Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

feos
always
Did you mean?
stets [ʃte:ts] ΕΠΊΡΡ
stets
always
stets
at all times
Steh·tisch ΟΥΣ αρσ
Stehtisch
bar-height bistro table
Stehtisch
tall table
I. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (in aufrechter Stellung sein):
stehen Mensch
to stand
stehen längliche Gegenstände a.
to be [placed] upright
ich kann nicht mehr stehen
I can't stand up any longer
unsere alte Schule steht noch
our old school is still standing [or is still there]
nach dem Erdbeben waren nur ein paar Häuser stehen geblieben
after the earthquake, only a few houses were left standing
so wahr ich hier stehe
as sure as I'm standing here
μτφ er steht zwischen uns
he comes between us
οικ deine Hose steht vor Dreck
your trousers are stiff with dirt
ich habe keine Zeit, stundenlang am Herd zu stehen
I haven't got time to spend hours slaving over a hot stove
an der Bushaltestelle stehen
to stand [or wait] at the bus stop
unter der Dusche stehen
to be in the shower
fest/sicher stehen
to stand firm[ly]/securely
fest/sicher stehen Mensch
to have a firm/safe foothold
gebückt [o. krumm] stehen
to slouch
gerade stehen
to stand up straight
einen stehen haben αργκ
to have a hard-on αργκ
neben jdm zu stehen kommen
to end up beside sb
2. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (sich befinden):
[hinter etw δοτ/in etw δοτ] stehen
to be [behind/in sth]
die Tasse steht auf dem Tisch
the cup is on the table
auf der Straße stand Wasser
there was water on the road
Schweißperlen standen auf ihrer Stirn
there were beads of sweat on her forehead
der Weizen steht gut
the wheat is growing well
μτφ die Dinge stehen nicht gut
things are looking bad
ich tue alles, was in meinen Kräften [o. in meiner Macht] steht
I'll do everything in my power
das steht zu erwarten/fürchten
that is to be expected/feared
unter Alkohol/Drogen stehen
to be under the influence of alcohol/drugs
vor dem Bankrott stehen
to be faced with bankruptcy
in voller Blüte stehen
to be in full bloom
vor einer Entscheidung stehen
to be faced with a decision
am Himmel stehen
to be in the sky
der Mond stand am Himmel
the moon was shining
kurz vor dem Krieg stehen
to be on the brink of war
im Rentenalter stehen
to be of pensionable age
unter Schock stehen
to be in a state of shock
3. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (geparkt haben):
auf etw δοτ/in etw δοτ stehen Fahrzeug
to be parked on/in sth
auf etw δοτ/in etw δοτ stehen Fahrer
to have parked on/in sth
wo steht dein Auto?
where is your car [parked]?
wo stehst du?
where have you parked?
4. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (verzeichnet sein):
[auf etw δοτ/in etw δοτ] stehen
to be [on/in sth]
wo steht das?
where does it say that?
wo steht das? μτφ
who says so?
was steht in der Zeitung/seinem Brief?
what does the paper/his letter say?
was steht in der Zeitung/seinem Brief?
what does it say in the paper/his letter?
in der Zeitung steht, dass ...
it says in the paper that ...
das steht bei Goethe
that comes from Goethe
in der Bibel steht [geschrieben], [dass] ...
it is written [in the Bible] [or it says in the Bible] that ...
im Gesetz stehen
to be [embodied in τυπικ] the law
das steht nicht im Gesetz
the law says nothing about that
auf einer Liste stehen
to be [or appear] on a list
5. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (nicht in Bewegung sein):
stehen
to have stopped
stehen Fließband, Maschine a.
to be at a standstill
der ganze Verkehr stand
all traffic was at a complete standstill
das Auto ist auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren
the car bumped into a stationary vehicle
stehen bleiben
to stop
stehen bleiben [o. stehenbleiben] Zeit
to stand still
stehen bleiben [o. stehenbleiben] Kraftfahrzeug, Zug a.
to come to a stop [or halt] [or standstill]
meine Uhr ist stehen geblieben [o. stehengeblieben]
my watch has stopped
in welcher Zeile waren wir stehen geblieben? [o. stehengeblieben]
where did we get to [in the book]?
in welcher Zeile waren wir stehen geblieben? [o. stehengeblieben]
where did we stop reading?
stehen bleiben! ΣΤΡΑΤ
halt!
etw zum Stehen bringen
to stop sth
zum Stehen kommen
to come to a stop
6. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (belassen, zurücklassen):
jdn/etw stehen lassen [o. stehenlassen]
to leave sb/sth [behind]
lass das [auf dem Tisch] stehen!
leave it [on the table]!
lass die Blumen da stehen!
leave the flowers where they are!
das kannst du so nicht stehen lassen [o. stehenlassen] a. μτφ
you can't leave it as it is
den Teig eine Stunde stehen lassen [o. stehenlassen]
leave the dough to rest for an hour
jdn einfach stehen lassen [o. stehenlassen]
to walk off and leave sb
jdn einfach stehen lassen [o. stehenlassen]
to leave sb standing [there]
jdn einfach stehen lassen [o. stehenlassen]
to walk out on sb οικ
das Essen stehen lassen [o. stehenlassen]
to leave the food untouched
einen Fehler stehen lassen [o. stehenlassen]
to leave [in] a mistake
jdn in der Kälte/vor der Tür stehen lassen [o. stehenlassen]
to leave sb standing in the cold/outside
7. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (anzeigen):
auf etw δοτ stehen
to be at sth
auf etw δοτ stehen Nadel a.
to point to sth
die Ampel steht auf Rot
the traffic light is red
der Zeiger steht auf 4 Uhr
the clock says 4 o'clock
das Barometer steht hoch/tief/auf Regen
the barometer is reading high/low/indicating rain
der Wasserpegel steht auf 3,50 m
the water mark is at 3.50 m
der Wind steht günstig/nach Süden
the wind stands fair/is from the south
im roten Bereich stehen
to be in the red
8. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (einen bestimmten Spielstand haben):
wie steht das Spiel?
what's the score?
es steht 0:0
neither side has scored
es steht 0:0
there is still no score
das Spiel steht 1:1
the score is one all
es steht 2:1 für Manchester
the score is [or it is] 2-1 to Manchester
9. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein ΧΡΗΜΑΤΟΠ (einen bestimmten Wechselkurs haben):
bei etw δοτ stehen
to be [or stand] at sth
wie steht das Pfund?
what's the rate for the pound?
wie steht das Pfund?
how's the pound doing? οικ
das Pfund steht besser/sehr tief
the pound is stronger/very low [or down a lot]
am besten steht der Franken
the Swiss franc is strongest
die Aktie steht gut/schlecht
the share price is high/low
10. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein ΓΛΩΣΣ:
mit dem Akkusativ/Dativ stehen
to be followed by [or to take] the accusative/dative
11. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (passen zu):
jdm [gut/nicht] stehen
to suit sb [well] [or τυπικ to become sb] /to not suit [or τυπικ become] sb
der Hut steht dir gut
the hat suits you
12. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein οικ (zusammengestellt sein):
stehen Plan, Rede, Programm
to be ready
die Mannschaft steht noch nicht
the team hasn't been picked [or selected] yet
die Sache steht jetzt endlich
the whole business is finally settled
13. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (geahndet werden):
auf Mord steht Gefängnis
the penalty for murder is imprisonment
auf Mord steht Gefängnis
murder is punishable by imprisonment
14. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (ausgesetzt sein):
auf die Ergreifung der Terroristen steht eine Belohnung
there is a reward [or a reward has been offered] for the capture of the terrorists
15. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein οικ (gut finden):
auf jdn/etw stehen
to be mad [or crazy] about sb/sth οικ
stehst du auf Techno?
are you into techno? αργκ
sie steht total auf ihn
she's nuts about him οικ
16. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (stellvertretend sein):
für etw αιτ stehen
to stand for sth
17. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (unterstützen):
hinter jdm/etw stehen
to support [or be behind] sb/sth
18. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (zu jdm halten):
zu jdm stehen
to stand [or οικ stick] by sb
19. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (an etw festhalten):
zu etw δοτ stehen
to stand by sth
ich stehe zu dem, was ich gesagt habe
I stick to what I've said
zu einer Abmachung stehen
to stand by [or keep to] an agreement
zum Kommunismus stehen
to be a staunch communist
zu seinem Versprechen stehen
to stand by [or keep] one's promise
20. stehen <stand, gestanden> +haben o νοτιογερμ, A, CH sein (eingestellt sein):
wie stehen Sie dazu?
what are your views on it?
wie stehen Sie dazu?
what is your opinion on [or of] it?
mit jdm gut/schlecht stehen
to be on good/bad terms [or get on well/badly] with sb
negativ/positiv zu etw δοτ stehen
to have a negative/positive opinion [or view] of sth
ιδιωτισμοί:
alles stehen und liegen lassen
to drop everything
sich δοτ einen Bart stehen lassen
to grow a beard
sich δοτ die Beine in den Bauch stehen
to stand until one is ready to drop
mit jdm/etw stehen und fallen
to depend on sb/sth
mit jdm/etw stehen und fallen
to stand or fall with sb/sth
mit ihm steht und fällt die Mannschaft
he's the kingpin of the team
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] οικ
sb is sick and tired with sth οικ
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] οικ
sb is fed up [to the back teeth] with sth οικ
die Schulden stehen ihr bis zum Hals
she's up to her neck in debt οικ
II. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] ΡΉΜΑ αμετάβ απρόσ ρήμα
1. stehen <stand, gestanden> (sich darstellen):
es steht gut/schlecht mit jdm/etw
things look [or it looks] good/bad for sb/sth
es steht gut/schlecht mit jdm/etw
sb/sth is faring well/badly
wie steht es bei euch?
how are things with you?
[wie geht's,] wie steht's?
[how are you,] how are [or how's] things? οικ
wie steht es damit?
how about it?
wie steht es mit deinen Finanzen?
how are your finances?
so steht es also!
so that's how [or the way] it is!
2. stehen <stand, gestanden> (gesundheitlich):
es steht gut/schlecht um jdn/etw
sb/sth is doing well/badly
wie steht es um deine Gesundheit?
how are you feeling?
wie steht es um deine Gesundheit?
how is your health?
3. stehen <stand, gestanden> τυπικ (anstehen):
es steht zu befürchten/erwarten, dass ...
it is to be feared/expected that ...
III. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. stehen <stand, gestanden> (gestellt sein):
sich αιτ besser/gut/schlecht [bei etw δοτ] stehen
to be better/well off/badly off [with sth]
2. stehen <stand, gestanden> (auskommen):
sich αιτ gut/schlecht mit jdm stehen
to get on [well]/badly with sb
3. stehen <stand, gestanden> (lange auf den Füßen sein):
sich αιτ müde stehen
to get tired of standing
IV. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα <stand, gestanden>
hier steht es sich nicht gut
this isn't a good place to stand
V. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] ΡΉΜΑ μεταβ <stand, gestanden>
einen Sprung stehen (beim Eislaufen, im Skisport)
to perform a jump without falling
Wache stehen
to stand on guard
I. steh·len <stiehlt, stahl, gestohlen> [ˈʃte:lən] ΡΉΜΑ μεταβ
[jdm] etw stehlen
to steal [or χιουμ purloin] [sb's] sth
ιδιωτισμοί:
das/er/sie usw. kann mir gestohlen bleiben! οικ
to hell with it/him/her etc.! οικ
das/er/sie usw. kann mir gestohlen bleiben! οικ
he/she etc. can go take a running jump! οικ
das/er/sie usw. kann mir gestohlen bleiben! οικ
he/she etc. can go hang οικ
dem lieben Gott die Zeit stehlen
to laze the time away
woher nehmen und nicht stehlen? χιουμ
where on earth am I going to find that/them etc.?
jdm die Zeit stehlen
to take up [or waste] sb's time
II. steh·len <stiehlt, stahl, gestohlen> [ˈʃte:lən] ΡΉΜΑ αμετάβ
stehlen
to steal
es wird dort viel gestohlen
there's a lot of stealing there
III. steh·len <stiehlt, stahl, gestohlen> [ˈʃte:lən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. stehlen (sich heimlich schleichen):
sich αιτ von etw δοτ stehlen
to steal [or sneak] away from sth
2. stehlen (sich drücken vor):
sich αιτ aus etw δοτ stehlen
to sneak out of sth
Ste·hen <-s> [ˈʃte:ən] ΟΥΣ ουδ kein πλ
das Stehen
standing
gerades [o. aufrechtes] Stehen
standing upright
etw im Stehen tun
to do sth standing up
im Stehen essen
to have a stand-up meal
im Stehen essen
to eat standing up
ste·hend ΕΠΊΘ προσδιορ
stehend
stagnant
stehendes Gewässer
stretch of standing [or stagnant] water
Καταχώριση OpenDict
stehen ΡΉΜΑ
auf etw (akk) stehen οικ
to be into sth αργκ
Καταχώριση OpenDict
stehen ΡΉΜΑ
sich (akk) gut mit jdm stehen αυτοπ οικ
to be on good terms with sb
Präsens
ichstehe
dustehst
er/sie/essteht
wirstehen
ihrsteht
siestehen
Präteritum
ichstand
dustandest / standst
er/sie/esstand
wirstanden
ihrstandet
siestanden
Perfekt
ichhabegestanden
duhastgestanden
er/sie/eshatgestanden
wirhabengestanden
ihrhabtgestanden
siehabengestanden
Plusquamperfekt
ichhattegestanden
duhattestgestanden
er/sie/eshattegestanden
wirhattengestanden
ihrhattetgestanden
siehattengestanden
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Sein Haar ist lang, stehend, steif mit reichlich Unterwolle.
de.wikipedia.org
Der Bau begann mit einem alten Apfelbaum, den Riderer stehend im Boden seines Gartens stabilisierte.
de.wikipedia.org
Sie sind relativ unverträglich und kämpfen, nur auf den Hinterbeinen stehend, mit den Vorderpfoten miteinander.
de.wikipedia.org
Um den Tischcharakter zu erhalten, wurde er von allem frei gehalten und die Kerzenleuchter auf dem Fußboden stehend geformt.
de.wikipedia.org
Etwas abseits stehend ist auch noch das hölzerne Aborthäuschen fast im Ursprungszustand vorhanden.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Der Havaneser ist außergewöhnlich intelligent und durch seine stehts wache Neugierde sehr leicht zu erziehen.
[...]
www.gesellschaftshunde.com
[...]
The Havanese are exceptionally intelligent and with their alert curiosity are very easily trained.
[...]
[...]
Es weht stehts ein leichter Wind und die Lufttemperaturen steigen auch im Sommer selten über 30 Grad.
[...]
waveguru.de
[...]
It blows a light breeze and the air temperatures in summer rarely rise above 30 degrees.
[...]
[...]
Die Konrad Adenauer-Stiftung (KAS) fördert stehts die Chancengleichheit von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft.
[...]
www.kas.de
[...]
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) is promoting and fostering the equal opportunity of women in all aspects of society
[...]