechliche Greise, deren Füße kaum noch den eigenen Körper trugen, geschweige denn den Rest ihrer Habe, waren dabei.
www.seniorennet-hamburg.de
[...]
Even the frail old men whose feet scarcely still carried their own body let alone the rest of their possessions, were part of it.
[...]
12 Sie nahmen auch mit sich Lot, Abrams Brudersohn, und seine Habe, denn er wohnte in Sodom, und zogen davon.
www.bibleserver.com
[...]
12 They also took Lot, the son of Abram’s brother, who was dwelling in Sodom, and his possessions, and went their way.
[...]
7 Denn ihre Habe war zu groß, als dass sie beieinander wohnen konnten;
[...]
bibleserver.com
[...]
7 For their possessions were too great for them to dwell together.
[...]