Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Conservatori
threw
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
warf [varf] ΡΉΜΑ
warf παρατατ von werfen
I. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. werfen (schmeißen):
etw irgendwohin werfen
to throw sth somewhere
etw auf jdn/etw werfen
to throw sth at sb/sth
hör auf, Steine ans Fenster zu werfen!
stop throwing stones at the window!
das Boot wurde gegen die Felsen geworfen
the boat was thrown onto the rocks
etw auf den Boden werfen
to throw sth to the ground
etw in den Briefkasten werfen
to put sth in the letter box
Bomben werfen
to drop bombs
jdm etw ins Gesicht/an den Kopf werfen
to throw sth in sb's face/at sb's head
eine Münze werfen
to toss a coin
die Tür ins Schloss werfen
to slam the door shut
2. werfen μτφ (befördern, tun):
einen kurzen Blick in den Spiegel/in die Zeitung werfen
to cast a glance in the mirror/at the paper
jdn aus der Firma/dem Haus werfen
to throw [or οικ kick] sb out [of the firm/the house]
eine Frage in die Diskussion werfen
to throw a question into the discussion
jdn ins Gefängnis werfen
to throw sb into prison
neue Produkte auf den Markt werfen
to bring new products on the market
alle Sorgen hinter [o. von] sich δοτ werfen
to cast aside all one's worries
3. werfen (ruckartig bewegen):
etw irgendwohin werfen
to throw [or οικ fling] sth somewhere
die Arme in die Höhe werfen
to throw one's arms up
den Kopf in den Nacken werfen
to toss one's head back
die Kleider von sich δοτ werfen
to throw [or cast] off one's clothes
4. werfen (projizieren):
etw werfen
to throw [or make] sth
der Mond warf ein silbernes Licht auf den See
the moon threw a silver light onto the lake
Bilder an die Wand werfen
to project pictures on[to] the wall
einen Schatten werfen
to cast a shadow
5. werfen (bilden):
Blasen werfen
to bubble
Falten werfen
to wrinkle
Falten werfen
to crease
6. werfen ΖΩΟΛ (Junge gebären):
Junge werfen
to have [or ειδικ ορολ throw] young
7. werfen (erzielen):
eine 6 werfen
to throw a six
ein Tor werfen ΑΘΛ
to score a goal
8. werfen ΑΘΛ (zu Boden bringen):
den Gegner werfen
to floor the opponent
II. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. werfen (Werfer sein):
werfen
to throw
2. werfen (Wurfgeschosse verwenden):
mit etw δοτ [nach jdm/etw] werfen
to throw sth [at sb/sth]
3. werfen (verschwenderisch sein):
mit Geld um sich αιτ werfen μτφ
to throw one's money about [or around] οικ
mit Komplimenten um sich αιτ werfen μτφ
to be lavish [or free and easy] with one's compliments
mit Fremdwörtern/Schimpfwörtern um sich αιτ werfen μτφ
to bandy foreign words/curses about
4. werfen ΖΩΟΛ (Junge gebären):
werfen
to give birth
werfen
to throw ειδικ ορολ
III. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. werfen (sich verziehen):
sich αιτ werfen Holz
to warp
sich αιτ werfen Metall
to buckle
2. werfen (sich stürzen):
sich αιτ irgendwohin werfen
to throw oneself somewhere
sich αιτ auf jdn/etw werfen
to throw oneself at sb/sth
sich αιτ auf eine neue Aufgabe werfen μτφ
to throw oneself into a new task
sich αιτ jdm zu Füßen werfen
to throw oneself at sb's feet
sich [o. seine] in die αιτ Kleider werfen
to throw on one's clothes
sich αιτ vor einen Zug werfen
to throw oneself under a train
I. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. werfen (schmeißen):
etw irgendwohin werfen
to throw sth somewhere
etw auf jdn/etw werfen
to throw sth at sb/sth
hör auf, Steine ans Fenster zu werfen!
stop throwing stones at the window!
das Boot wurde gegen die Felsen geworfen
the boat was thrown onto the rocks
etw auf den Boden werfen
to throw sth to the ground
etw in den Briefkasten werfen
to put sth in the letter box
Bomben werfen
to drop bombs
jdm etw ins Gesicht/an den Kopf werfen
to throw sth in sb's face/at sb's head
eine Münze werfen
to toss a coin
die Tür ins Schloss werfen
to slam the door shut
2. werfen μτφ (befördern, tun):
einen kurzen Blick in den Spiegel/in die Zeitung werfen
to cast a glance in the mirror/at the paper
jdn aus der Firma/dem Haus werfen
to throw [or οικ kick] sb out [of the firm/the house]
eine Frage in die Diskussion werfen
to throw a question into the discussion
jdn ins Gefängnis werfen
to throw sb into prison
neue Produkte auf den Markt werfen
to bring new products on the market
alle Sorgen hinter [o. von] sich δοτ werfen
to cast aside all one's worries
3. werfen (ruckartig bewegen):
etw irgendwohin werfen
to throw [or οικ fling] sth somewhere
die Arme in die Höhe werfen
to throw one's arms up
den Kopf in den Nacken werfen
to toss one's head back
die Kleider von sich δοτ werfen
to throw [or cast] off one's clothes
4. werfen (projizieren):
etw werfen
to throw [or make] sth
der Mond warf ein silbernes Licht auf den See
the moon threw a silver light onto the lake
Bilder an die Wand werfen
to project pictures on[to] the wall
einen Schatten werfen
to cast a shadow
5. werfen (bilden):
Blasen werfen
to bubble
Falten werfen
to wrinkle
Falten werfen
to crease
6. werfen ΖΩΟΛ (Junge gebären):
Junge werfen
to have [or ειδικ ορολ throw] young
7. werfen (erzielen):
eine 6 werfen
to throw a six
ein Tor werfen ΑΘΛ
to score a goal
8. werfen ΑΘΛ (zu Boden bringen):
den Gegner werfen
to floor the opponent
II. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. werfen (Werfer sein):
werfen
to throw
2. werfen (Wurfgeschosse verwenden):
mit etw δοτ [nach jdm/etw] werfen
to throw sth [at sb/sth]
3. werfen (verschwenderisch sein):
mit Geld um sich αιτ werfen μτφ
to throw one's money about [or around] οικ
mit Komplimenten um sich αιτ werfen μτφ
to be lavish [or free and easy] with one's compliments
mit Fremdwörtern/Schimpfwörtern um sich αιτ werfen μτφ
to bandy foreign words/curses about
4. werfen ΖΩΟΛ (Junge gebären):
werfen
to give birth
werfen
to throw ειδικ ορολ
III. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. werfen (sich verziehen):
sich αιτ werfen Holz
to warp
sich αιτ werfen Metall
to buckle
2. werfen (sich stürzen):
sich αιτ irgendwohin werfen
to throw oneself somewhere
sich αιτ auf jdn/etw werfen
to throw oneself at sb/sth
sich αιτ auf eine neue Aufgabe werfen μτφ
to throw oneself into a new task
sich αιτ jdm zu Füßen werfen
to throw oneself at sb's feet
sich [o. seine] in die αιτ Kleider werfen
to throw on one's clothes
sich αιτ vor einen Zug werfen
to throw oneself under a train
Licht <-[e]s, -er [o. απαρχ o λογοτεχνικό -e]> [lɪçt] ΟΥΣ ουδ
1. Licht kein πλ ΦΥΣ (Strahlung):
Licht
light
helles/künstliches/natürliches Licht
bright/artificial/natural light
2. Licht kein πλ:
Licht (Schein)
light
Licht (Helligkeit a.)
brightness
es werde Licht! und es ward Licht
let there be light: and there was light
Licht in etw αιτ bringen
to shed [some] light on sth
das Licht der Erkenntnis μτφ
the light of knowledge
etw ins falsche Licht rücken μτφ
to show sth in a false light
jdn hinters Licht führen μτφ
to take sb in
jdn hinters Licht führen μτφ
to hoodwink sb
jdn hinters Licht führen (belügen a.)
to pull the wool over sb's eyes
aus dem/jdm aus dem Licht gehen
to move [or get] out of the/sb's light
das göttliche Licht μτφ
divine light
etw gegen das Licht halten
to hold sth up to the light
etw in einem milderen Licht sehen μτφ
to take a more lenient view of sth
jdm das Licht nehmen
to take sb's light
jdn/etw ins rechte Licht rücken [o. setzen] [o. stellen] μτφ
to show sb/sth in his/her/its correct light
sich αιτ ins rechte Licht rücken [o. setzen] [o. stellen] μτφ
to appear in the correct light
etw in rosigem [o. im rosigsten] Licht sehen μτφ
to see sth through rose-coloured [or αμερικ -ored] spectacles
jdm im Licht stehen
to stand in sb's light
sich δοτ selbst im Licht stehen μτφ
to do oneself harm
[etwas] Licht auf jdn/etw werfen μτφ
to throw [or cast] [or shed] [some [or a little] ] light on sb/sth
ein günstiges/ungünstiges Licht auf jdn/etw werfen μτφ
to throw [or cast] [or shed] a favourable/an unfavourable light on sb/sth
ein günstiges/ungünstiges Licht auf jdn/etw werfen μτφ
to cast sb/sth in a favourable/an unfavourable light
3. Licht kein πλ (Tageslicht):
[das] Licht
daylight
[das] Licht
light
bei Licht besehen [o. betrachtet] μτφ
[when] seen in the light of day
bei Licht besehen [o. betrachtet] μτφ
on closer consideration
etw ans Licht bringen [o. holen] [o. zerren] [o. ziehen] μτφ
to bring sth to light
Licht am Ende des Tunnels [sehen] μτφ
[to see] light at the end of the tunnel
ans Licht gehen
to go and stand in the light
ans Licht kommen μτφ
to come to light
etw bei [o. am] Licht sehen
to see sth in daylight
das Licht des Tages
the light of day
ans Licht treten μτφ τυπικ
to appear
ans Licht treten μτφ τυπικ
to emerge
4. Licht kein πλ (Beleuchtung):
Licht
light
das Licht brennt
the light is [or lights are] on
Licht!
lights!
bei diesem Licht kann man nicht sehen
you can't see anything in this light
das Licht brennen lassen
to leave on χωριζ the light[s]
elektrisches Licht
electric light[ing]
[jdm] Licht machen
to switch [or turn] [or put] on χωριζ the light [for sb]
5. Licht (Lampe):
Licht
light
das Licht brennt
the light is on
irgendwo gehen die Lichter aus μτφ
it looks bleak for somewhere
das Licht ausschalten [o. οικ ausknipsen]
to turn out [or switch off] χωριζ the light
das ewige Licht ΘΡΗΣΚ
the Sanctuary Lamp
offenes Licht
naked flame
6. Licht < πλ -er [o. -e] > (Kerze):
Licht
candle
jdm geht ein Licht auf μτφ οικ
now sb sees
jdm geht ein Licht auf μτφ οικ
it suddenly dawns on sb
jdm ein Licht aufstecken μτφ οικ
to enlighten sb
ein kleines Licht μτφ οικ
nobody of importance
kleine Lichter
small fry + ενικ/πλ ρήμα
sein Licht leuchten lassen
to show one's ability/knowledge at its best
sein Licht [nicht] unter den Scheffel stellen
to [not] hide one's light under a bushel
7. Licht kein πλ veraltend οικ (Strom):
Licht
electricity
8. Licht bes ΤΈΧΝΗ (Glanzlicht):
Licht
highlight
9. Licht usu πλ ΚΥΝΉΓΙ (Augen):
Lichter
eyes
10. Licht usu πλ ιδιωμ οικ (Nasenschleim):
Licht
string of snot οικ
ιδιωτισμοί:
in einem guten/schlechten Licht erscheinen [o. stehen]
to appear in a good/bad light
etw in einem anderen Licht erscheinen lassen
to show sth in a different light
kein [o. nicht gerade ein] großes Licht sein οικ
to be no great genius
grünes Licht [für etw αιτ] geben
to give the green light [or οικ go-ahead] [for sth]
wo [viel] Licht ist, ist auch [viel] Schatten παροιμ
every light has its shadow
wo [viel] Licht ist, ist auch [viel] Schatten παροιμ
there's no joy without sorrow
das Licht scheuen
to shun publicity
das Licht der Öffentlichkeit scheuen
to shun publicity
das Licht der Welt erblicken τυπικ
to [first] see the light of day
ein schlechtes [o. kein gutes] Licht auf jdn/etw werfen
to reflect badly on sb/sth
ein schlechtes [o. kein gutes] Licht auf jdn/etw werfen
to cast sb/sth in an unfavourable light
Hals <-es, Hälse> [hals, πλ ˈhɛlzə] ΟΥΣ αρσ
1. Hals ΑΝΑΤ:
Hals
neck
Hals (von Knochen)
neck
Hals (von Knochen)
collum ειδικ ορολ
Hals (von Gebärmutter)
cervix
Hals (von Zahn)
neck
sich δοτ den Hals brechen οικ
to break one's neck
Hals-Nasen-Ohren-Arzt
ear, nose and throat specialist
den Hals recken
to crane one's neck
einem Tier den Hals umdrehen
to wring an animal's neck
jdm um den Hals fallen
to fling one's arms around sb's neck
2. Hals (Kehle):
Hals
throat
es im Hals haben οικ
to have a sore throat
jdm im Hals stecken bleiben
to become stuck in sb's throat
3. Hals ΜΑΓΕΙΡ:
Hals vom Kalb, Rind
neck
Hals vom Lamm a.
scrag
4. Hals ΤΕΧΝΟΛ:
Hals
neck
Hals
collar
5. Hals (Flaschenhals):
Hals
neck
6. Hals (Geigen-/Gitarrenhals):
Hals
neck
7. Hals ΜΟΥΣ (Notenhals):
Hals
tail
ιδιωτισμοί:
bis über den Hals οικ
up to one's ears [or neck]
ich stecke bis über den Hals in Schulden
I'm up to my ears in debt
jdm mit etw δοτ vom Hals[e] bleiben οικ
not to bother sb with sth
etw in den falschen Hals bekommen οικ (sich verschlucken)
to take sth the wrong way οικ
etw in den falschen Hals bekommen (etw missverstehen)
to take sth wrongly
einer Flasche den Hals brechen
to crack a bottle
jdn auf dem [o. am] Hals haben οικ
to be saddled [or βρετ lumbered] with sb οικ
etw hängt jdm zum Halse heraus οικ
sb is sick to death of sth
immer Spinat, langsam hängt mir das Zeug zum Halse heraus!
spinach again! I'm getting sick to death of the stuff!
Hals über Kopf
in a hurry [or rush]
jdn den Hals kosten, jdm den Hals brechen
to finish sb
jdm/sich etw auf den Hals laden οικ
to saddle [or βρετ lumber] sb/oneself with sth οικ
einen langen Hals machen οικ
to crane one's neck
sich/jdm jdn vom Hals schaffen οικ
to get sb off one's/sb's back
jdm jdn auf den Hals schicken [o. hetzen] οικ
to get [or put] sb onto sb
dem hetze ich die Polizei auf den Hals!
I'll get the police onto him!
sich δοτ nach jdm/etw den Hals verrenken οικ
to crane one's neck to see sb/sth
aus vollem Hals[e]
at the top of one's voice
den Hals nicht voll [genug] kriegen können οικ
not to be able to get enough
sich αιτ jdm an den Hals werfen μειωτ οικ
to throw oneself at sb
jdm etw an den Hals wünschen οικ
to wish sth upon sb
Brust <-, Brüste> [brʊst, πλ ˈbrʏstə] ΟΥΣ θηλ
1. Brust (Brustkasten):
Brust
chest
Brust [he]raus!
chest out!
es auf der Brust haben οικ
to have chest trouble
schwach auf der Brust sein χιουμ οικ (eine schlechte Kondition haben)
to have a weak chest
schwach auf der Brust sein (an Geldmangel leiden)
to be a bit short οικ
sich δοτ an die Brust schlagen μτφ
to beat one's breast
sich αιτ an jds Brust ausweinen
to cry on sb's shoulder
Brust an Brust
face to face
2. Brust (weibliche Brust):
Brust
breast
eine flache Brust
a flat chest
einem Kind die Brust geben, ein Kind an die Brust legen
to nurse [or breast-feed] a baby
3. Brust ΜΑΓΕΙΡ:
Brust
breast
Brust (von Rind)
brisket
4. Brust ΑΘΛ:
Brust αργκ
breast-stroke
ιδιωτισμοί:
einen zur Brust nehmen
to have a quick drink [or οικ quickie]
[sich δοτ] jdn zur Brust nehmen οικ
to take sb to task
die werde ich mir zur Brust nehmen!
just wait till I get my hands on her!
sich αιτ [vor jdm] in die Brust werfen
to puff oneself up [in front of sb]
Blick <-[e]s, -e> [blɪk] ΟΥΣ αρσ
1. Blick (das Blicken):
Blick
look
auf einen/mit einem Blick
at a glance
[Liebe] auf den ersten Blick
[love] at first sight
auf den zweiten Blick
on closer inspection
jds Blick ausweichen
to avoid sb's gaze [or eye]
jds Blick erwidern
to return sb's gaze
ein flüchtiger [o. kurzer] Blick
a glimpse
von jdm/etw einen [flüchtigen] Blick erhaschen
to catch a glimpse of sb/sth
einen flüchtigen [o. kurzen] Blick auf etw/jdn werfen
to glance briefly at sth/sb
einen [kurzen] Blick aus dem Fenster werfen
to glance out of the window
den Blick auf jdn/etw heften τυπικ
to fix one's eyes on sb/sth
einen Blick riskieren
to dare to look
jdm einen/keinen Blick schenken τυπικ
to look at sb/not to give sb a second glance
jdn mit einem kurzen Blick streifen
to glance fleetingly at sb
einen Blick auf jdn/etw tun [o. werfen]
to glance at sb/sth
jdn/etw aus dem Blick verlieren
to lose sight of sb/sth
Blicke miteinander wechseln
to exchange glances
jdn keines Blickes würdigen τυπικ
to not deign to look at sb
alle Blicke auf sich αιτ ziehen
to attract attention
jdm Blicke zuwerfen
to cast a glance at sb
2. Blick kein πλ (Augen, Blickrichtung):
Blick
eyes πλ
Blick
gaze no πλ
ihr Blick fiel auf die Kirche
the church caught her eye
etw im Blick behalten a. μτφ
to keep an eye on sth a. μτφ
wir müssen den Termin immer im Blick behalten
we must always bear in mind [or keep an eye on] the deadline
etw im Blick haben a. μτφ
to have an eye on sth a. μτφ
sie hat immer ihre Karriere fest im Blick
she always has an eye firmly on her career
den Blick heben
to look up
den Blick heben
to raise one's eyes
den Blick senken
to look down
den Blick senken
to lower one's eyes
3. Blick kein πλ (Augenausdruck):
Blick
expression
Blick
look in one's eye
in ihrem Blick lag Hoffnungslosigkeit
there was a look of hopelessness in her eyes
jdn mit finsterem Blick mustern
to look at sb darkly
jdn mit starrem Blick fixieren/mustern
to gaze [or stare] at sb
mit zärtlichem Blick
with a tender look [in one's eyes]
4. Blick kein πλ (Aussicht):
Blick
view
ein Zimmer mit Blick auf den Strand
a room overlooking [or with a view of] the beach
5. Blick (Sichtfeld):
Blick
sight no πλ
Blick
view no πλ
jds Blick[en] entschwinden/sich αιτ jds Blick[en] entziehen
to disappear from sb's sight [or view]
6. Blick kein πλ (Urteilskraft):
Blick
eye no πλ
einen geschulten/prüfenden Blick auf etw αιτ werfen
to cast an expert/a critical eye over sth
einen [guten] Blick für etw αιτ haben
to have an [or a good] eye for sth
keinen Blick für etw αιτ haben
to have no eye for sth
einen klaren Blick haben
to see things clearly
seinen Blick für etw αιτ schärfen
to sharpen [or heighten] one's awareness of sth
ιδιωτισμοί:
den bösen Blick haben
to have the evil eye
jdn mit den [o. seinen] Blicken durchbohren
to look piercingly at sb
einen Blick hinter die Kulissen tun [o. werfen]
to take a look behind the scenes μτφ
jdn mit den Blicken messen τυπικ
to look sb up and down
jdn mit den Blicken messen τυπικ
to size sb up
mit Blick auf
with regard to τυπικ
wenn Blicke töten könnten!
if looks could kill!
jdn/etw mit den [o. seinen] Blicken verschlingen
to devour sb/sth with one's eyes
er warf seinen Mantel um
he threw on his coat
nach 20 Jahren Berufstätigkeit warf er alles hin
after 20 years of working life, he gave it all up
er warf den Kindern den Ball über die Mauer hinüber
he threw the ball over the wall to the children
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
to throw sth round sth
etw um etw αιτ werfen
she threw a shawl round her shoulders
sie warf sich einen Schal um die Schultern
to shy sth at sb/sth
etw auf jdn/etw werfen
to have [or take] a shy at sth
auf etw αιτ werfen
..., he interposed
..., warf er ein
she gave me a flabbergasted look
sie warf mir einen verstörten Blick zu
she looked icily at him
sie warf ihm einen eisigen Blick zu
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Nach drei Jahren Berufstätigkeit als Steuerfachangestellter kann die Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt oder zum Bilanzbuchhalter erfolgen.
de.wikipedia.org
Nicht dazu gehört z. B. die Lärmschwerhörigkeit, da hier der Nachweis der Berufstätigkeit als hauptsächliche Ursache schwierig ist.
de.wikipedia.org
Was vielen Frauen eine Berufstätigkeit ermöglichte, für damalige Verhältnisse keine Selbstverständlichkeit.
de.wikipedia.org
Die Berufstätigkeit wurde dabei als inneres Bedürfnis aller Menschen und als immanenter Bestandteil der Persönlichkeitsentfaltung dargestellt.
de.wikipedia.org
Seine Eltern lassen ihn aufgrund ihrer Berufstätigkeit häufig alleine oder bei seiner Oma.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Seit Anfang des Jahres, also seit über 8 Monaten wird von der loyalistischen und rechtsradikal einzustufenden UDA, der Organisation, die die Bombe auf die Schulkinder der Holy Cross School warf, Gewalt in einem solchen Ausmaß gegen Menschen organisiert, die die UDA für "katholisch" hält, dass man dies als Pogrome bezeichnen muss.
www.info-nordirland.de
[...]
Since the beginning of this year, the UDA, an extreme right wing loyalist organisation (which threw the bomb at the Holy Cross children) has organised violence against catholics to such an extent that calling it a pogrom is not an exaggeration.
[...]
Seit Anfang des Jahres, also seit über 8 Monaten wird von der loyalistischen und rechtsradikal einzustufenden UDA, der Organisation, die die Bombe auf die Schulkinder der Holy Cross School warf, Gewalt in einem solchen Ausmaß gegen Menschen organisiert, die die UDA für " katholisch " hält, dass man dies als Pogrome bezeichnen muss.
www.info-nordirland.de
[...]
Since the beginning of this year, the UDA, an extreme right wing loyalist organisation ( which threw the bomb at the Holy Cross children ) has organised violence against catholics to such an extent that calling it a pogrom is not an exaggeration.
[...]
Demonstrant und Gegner der neuen Regierung in Kairo wirft Molotowcocktail auf Sicherheitskräfte in Kairo; Foto:
[...]
de.qantara.de
[...]
A demonstrator and opponent of the new government in Cairo prepares to throw a Molotov cocktail at security forces in Cairo (photo:
[...]
[...]
Der Alchemist mischt ein instabiles Gebräu zusammen, das er auf gegnerische Helden werfen kann, um sie zu betäuben und Schaden im Gebiet um die Explosion zu verursachen.
[...]
www.dota2.com
[...]
Alchemist brews up an unstable concoction that he can throw at an enemy hero, to stun and deal damage in an area around the explosion.
[...]
[...]
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit warf ich ziemlich müde einen Blick auf meine Uhr mit „Salzburger Zeit“:
[...]
www.hangar-7.com
[...]
Shortly before dusk I threw a rather tired glance at my watch on “Salzburg time”:
[...]