Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Ive
shipyard
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Werft <-, -en> [vɛrft] ΟΥΣ θηλ
Werft
I. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. werfen (schmeißen):
etw auf jdn/etw werfen
to throw sth at sb/sth
to throw sth in sb's face/at sb's head
2. werfen μτφ (befördern, tun):
to throw [or οικ kick] sb out [of the firm/the house]
3. werfen (ruckartig bewegen):
to throw [or οικ fling] sth somewhere
4. werfen (projizieren):
etw werfen
to throw [or make] sth
5. werfen (bilden):
6. werfen ΖΩΟΛ (Junge gebären):
to have [or ειδικ ορολ throw] young
7. werfen (erzielen):
ein Tor werfen ΑΘΛ
8. werfen ΑΘΛ (zu Boden bringen):
II. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. werfen (Werfer sein):
2. werfen (Wurfgeschosse verwenden):
mit etw δοτ [nach jdm/etw] werfen
to throw sth [at sb/sth]
3. werfen (verschwenderisch sein):
mit Geld um sich αιτ werfen μτφ
mit Komplimenten um sich αιτ werfen μτφ
4. werfen ΖΩΟΛ (Junge gebären):
to throw ειδικ ορολ
III. wer·fen <wirft, warf, geworfen> [ˈvɛrfn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. werfen (sich verziehen):
sich αιτ werfen Holz
sich αιτ werfen Metall
2. werfen (sich stürzen):
sich αιτ auf jdn/etw werfen
sich αιτ auf eine neue Aufgabe werfen μτφ
sich αιτ jdm zu Füßen werfen
sich [o. seine] in die αιτ Kleider werfen
Brust <-, Brüste> [brʊst, πλ ˈbrʏstə] ΟΥΣ θηλ
1. Brust (Brustkasten):
to be a bit short οικ
sich δοτ an die Brust schlagen μτφ
sich αιτ an jds Brust ausweinen
2. Brust (weibliche Brust):
3. Brust ΜΑΓΕΙΡ:
4. Brust ΑΘΛ:
Brust αργκ
ιδιωτισμοί:
to have a quick drink [or οικ quickie]
[sich δοτ] jdn zur Brust nehmen οικ
sich αιτ [vor jdm] in die Brust werfen
Blick <-[e]s, -e> [blɪk] ΟΥΣ αρσ
1. Blick (das Blicken):
to avoid sb's gaze [or eye]
den Blick auf jdn/etw heften τυπικ
to fix one's eyes on sb/sth
jdm einen/keinen Blick schenken τυπικ
einen Blick auf jdn/etw tun [o. werfen]
to glance at sb/sth
to lose sight of sb/sth
jdn keines Blickes würdigen τυπικ
2. Blick kein πλ (Augen, Blickrichtung):
eyes πλ
gaze no πλ
etw im Blick behalten a. μτφ
to keep an eye on sth a. μτφ
etw im Blick haben a. μτφ
to have an eye on sth a. μτφ
3. Blick kein πλ (Augenausdruck):
to gaze [or stare] at sb
4. Blick kein πλ (Aussicht):
5. Blick (Sichtfeld):
sight no πλ
view no πλ
6. Blick kein πλ (Urteilskraft):
eye no πλ
einen [guten] Blick für etw αιτ haben
to have an [or a good] eye for sth
keinen Blick für etw αιτ haben
ιδιωτισμοί:
jdn mit den Blicken messen τυπικ
jdn mit den Blicken messen τυπικ
with regard to τυπικ
Licht <-[e]s, -er [o. απαρχ o λογοτεχνικό -e]> [lɪçt] ΟΥΣ ουδ
1. Licht kein πλ ΦΥΣ (Strahlung):
2. Licht kein πλ:
Licht in etw αιτ bringen
jdn hinters Licht führen μτφ
jdn hinters Licht führen μτφ
to move [or get] out of the/sb's light
jdn/etw ins rechte Licht rücken [o. setzen] [o. stellen] μτφ
sich αιτ ins rechte Licht rücken [o. setzen] [o. stellen] μτφ
etw in rosigem [o. im rosigsten] Licht sehen μτφ
to see sth through rose-coloured [or αμερικ -ored] spectacles
sich δοτ selbst im Licht stehen μτφ
[etwas] Licht auf jdn/etw werfen μτφ
to throw [or cast] [or shed] [some [or a little] ] light on sb/sth
3. Licht kein πλ (Tageslicht):
etw ans Licht bringen [o. holen] [o. zerren] [o. ziehen] μτφ
etw bei [o. am] Licht sehen
ans Licht treten μτφ τυπικ
ans Licht treten μτφ τυπικ
4. Licht kein πλ (Beleuchtung):
to leave on χωριζ the light[s]
to switch [or turn] [or put] on χωριζ the light [for sb]
5. Licht (Lampe):
to turn out [or switch off] χωριζ the light
das ewige Licht ΘΡΗΣΚ
6. Licht < πλ -er [o. -e] > (Kerze):
jdm geht ein Licht auf μτφ οικ
jdm geht ein Licht auf μτφ οικ
jdm ein Licht aufstecken μτφ οικ
ein kleines Licht μτφ οικ
small fry + ενικ/πλ ρήμα
7. Licht kein πλ veraltend οικ (Strom):
8. Licht bes ΤΈΧΝΗ (Glanzlicht):
9. Licht usu πλ ΚΥΝΉΓΙ (Augen):
10. Licht usu πλ ιδιωμ οικ (Nasenschleim):
string of snot οικ
ιδιωτισμοί:
grünes Licht [für etw αιτ] geben
to give the green light [or οικ go-ahead] [for sth]
wo [viel] Licht ist, ist auch [viel] Schatten παροιμ
wo [viel] Licht ist, ist auch [viel] Schatten παροιμ
Hals <-es, Hälse> [hals, πλ ˈhɛlzə] ΟΥΣ αρσ
1. Hals ΑΝΑΤ:
collum ειδικ ορολ
sich δοτ den Hals brechen οικ
2. Hals (Kehle):
es im Hals haben οικ
3. Hals ΜΑΓΕΙΡ:
Hals vom Kalb, Rind
Hals vom Lamm a.
4. Hals ΤΕΧΝΟΛ:
5. Hals (Flaschenhals):
6. Hals (Geigen-/Gitarrenhals):
7. Hals ΜΟΥΣ (Notenhals):
ιδιωτισμοί:
bis über den Hals οικ
jdm mit etw δοτ vom Hals[e] bleiben οικ
not to bother sb with sth
to take sth the wrong way οικ
jdn auf dem [o. am] Hals haben οικ
to be saddled [or βρετ lumbered] with sb οικ
etw hängt jdm zum Halse heraus οικ
sb is sick to death of sth
in a hurry [or rush]
jdm/sich etw auf den Hals laden οικ
to saddle [or βρετ lumber] sb/oneself with sth οικ
sich/jdm jdn vom Hals schaffen οικ
to get sb off one's/sb's back
jdm jdn auf den Hals schicken [o. hetzen] οικ
to get [or put] sb onto sb
sich δοτ nach jdm/etw den Hals verrenken οικ
sich αιτ jdm an den Hals werfen μειωτ οικ
jdm etw an den Hals wünschen οικ
to wish sth upon sb
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Werft θηλ <-, -en>
Werft θηλ <-, -en>
[Schiffs]werft θηλ
[Boots]werft θηλ
to shy sth at sb/sth
etw auf jdn/etw werfen
to have [or take] a shy at sth
auf etw αιτ werfen
to fawn ΖΩΟΛ
werfen <wirft, warf, geworfen> CH
Präsens
ichwerfe
duwirfst
er/sie/eswirft
wirwerfen
ihrwerft
siewerfen
Präteritum
ichwarf
duwarfst
er/sie/eswarf
wirwarfen
ihrwarft
siewarfen
Perfekt
ichhabegeworfen
duhastgeworfen
er/sie/eshatgeworfen
wirhabengeworfen
ihrhabtgeworfen
siehabengeworfen
Plusquamperfekt
ichhattegeworfen
duhattestgeworfen
er/sie/eshattegeworfen
wirhattengeworfen
ihrhattetgeworfen
siehattengeworfen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Der Knüppel war ein längerer Stock, der dem Hund um den Hals quer vor die Vorderläufe gehängt wurde.
de.wikipedia.org
Das kugelige Gelenk zeigte nach hinten und saß auf einem kurzen Hals.
de.wikipedia.org
Am Hals ist sie ausgeschnitten und hat halblange Ärmel.
de.wikipedia.org
Die Vergangenheit blendet sie aus, nur ein kleines goldenes Kreuz, das sie um den Hals trägt, erinnert an ihr vormaliges Leben.
de.wikipedia.org
Während der Brutzeit tragen adulte Vögel einige schmale, weiße Federn im ansonsten schwarzen Federkleid des Rückens, des Halses und an den Flanken.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Bei der Werft, die überwiegend große Schiffe für den europäischen und deutschen Markt produziert, gab es rund 1000 Arbeitsunfälle in einem Monat bei 3500 Angestellten.
[...]
www.giz.de
[...]
The shipyard, which mainly builds large vessels for the European and German market, recorded around 1,000 industrial accidents amongst a 3,500-strong workforce in a month.
[...]
[...]
Der Erfolg hat außerdem Auswirkungen auf das Umfeld der Werft:
[...]
www.giz.de
[...]
The success has also had a positive impact on the shipyard ’ s surrounding environment.
[...]
[...]
"Wir ehren Bernard Meyer, weil er eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Ingenieuren darstellt, wegweisende technische Entwicklungen hervorgebracht und in seinen modernen Werften in Papenburg und Rostock unternehmerisch umgesetzt hat", erläutert Prof. Dr. Ernst O.
www.ptb.de
[...]
"We honor Bernard Meyer, because he is an exception among German engineers, has produced ground-breaking technical developments and implemented them entrepreneurially in his modern shipyards in Papenburg", explains Prof. Dr. Ernst O.
[...]
Nach Gesprächen mit dem technischen Leiter der Werft musste Eduard allerdings einsehen, dass im kleinen Binnenland Österreich nicht der Schiffbau, sondern der Bau von Gebäuden ihm eine bessere Zukunft versprechen würde.
[...]
www.secession.at
[...]
Following his conversations with the chief engineer at the shipyard, Eduard realized that in a small, landlocked country like Austria, building houses promised a better future than building ships.
[...]
[...]
Alles begann mit einem emotionalen Namen, Winnetou, das erste Modell aus der Willy Dehler Werft.
[...]
www.dehler.com
[...]
It all started with a suggestive name, Winnetou, the first model to emerge from the Willi Dehler shipyard.
[...]