Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Book
runs
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

I. lau·fen <läuft, lief, gelaufen> [ˈlaufn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ +sein

1. laufen (rennen):

2. laufen οικ (gehen):

to let sb go

3. laufen μτφ (sich gleitend bewegen):

4. laufen (fließen):

der Käse läuft
jdm läuft die Nase

5. laufen ΑΘΛ:

6. laufen Getriebe, Maschine, Motor:

Kamera läuft! ΚΙΝΗΜ

7. laufen ΚΙΝΗΜ, ΘΈΑΤ (gezeigt werden):

8. laufen (in Bearbeitung sein):

to go [on]

9. laufen (gültig sein):

10. laufen Zeit:

mir läuft die Zeit davon

11. laufen (verlaufen):

12. laufen (leck sein):

der Eimer läuft

13. laufen (seinen Gang gehen):

wie läuft es?
die Bewerbung läuft
der Prozess läuft

14. laufen (geführt werden):

15. laufen οικ (gut verkäuflich sein):

16. laufen (fahren):

ιδιωτισμοί:

das läuft bei mir nicht!
das läuft bei mir nicht!
das läuft so nicht!

II. lau·fen <läuft, lief, gelaufen> [ˈlaufn̩] ΡΉΜΑ μεταβ +sein o haben

1. laufen ΑΘΛ:

etw laufen
to run sth

2. laufen (zurücklegen):

etw [in etw δοτ] laufen
to run sth [in sth]

3. laufen (fahren):

III. lau·fen <läuft, lief, gelaufen> [ˈlaufn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα απρόσ ρήμα +haben

sich αιτ müde laufen
sich αιτ warm laufen
etw läuft jdm nicht weg οικ
es läuft alles rund
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
der Countdown läuft
sth all boils down to sth
etw läuft auf etw αιτ hinaus
mir läuft die Nase
glatt laufen οικ
Präsens
ichlaufe
duläufst
er/sie/esläuft
wirlaufen
ihrlauft
sielaufen
Präteritum
ichlief
duliefst
er/sie/eslief
wirliefen
ihrlieft
sieliefen
Perfekt
ichbingelaufen
dubistgelaufen
er/sie/esistgelaufen
wirsindgelaufen
ihrseidgelaufen
siesindgelaufen
Plusquamperfekt
ichwargelaufen
duwarstgelaufen
er/sie/eswargelaufen
wirwarengelaufen
ihrwartgelaufen
siewarengelaufen

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Sie haben meist einen kurzen Klingenrücken, der leicht s-förmig zum Ort läuft.
de.wikipedia.org
Auf staksigen Beinen „läuft“ ein Kranz die Straße entlang – der kleine Junge, der ihn trägt, verschwindet beinahe hinter dem Ungetüm.
de.wikipedia.org
Im Kurbelgehäuse läuft eine vierfach in Gleitlagern gelagerte Nockenwelle aus Vergütungsstahl, die über schrägverzahnte Stirnräder angetrieben wird.
de.wikipedia.org
Besonders einfach zu realisieren ist ein „Wasserfilter“, eine quaderförmige, mit Wasser gefüllte Küvette, bei der das Licht durch eine mindestens 1 cm dicke Wasserschicht läuft.
de.wikipedia.org
Protestiert hingegen ein Sportler z. B. gegen Trainingsbedingungen und läuft bewusst sehr langsam, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, nennt man dies „Streik“, „Bummelstreik“ oder „Arbeitsverweigerung“.
de.wikipedia.org