Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

slehre
slehre
στο λεξικό PONS
sieh [zi:], sie·he [ˈzi:ə] τυπικ
sieh προστακτ ενικ von sehen
I. se·hen <siehst, sah, hat gesehen> [ˈze:ən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. sehen <sieht, sah, gesehen> (mit den Augen wahrnehmen):
jdn/etw sehen
to see sb/sth
to [not] get to see sb/sth
2. sehen <sieht, sah, gesehen> (sich im Geiste vorstellen):
jdn/etw sehen
to see sb/sth
3. sehen <sieht, sah, gesehen> (angucken, betrachten):
etw sehen
to see [or watch] sth
4. sehen <sieht, sah, gesehen> (erleben):
jdn/etw sehen
to see sb/sth
5. sehen <sieht, sah, gesehen> (feststellen):
6. sehen <sieht, sah, gesehen> (treffen):
jdn sehen
to see sb
sich αιτ sehen
7. sehen <sieht, sah, gesehen> (einschätzen):
to see sth [somehow]
ich sehe das so: ...
the way I see it, ...
8. sehen <sieht, sah, gesehen> (erkennen, erfassen):
9. sehen <sieht, sah, gesehen> (zusehen, dafür sorgen):
10. sehen <sieht, sah, gesehen> (nachsehen):
11. sehen <sieht, sah, gesehen> (abwarten):
ιδιωτισμοί:
to not like sth
jdn/etw nicht mehr sehen können οικ
II. se·hen <siehst, sah, hat gesehen> [ˈze:ən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. sehen <sieht, sah, gesehen> (Sehvermögen haben):
sehenden Auges τυπικ
sehenden Auges τυπικ
2. sehen <sieht, sah, gesehen> (angucken):
do you want to see [or look] ?
3. sehen <sieht, sah, gesehen> (blicken):
siehe Seite [o. s. S.] ... /oben [o. s. o.]/unten [o. s. u.]
4. sehen <sieht, sah, gesehen> (liegen, weisen):
5. sehen <sieht, sah, gesehen> (feststellen, merken):
siehst du [wohl]!, siehste! οικ
sieh da! χιουμ
sieh doch [o. mal]!
6. sehen <sieht, sah, gesehen> (abwarten):
7. sehen <sieht, sah, gesehen> (nachsehen):
nach jdm sehen
nach jdm sehen
nach etw δοτ sehen
to check on sth
8. sehen <sieht, sah, gesehen> (auf etw achten, Wert legen):
auf jdn/etw sehen
9. sehen <sieht, sah, gesehen> (zusehen, sich bemühen):
sieh, dass du ...
make sure [or see] [that] you ...
10. sehen <sieht, sah, gesehen> ιδιωμ (auf jdn/etw aufpassen):
11. sehen <sieht, sah, gesehen> τυπικ (herausragen):
III. se·hen <siehst, sah, hat gesehen> [ˈze:ən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. sehen <sieht, sah, gesehen> (lange betrachten):
2. sehen <sieht, sah, gesehen> (sich einschätzen):
sich αιτ genötigt [o. gezwungen] sehen, etw zu tun
sich αιτ in der Lage sehen, etw zu tun
sich αιτ veranlasst sehen, etw zu tun
3. sehen <sieht, sah, gesehen> (sich betrachten):
Leh·rer(in) <-s, -> [ˈle:rɐ] ΟΥΣ αρσ(θηλ)
1. Lehrer (an der Schule):
Lehrer(in)
2. Lehrer (Lehrmeister):
Lehrer(in)
Vers·leh·re <-, -n> ΟΥΣ θηλ
I. be·leh·rend ΕΠΊΘ
II. be·leh·rend ΕΠΊΡΡ
Raum·leh·re <-, ohne pl> ΟΥΣ θηλ
Satz·leh·re <-, ohne pl> ΟΥΣ θηλ kein πλ ΓΛΩΣΣ
Bank·leh·re <-, -n> ΟΥΣ θηλ
Farb·leh·re <-, -n> ΟΥΣ θηλ
Farblehre → Farbenlehre
Far·ben·leh·re <-, -n> ΟΥΣ θηλ
Irr·leh·re <-, -n> ΟΥΣ θηλ
Καταχώριση OpenDict
Lehrende(r) ΟΥΣ
Lehrende(r) (Lehrer) αρσ θηλ
Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS
Banklehre ΟΥΣ θηλ ΑΝΘΡ ΔΥΝΑΜ
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Diese künstlerisch-ästhetischen Farblehren, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder von „akademischen“ Malern beeinflusst wurden, sind in die Kunstwissenschaft eingegangen.
de.wikipedia.org
Außerdem ist er als Autor theoretischer Arbeiten zur Farblehre und zu Kompositionsfragen bekannt.
de.wikipedia.org
Dort galt er als Experte in den Fächern Zeichnen, Farblehre, Weben und Theaterausstattung.
de.wikipedia.org
Während dieser Zeit entwickelte er die Grundlagen seiner Farblehre.
de.wikipedia.org
Weiter interessierte er sich für Farben und schrieb ab 1890 vier Bücher über die Farblehre für Kinder.
de.wikipedia.org