Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sinformer
given
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
I. ge·ge·ben [gəˈge:bn̩] ΡΉΜΑ
gegeben μετ παρακειμ: geben
II. ge·ge·ben [gəˈge:bn̩] ΕΠΊΘ
1. gegeben (geeignet):
2. gegeben (vorhanden):
3. gegeben (das Nächstliegende):
I. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. geben <gibt, gab, gegeben> (reichen):
jdm etw geben
to give sb sth
jdm etw geben
to give sth to sb
2. geben (beim Kartenspiel):
3. geben <gibt, gab, gegeben> (schenken):
4. geben <gibt, gab, gegeben> (mitteilen):
sich δοτ etw [von jdm] geben lassen
to ask [sb] for sth
5. geben <gibt, gab, gegeben> ΟΙΚΟΝ (verkaufen):
jdm etw geben
to get sb sth
[jdm] etw für etw αιτ geben (bezahlen)
to give [sb] sth for sth
6. geben <gibt, gab, gegeben> (spenden):
etw gibt jdm etw
sth gives [sb] sth
7. geben <gibt, gab, gegeben> (verleihen):
8. geben <gibt, gab, gegeben> ΤΗΛ (telefonisch verbinden):
jdm jdn geben
9. geben <gibt, gab, gegeben> (stellen):
jdm etw geben
to give [or set] sb sth
10. geben <gibt, gab, gegeben> (abhalten):
etw geben
to give sth
11. geben <gibt, gab, gegeben> (bieten, gewähren, zukommen lassen):
jd gibt [jdm] etw
sb gives [or allows] [sb] sth
jdm eine Verwarnung geben ΑΘΛ
to book sb
einen Freistoß geben ΠΟΔΌΣΦ
12. geben <gibt, gab, gegeben> (aufführen):
13. geben <gibt, gab, gegeben> (veranstalten):
14. geben <gibt, gab, gegeben> ιδιωμ (abgeben, vorübergehend weggehen):
15. geben <gibt, gab, gegeben> ΜΑΓΕΙΡ οικ (tun):
etw in etw αιτ/an etw αιτ geben
to add sth to sth
etw zu etw δοτ geben
to add sth to sth
16. geben <gibt, gab, gegeben> (ergeben):
etw geben
17. geben <gibt, gab, gegeben> (erteilen):
etw geben
to teach sth
jdm etw zu tun geben
to give sb sth to do
18. geben <gibt, gab, gegeben> (äußern):
etw von sich δοτ geben
to utter sth
19. geben <gibt, gab, gegeben> ευφημ οικ (sich erbrechen):
etw [wieder] von sich δοτ geben
to throw up [sth]
etw [wieder] von sich δοτ geben
to bring up sth χωριζ [again] ευφημ
ιδιωτισμοί:
es jdm geben οικ
to let sb have it οικ
jdm ist etw nicht gegeben
sth is not given to sb
nichts auf etw αιτ geben
jdm etw zu tun geben
to give sb sth to do
viel/nicht viel auf etw αιτ geben
II. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. geben <gibt, gab, gegeben> ΤΡΆΠ (austeilen):
2. geben <gibt, gab, gegeben> ΑΘΛ (Aufschlag haben):
III. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ μεταβ απρόσ ρήμα
1. geben <gibt, gab, gegeben> (gereicht werden):
es gibt etw
there is sth
2. geben <gibt, gab, gegeben> (eintreten):
es gibt etw
there is sth
gleich gibt es was οικ
3. geben <gibt, gab, gegeben> (existieren, passieren):
etw/jdn gibt es
there's sth/sb
das gibt's nicht! οικ
das gibt's nicht! οικ
das gibt's nicht! οικ
was gibt's? οικ
was gibt's? οικ
what's up οικ
well, I'll be damned! οικ
stone me! αργκ
stone the crows βρετ αργκ
ιδιωτισμοί:
da gibt es nichts! οικ
IV. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα απρόσ ρήμα
1. geben <gibt, gab, gegeben> (nachlassen, sich erledigen):
sth eases [off] [or lets up]
2. geben <gibt, gab, gegeben> (sich benehmen, aufführen):
sich αιτ als etw geben
3. geben <gibt, gab, gegeben> (sich finden, ergeben):
sth arises
I. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. geben <gibt, gab, gegeben> (reichen):
jdm etw geben
to give sb sth
jdm etw geben
to give sth to sb
2. geben (beim Kartenspiel):
3. geben <gibt, gab, gegeben> (schenken):
4. geben <gibt, gab, gegeben> (mitteilen):
sich δοτ etw [von jdm] geben lassen
to ask [sb] for sth
5. geben <gibt, gab, gegeben> ΟΙΚΟΝ (verkaufen):
jdm etw geben
to get sb sth
[jdm] etw für etw αιτ geben (bezahlen)
to give [sb] sth for sth
6. geben <gibt, gab, gegeben> (spenden):
etw gibt jdm etw
sth gives [sb] sth
7. geben <gibt, gab, gegeben> (verleihen):
8. geben <gibt, gab, gegeben> ΤΗΛ (telefonisch verbinden):
jdm jdn geben
9. geben <gibt, gab, gegeben> (stellen):
jdm etw geben
to give [or set] sb sth
10. geben <gibt, gab, gegeben> (abhalten):
etw geben
to give sth
11. geben <gibt, gab, gegeben> (bieten, gewähren, zukommen lassen):
jd gibt [jdm] etw
sb gives [or allows] [sb] sth
jdm eine Verwarnung geben ΑΘΛ
to book sb
einen Freistoß geben ΠΟΔΌΣΦ
12. geben <gibt, gab, gegeben> (aufführen):
13. geben <gibt, gab, gegeben> (veranstalten):
14. geben <gibt, gab, gegeben> ιδιωμ (abgeben, vorübergehend weggehen):
15. geben <gibt, gab, gegeben> ΜΑΓΕΙΡ οικ (tun):
etw in etw αιτ/an etw αιτ geben
to add sth to sth
etw zu etw δοτ geben
to add sth to sth
16. geben <gibt, gab, gegeben> (ergeben):
etw geben
17. geben <gibt, gab, gegeben> (erteilen):
etw geben
to teach sth
jdm etw zu tun geben
to give sb sth to do
18. geben <gibt, gab, gegeben> (äußern):
etw von sich δοτ geben
to utter sth
19. geben <gibt, gab, gegeben> ευφημ οικ (sich erbrechen):
etw [wieder] von sich δοτ geben
to throw up [sth]
etw [wieder] von sich δοτ geben
to bring up sth χωριζ [again] ευφημ
ιδιωτισμοί:
es jdm geben οικ
to let sb have it οικ
jdm ist etw nicht gegeben
sth is not given to sb
nichts auf etw αιτ geben
jdm etw zu tun geben
to give sb sth to do
viel/nicht viel auf etw αιτ geben
II. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. geben <gibt, gab, gegeben> ΤΡΆΠ (austeilen):
2. geben <gibt, gab, gegeben> ΑΘΛ (Aufschlag haben):
III. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ μεταβ απρόσ ρήμα
1. geben <gibt, gab, gegeben> (gereicht werden):
es gibt etw
there is sth
2. geben <gibt, gab, gegeben> (eintreten):
es gibt etw
there is sth
gleich gibt es was οικ
3. geben <gibt, gab, gegeben> (existieren, passieren):
etw/jdn gibt es
there's sth/sb
das gibt's nicht! οικ
das gibt's nicht! οικ
das gibt's nicht! οικ
was gibt's? οικ
was gibt's? οικ
what's up οικ
well, I'll be damned! οικ
stone me! αργκ
stone the crows βρετ αργκ
ιδιωτισμοί:
da gibt es nichts! οικ
IV. ge·ben <gibst, gibt, gab, gegeben> [ˈge:bn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα απρόσ ρήμα
1. geben <gibt, gab, gegeben> (nachlassen, sich erledigen):
sth eases [off] [or lets up]
2. geben <gibt, gab, gegeben> (sich benehmen, aufführen):
sich αιτ als etw geben
3. geben <gibt, gab, gegeben> (sich finden, ergeben):
sth arises
be·kannt ge·ben, be·kannt|ge·ben ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
[jdm] etw bekannt geben
to announce sth [to sb]
[jdm] etw bekannt geben (von der Presse)
acht|ge·ben, Acht geben ΡΉΜΑ αμετάβ ανώμ
auf jdn/etw achtgeben
to look after [or οικ keep an eye on] sb/sth
to double-declutch βρετ
to double-clutch αμερικ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
to dish out advice οικ
to dish out advice to sb οικ
to do a runner βρετ οικ
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Flur- und Straßennamen werden unter denjenigen (appellativischen) Stichwörtern mitgeteilt, aus denen sie hervorgegangen sind und über deren Alter und Verbreitung sie Auskunft geben können.
de.wikipedia.org
Sie ist sehr offen und wenn es etwas gibt, das nicht laut gesagt werden sollte, macht sie es dennoch und hat Freude daran.
de.wikipedia.org
Sie gibt Auskunft über die Urheber und auf welchem Tonträger die Komposition erstmals zu finden ist.
de.wikipedia.org
In den meisten Gräbern gibt es Schlitze im Boden oder Nischen in den Seitenwänden, wo ebenfalls Statuen gefunden wurden.
de.wikipedia.org
61 Prozent der Befragten gaben an, mit seiner Arbeit zufrieden zu sein.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
"Die gibt besonders kleinen und mittelgroßen Unternehmen die Möglichkeit, die neue Technologie zu moderaten Kosten zu realisieren.
www.ttz-bremerhaven.de
[...]
"This gives especially small and medium-sized companies the opportunity to implement the new technology at moderate costs.
[...]
Ziel Südafrika kann der Region zunehmend Entwicklungsimpulse geben und gibt seine Erfahrungen aus dem Transformationsprozess an andere afrikanische Länder weiter.
[...]
www.giz.de
[...]
Objective South Africa is increasingly able to give development impetus to the region and pass on its experiences from the transition process to other African countries.
[...]
[...]
Gott gab ihm Vollmacht, das Gericht zu halten
[...]
www.immanuel.at
[...]
God gave Him authority to execute judgment
[...]
[...]
1928 gab der damalige Landeshauptmann Franz Rehrl den entscheidenden Anstoß zum Bau der Glocknerstraße.
[...]
www.grossglockner.at
[...]
In 1928 the Provincial Head of Government Franz Rehrl gave the decisive impulse for the building of the Glockner Road.
[...]
[...]
1971 hatte der Journalist Don Hoefler dem Tal seinen Namen gegeben.
[...]
www.hnf.de
[...]
Don Hoefler, a journalist, gave the valley this nickname in 1971.
[...]