Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Briefanrede
to let look
bli·cken|las·sen, bli·cken las·sen ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
blickenlassen → blicken
I. bli·cken [ˈblɪkn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. blicken (schauen):
[auf jdn/etw] blicken
to look [or have a look] [at sb/sth]
irgendwohin blicken
to look somewhere
er blickte kurz aus dem Fenster
he glanced [briefly] out of the window
2. blicken τυπικ (aussehen):
blicken
to look
was blickst du so böse?
why are you looking so angry?
3. blicken (hervorsehen):
aus etw δοτ blicken
to peep out of sth
4. blicken (sich zeigen):
sich αιτ blicken lassen
to put in an appearance
lass dich doch mal wieder [bei uns] blicken
why don't you come round [and see us] again sometime?
sie hat sich hier nicht wieder blicken lassen
she hasn't shown up here again
sich αιτ [bei jdm] nicht [mehr] blicken lassen
to not be seen [any more] [at sb's house]
sie lässt sich schon längere Zeit nicht mehr bei uns blicken
she hasn't been round to see us for ages
lass dich hier ja nicht mehr blicken!
don't show your face around here again!
II. bli·cken [ˈblɪkn̩] ΡΉΜΑ μεταβ αργκ (verstehen)
etw blicken
to understand sth
gib's auf, er blickt das sowieso nicht!
give up, he doesn't get it anyway! οικ
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
sich αιτ blicken lassen
to put in an appearance
sie hat sich hier nicht wieder blicken lassen
she hasn't shown up here again
sich αιτ [bei jdm] nicht [mehr] blicken lassen
to not be seen [any more] [at sb's house]
tief blicken lassen
to be very revealing
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
to show one's face
sich αιτ blicken lassen
never to darken these/sb's doors again! λογοτεχνικό
sich αιτ nie wieder blicken lassen οικ
the pub has been so yuppified that you look out of place there in jeans
die Kneipe ist dermaßen hochgestylt worden, dass man sich da mit Jeans nicht mehr blicken lassen kann
I. bli·cken [ˈblɪkn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. blicken (schauen):
[auf jdn/etw] blicken
to look [or have a look] [at sb/sth]
irgendwohin blicken
to look somewhere
er blickte kurz aus dem Fenster
he glanced [briefly] out of the window
2. blicken τυπικ (aussehen):
blicken
to look
was blickst du so böse?
why are you looking so angry?
3. blicken (hervorsehen):
aus etw δοτ blicken
to peep out of sth
4. blicken (sich zeigen):
sich αιτ blicken lassen
to put in an appearance
lass dich doch mal wieder [bei uns] blicken
why don't you come round [and see us] again sometime?
sie hat sich hier nicht wieder blicken lassen
she hasn't shown up here again
sich αιτ [bei jdm] nicht [mehr] blicken lassen
to not be seen [any more] [at sb's house]
sie lässt sich schon längere Zeit nicht mehr bei uns blicken
she hasn't been round to see us for ages
lass dich hier ja nicht mehr blicken!
don't show your face around here again!
II. bli·cken [ˈblɪkn̩] ΡΉΜΑ μεταβ αργκ (verstehen)
etw blicken
to understand sth
gib's auf, er blickt das sowieso nicht!
give up, he doesn't get it anyway! οικ
Blick <-[e]s, -e> [blɪk] ΟΥΣ αρσ
1. Blick (das Blicken):
Blick
look
auf einen/mit einem Blick
at a glance
[Liebe] auf den ersten Blick
[love] at first sight
auf den zweiten Blick
on closer inspection
jds Blick ausweichen
to avoid sb's gaze [or eye]
jds Blick erwidern
to return sb's gaze
ein flüchtiger [o. kurzer] Blick
a glimpse
von jdm/etw einen [flüchtigen] Blick erhaschen
to catch a glimpse of sb/sth
einen flüchtigen [o. kurzen] Blick auf etw/jdn werfen
to glance briefly at sth/sb
einen [kurzen] Blick aus dem Fenster werfen
to glance out of the window
den Blick auf jdn/etw heften τυπικ
to fix one's eyes on sb/sth
einen Blick riskieren
to dare to look
jdm einen/keinen Blick schenken τυπικ
to look at sb/not to give sb a second glance
jdn mit einem kurzen Blick streifen
to glance fleetingly at sb
einen Blick auf jdn/etw tun [o. werfen]
to glance at sb/sth
jdn/etw aus dem Blick verlieren
to lose sight of sb/sth
Blicke miteinander wechseln
to exchange glances
jdn keines Blickes würdigen τυπικ
to not deign to look at sb
alle Blicke auf sich αιτ ziehen
to attract attention
jdm Blicke zuwerfen
to cast a glance at sb
2. Blick kein πλ (Augen, Blickrichtung):
Blick
eyes πλ
Blick
gaze no πλ
ihr Blick fiel auf die Kirche
the church caught her eye
etw im Blick behalten a. μτφ
to keep an eye on sth a. μτφ
wir müssen den Termin immer im Blick behalten
we must always bear in mind [or keep an eye on] the deadline
etw im Blick haben a. μτφ
to have an eye on sth a. μτφ
sie hat immer ihre Karriere fest im Blick
she always has an eye firmly on her career
den Blick heben
to look up
den Blick heben
to raise one's eyes
den Blick senken
to look down
den Blick senken
to lower one's eyes
3. Blick kein πλ (Augenausdruck):
Blick
expression
Blick
look in one's eye
in ihrem Blick lag Hoffnungslosigkeit
there was a look of hopelessness in her eyes
jdn mit finsterem Blick mustern
to look at sb darkly
jdn mit starrem Blick fixieren/mustern
to gaze [or stare] at sb
mit zärtlichem Blick
with a tender look [in one's eyes]
4. Blick kein πλ (Aussicht):
Blick
view
ein Zimmer mit Blick auf den Strand
a room overlooking [or with a view of] the beach
5. Blick (Sichtfeld):
Blick
sight no πλ
Blick
view no πλ
jds Blick[en] entschwinden/sich αιτ jds Blick[en] entziehen
to disappear from sb's sight [or view]
6. Blick kein πλ (Urteilskraft):
Blick
eye no πλ
einen geschulten/prüfenden Blick auf etw αιτ werfen
to cast an expert/a critical eye over sth
einen [guten] Blick für etw αιτ haben
to have an [or a good] eye for sth
keinen Blick für etw αιτ haben
to have no eye for sth
einen klaren Blick haben
to see things clearly
seinen Blick für etw αιτ schärfen
to sharpen [or heighten] one's awareness of sth
ιδιωτισμοί:
den bösen Blick haben
to have the evil eye
jdn mit den [o. seinen] Blicken durchbohren
to look piercingly at sb
einen Blick hinter die Kulissen tun [o. werfen]
to take a look behind the scenes μτφ
jdn mit den Blicken messen τυπικ
to look sb up and down
jdn mit den Blicken messen τυπικ
to size sb up
mit Blick auf
with regard to τυπικ
wenn Blicke töten könnten!
if looks could kill!
jdn/etw mit den [o. seinen] Blicken verschlingen
to devour sb/sth with one's eyes
Guss <-es, Güsse> [gʊs, πλ ˈgʏsə], Gußπαλαιότ ΟΥΣ αρσ
1. Guss οικ (Regenguss):
Guss
downpour
2. Guss (Zuckerguss):
Guss
icing
3. Guss kein πλ ΤΕΧΝΟΛ (das Gießen):
Guss
casting
4. Guss kein πλ (Gusseisen):
Guss
cast iron
aus Guss
made from cast iron
5. Guss ΙΑΤΡ:
kalte Güsse
cold affusions
ιδιωτισμοί:
[wie] aus einem Guss
forming a uniform and integrated whole
I. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (aufhören):
etw lassen
to stop sth
etw lassen (verzichten)
to refrain from doing sth
etw lassen (nicht tun)
to not do sth
etw lassen (sich nicht bemühen)
to not bother to do sth
etw lassen (beiseitelegen)
to put [or set] aside sth χωριζ
lass das!
stop it [or that]!
lass das!
βρετ οικ also give over!
lass das Betteln!
stop begging!
keine Lust? dann lassen wir es eben
you don't feel like it? we won't bother then
tu, was du nicht lassen kannst
do what you have [or want] to do
lass doch die Arbeit Arbeit sein! οικ
forget work!
jd kann etw nicht lassen
sb can't stop sth
ich konnte es einfach nicht lassen
I simply couldn't resist [it]
jd kann es nicht lassen, etw zu tun
sb can't stop doing sth
2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zurücklassen):
jdn/etw irgendwo lassen
to leave sb/sth somewhere
etw hinter sich δοτ lassen
to leave sth behind one
3. lassen <lässt, ließ, gelassen> (übrig lassen):
jdm [o. für jdn] etw lassen
to leave sth for sb
4. lassen <lässt, ließ, gelassen> (überlassen):
jdm etw lassen
to let sb have sth
lass ihnen ihren Spaß
let them have their fun [or enjoy themselves]
die Diebe haben uns nichts gelassen
the thieves left us nothing [or οικ cleaned us out]
jdm etw billig/zum halben Preis lassen
to let sb have sth cheap/for half the price
5. lassen <lässt, ließ, gelassen> (gehen lassen):
jdn/ein Tier irgendwohin lassen
to let sb/an animal go somewhere
jdn aus etw δοτ/in etw αιτ lassen
to let [or allow] sb out of/into sth
6. lassen <lässt, ließ, gelassen> (in einem Zustand lassen):
jdn/etw irgendwie/irgendwo lassen
to leave sb/sth somehow/somewhere
jdn ohne Aufsicht lassen
to leave sb unsupervised
es dabei lassen
to leave sth at that
lassen wir's dabei
let's leave it at that
etw ungesagt lassen
to leave sth unsaid
nichts unversucht lassen
to try everything
etw lassen, wie es ist
to leave sth as it is
7. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):
jdn/etw lassen
to let sb/sth go
8. lassen <lässt, ließ, gelassen> (nicht stören):
jdn lassen
to leave sb alone
jdn in Frieden lassen
to leave sb in peace
jdn in seinem Glauben lassen
to not disillusion sb
9. lassen <lässt, ließ, gelassen> (erlauben):
jdn lassen
to let sb
jdn lassen ευφημ αργκ (Sex haben)
to let sb sleep [or have sex] with one
lässt du mich?
will you let me?
10. lassen <lässt, ließ, gelassen> (bewegen):
ein Boot zu Wasser lassen
to put out a boat
etw aus dem Fenster/von der Mauer lassen
to lower sth out of the window/from the top of the wall
etw aus etw δοτ/in etw αιτ lassen
to let sth out of/into sth
Luft aus Reifen lassen
to let down χωριζ tyres
jdm Wasser in die Wanne lassen
to run a bath for sb
11. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zugestehen):
das/eines muss jd jdm lassen
sb must give [or grant] sb that/one thing
12. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verlieren):
jdn/etw lassen
to lose sb/sth
Geld lassen οικ
to lose money
Geld lassen (ausgeben)
to spend money
sein Leben für etw αιτ lassen
to lay down one's life for sth
ιδιωτισμοί:
alles unter sich δοτ lassen ευφημ παρωχ
to mess the bed
einen lassen χυδ
to let one rip οικ
II. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] ΡΉΜΑ βοηθ ρήμα
1. lassen <lässt, ließ, lassen> (veranlassen):
jdn etw tun lassen
to have sb do sth
jdn etw tun lassen (überreden)
to get sb to do sth
sie wollen alle ihre Kinder studieren lassen
they want all of their children to study
lassen Sie Herrn Braun hereinkommen
please send Mr Braun in
jdn erschießen lassen
to have sb shot
jdn kommen lassen
to send for sb
jdn etw wissen lassen
to let sb know sth
etw machen lassen
to have [or get] sth done
ich lasse bitten
please let them/him/her come in
das Licht brennen lassen
to keep [or leave] the light on
nichts machen lassen
to get nothing done
eine Pizza kommen lassen
to have [or get] a pizza delivered
etw reparieren lassen
to have [or get] sth repaired
sich δοτ sagen lassen, dass ...
to hear [or be told] that ...
sich αιτ scheiden lassen
to get a divorce
jdm etw schicken lassen
to have sth sent to sb
sich δοτ die Haare schneiden/einen Zahn ziehen lassen
to have [or get] one's hair cut/a tooth pulled
jdn warten lassen
to keep sb waiting
2. lassen <lässt, ließ, lassen> (zulassen):
jdn etw tun lassen
to let sb do sth
jdn etw tun lassen
to allow sb to do sth
ich lasse mich nicht länger von dir belügen!
I won't be lied to by you any longer!
wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen lassen!
how could you allow yourself to be led up the garden path like that!
er lässt sich nicht so leicht betrügen
he won't be taken in so easily
du solltest dich nicht so behandeln lassen
you shouldn't allow yourself to be treated like that
das lasse ich nicht mit mir machen
I won't stand for it!
sie lässt sich nichts sagen
she won't be told
viel mit sich δοτ machen lassen
to put up with a lot
3. lassen <lässt, ließ, lassen> (belassen):
etw geschehen lassen
to let sth happen
10 Minuten kochen und dann abkühlen lassen
boil for 10 minutes and let stand to cool
10 Minuten kochen und dann abkühlen lassen
the water should be allowed to boil for a minute
sich δοτ etw geschehen lassen
to let sth happen to one
er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen
he's growing a beard at the moment
4. lassen <lässt, ließ, lassen> (geeignet sein):
etw lässt sich αιτ tun
sth can be done
das lässt sich machen!
that can be done!
das lässt sich leicht machen!
that's easy to do!
das lässt sich hören
that's acceptable
das lässt sich denken
that's understandable
das Bier lässt sich trinken
the beer's good
der Text lässt sich nur schwer übersetzen
the text can only be translated with difficulty
das lässt sich nicht leicht beweisen
that won't be easy to prove
sich αιτ leicht öffnen/schließen lassen
to open/close easily
5. lassen <lässt, ließ, lassen> (als Imperativ):
lass/lasst uns etw tun
let's do sth
lass uns jetzt lieber gehen
let's go now
lasset uns beten
let us pray
lass uns das nie wieder erleben!
don't ever let's go through that again!
lass dich hier nie wieder blicken!
don't ever show your face around here again!
lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht
let me tell you that I won't tolerate anything like that
lass dich bloß nicht von ihm ärgern
just don't let him annoy you
lass dir/lassen Sie sich ...
let ...
lass dir darüber keine grauen Haare wachsen
don't get any grey hairs over it
6. lassen <lässt, ließ, lassen> (warten):
jdn/etw etw tun lassen
to wait until sb/sth has done sth
III. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verzichten):
von etw δοτ lassen
to give up sth χωριζ
2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):
von etw δοτ lassen
to let go of sth
3. lassen <lässt, ließ, gelassen> οικ (nicht bemühen):
lassen Sie mal!
leave it!
lassen Sie mal! (danke)
that's all right!
4. lassen <lässt, ließ, gelassen> παρωχ (trennen):
von jdm lassen
to leave [or part from] sb
IV. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα <lässt, ließ, lassen>
es lässt sich nicht leugnen, dass ...
it cannot be denied [or there's no denying] [or we/you etc. cannot deny] that ...
hier lässt es sich gut arbeiten
you can work well here
hier lässt es sich leben
it's a good life here
Präsens
ichlasseblicken
dulässtblicken
er/sie/eslässtblicken
wirlassenblicken
ihrlasstblicken
sielassenblicken
Präteritum
ichließblicken
duließt / τυπικ ließestblicken
er/sie/esließblicken
wirließenblicken
ihrließtblicken
sieließenblicken
Perfekt
ichhabeblickengelassen
duhastblickengelassen
er/sie/eshatblickengelassen
wirhabenblickengelassen
ihrhabtblickengelassen
siehabenblickengelassen
Plusquamperfekt
ichhatteblickengelassen
duhattestblickengelassen
er/sie/eshatteblickengelassen
wirhattenblickengelassen
ihrhattetblickengelassen
siehattenblickengelassen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Auf dem Kanzelhimmel wacht der allsehende Gott und blickt auf die Gemeinde.
de.wikipedia.org
Während der Bahnfahrt dorthin blickt sie zurück auf die Entwicklung dieser Geschichte.
de.wikipedia.org
Dabei werde sein Blick zu dem des Zuschauers, der „aus der trügerischen Sicherheit einer vermeintlich zivilisierten Welt“ auf eine „überwunden geglaubte Barbarei“ blicke.
de.wikipedia.org
Großvater blickt nach einer Weile auf die Uhr und ist erstaunt, wie spät es ist.
de.wikipedia.org
Die Figur schreitet nach links und blickt somit den Besucher des Heiligtums an.
de.wikipedia.org

Αναζητήστε "blicken lassen" σε άλλες γλώσσες

"blicken lassen" στα μονόγλωσσα Γερμανικά λεξικά