Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

linksstehend
can
kann [kan] ΡΉΜΑ
kann 3. pers. ενικ von können
I. kön·nen <kann, konnte, können> [ˈkœnən] ΡΉΜΑ modal vb
1. können (vermögen):
etw tun können
to be able to do sth
sie tut, was sie kann
she does her best
ich werde sehen, was ich tun kann
I'll see what I can do
was kann man da tun?
what can be done in such a case?
ich kann da nichts dazu tun
I can't do anything to help [or about it]
sie hätte es tun können
she could have done it
kannst du mir mal helfen?
would you lend me a hand for a moment please?
da kann man nichts machen
there is nothing to be done
wer kann mir das erklären?
who can explain that to me?
können Sie mir sagen, wie spät es ist?
do you have the time, please?
ich kann mir gut vorstellen, dass sie es war
I can easily imagine that she has done it
das war ein Tag, ich kann dir sagen!
oh, what a day!
man kann nie wissen
you never know
kannst du nicht aufpassen!
watch out, will you!
können Sie nicht anklopfen?
you can knock, can't you?
das Flugzeug kann bis zu 200 Passagiere aufnehmen
the plane is built for up to 200 passengers
etw nie/nicht etw tun können
to never/not be able to do sth
ich konnte das nicht mehr mit ansehen
I just couldn't watch that any longer
ich kann das nicht mehr hören οικ
give me a break with that stuff οικ
2. können (als Fertigkeit haben):
etw tun können
to be able [or know how] to do sth
sie kann Klavier spielen
she can play the piano
sie kann gut schwimmen
she is a good swimmer
3. können (dürfen):
jd kann etw tun
sb can [or is allowed to] do sth
kann ich das Foto sehen?
can/may I see the photo?
du kannst nicht hingehen
you can't go there
Sie können es mir ruhig glauben
you may believe me
kann ich jetzt gehen?
can I go now?
4. können (erklärt ein Verhalten):
jd kann etw tun
sb can do sth
du kannst ohne Sorge sein
don't you worry
darauf kannst du dich verlassen
you can count on that
er kann einem leidtun οικ
he is really to be pitied
darin kann ich Ihnen nur zustimmen
I really have to agree with you [on that]
5. können (möglicherweise sein):
jd kann etw tun
sb could do sth
du könntest recht haben
you could be right
ich kann mich auch täuschen
I might as well be mistaken
etw tun können
to be able to do sth
solche Dinge können eben manchmal passieren
these things [can] happen sometimes
Vorsicht kann nie schaden
it's always better to be cautious
sein können, dass
to be possible that
es kann sein, dass sie heute Abend kommt
she might come tonight
[schon] sein können οικ
to be possible
[ja,] kann sein
[yes,] possibly [or that's possible]
nicht sein können
to not be possible
könnte es nicht sein, dass ...?
could it not be that ...?
II. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] ΡΉΜΑ μεταβ
können (beherrschen):
etw können
to know sth
etw können (Fähigkeiten haben)
to be able to do sth
kannst du eigentlich Schach?
can you/do you know how to play chess?
eine Sprache können
to know [or speak] a language
[et]was/nichts können οικ
to be good/useless
man merkt, du kannst was
it's obvious you know your stuff
sie kann das Gedicht noch immer nicht
she still doesn't know the poem
[et]was/nichts für etw αιτ können (verantwortlich sein)
to be able/not be able to do anything about sth/it
[et]was/nichts für etw αιτ können (schuld sein)
to be/not to be one's fault
ich kann nichts für seine Fehler
don't blame me for his mistakes
sie liefen, was sie nur konnten
they ran as quickly as they could
ιδιωτισμοί:
du kannst mich [mal] ευφημ αργκ
get lost! οικ
du kannst mich [mal] ευφημ αργκ
[go and] take a running jump! βρετ οικ
du kannst mich [mal] ευφημ αργκ
kiss my ass! αμερικ αργκ
etw erleben können οικ
to get what for βρετ οικ
etw erleben können οικ
to really get it αμερικ οικ
III. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. können (vermögen):
können
to be able
da können Sie nichts [da]für
it's not your fault
ich würde ja gerne kommen, aber ich kann leider nicht
I would love to come but I can't
er kann auch anders
he is not always like that
nicht mehr können (erschöpft sein)
to not be able to go on
wir konnten nicht mehr vor Lachen
we were helpless with laughter
nicht mehr können (überfordert sein)
to have had enough
nicht mehr können (satt sein)
to not be able to eat any more
nicht mehr können (satt sein)
to have had enough
nicht mehr können (satt sein)
to be full [up]
noch können (weitermachen können)
to be able to carry on
noch können (weiteressen können)
to be able to eat more
wie konntest du nur!
how could you?!
können wir? οικ
can we go (begin, etc.)?
können wir? οικ
are we ready?
2. können (dürfen):
können
may
kann ich heute Abend ins Kino?
may I go to the cinema tonight?
ιδιωτισμοί:
mir kann keiner
nobody can touch me
[erst einmal] können vor Lachen
I would if [or I wish] I could
[erst einmal] können vor Lachen
[that's] easier said than done
mit jdm [gut] können οικ
to get on [well] with sb
Kann-Vor·schrift ΟΥΣ θηλ ΝΟΜ
Kann-Vorschrift
discretionary clause
Kann-Vorschrift
permissive provision
Kan·ne <-, -n> [ˈkanə] ΟΥΣ θηλ
1. Kanne (Behälter mit Tülle):
Kanne
pot
2. Kanne ΚΗΠ (Gießkanne):
Kanne
watering can
ιδιωτισμοί:
volle Kanne gegen etw αιτ fahren οικ
to crash into sth
die Kanne voll haben οικ
to be plastered οικ
kann·te [ˈkantə] ΡΉΜΑ
kannte παρατατ von kennen
ken·nen <kennt, kannte, gekannt> [ˈkɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. kennen (jdm bekannt sein):
jdn/etw kennen
to know sb/sth
ich kenne ihn noch von unserer gemeinsamen Studienzeit
I know him from our time at college together
kennst du das Buch/diesen Film?
have you read this book/seen this film?
ich kenne das Gefühl
I know the feeling
jdn als jdn kennen
to know sb as sb
ich kannte ihn nicht als Liedermacher
I didn't know he was a songwriter
das kennen wir [schon] ειρων
we've heard all that before
immer die gleichen Ausreden, das kennen wir schon!
always the same old excuses, we've heard them all before!
du kennst dich doch!
you know what you're like!
kein[e] ... kennen
to know no ...
kennst du mich noch?
do you remember me?
jdn kennen lernen [o. kennenlernen]
to meet sb
jdn kennen lernen [o. kennenlernen]
to make sb's acquaintance τυπικ
sich αιτ kennen lernen [o. kennenlernen]
to meet
jdn als jdn kennen lernen [o. kennenlernen]
to come to know sb as sb
ich habe ihn als einen sehr eigensinnigen Menschen kennen gelernt [o. kennengelernt]
I have come to know him as a very stubborn person
wie ich ihn/sie kenne ...
if I know him/her ...
jdn so [noch] gar nicht kennen
to have never seen sb like this [before]
so kenne ich dich gar nicht
I've never seen you like this
sich αιτ kennen
to know one another [or each other]
2. kennen (vertraut sein):
etw kennen
to be familiar with sth
die Leute dort kennen keinen Schnee
the people there have no experience of snow
jdn/etw kennen lernen [o. kennenlernen]
to get to know [or become acquainted with] sb/sth
sich αιτ kennen lernen [o. kennenlernen] (miteinander vertraut werden)
to get to know one another [or each other]
3. kennen (gut verstehen):
etw kennen
to know sth
4. kennen (wissen):
etw kennen
to know sth
kennen Sie hier ein gutes Restaurant?
do you know [of] a good restaurant here?
ιδιωτισμοί:
jdn noch kennen lernen [o. kennenlernen] οικ
to have sb to reckon with
sofort das Geld zurück, sonst lernst du mich noch kennen!
give me the money back right now or you'll have me to reckon with!
jdn nicht mehr kennen
to have nothing more to do with sb
sich αιτ nicht mehr vor etw δοτ kennen
to be beside oneself with sth
er kannte sich kaum noch vor Wut
he was almost beside himself with rage
jdn nicht mehr kennen wollen
to not want anything more to do with sb
Öl·kan·ne <-, -n> ΟΥΣ θηλ
Ölkanne
oilcan
ge·kannt [gəˈkant] ΡΉΜΑ
gekannt μετ παρακειμ: kennen
ken·nen <kennt, kannte, gekannt> [ˈkɛnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. kennen (jdm bekannt sein):
jdn/etw kennen
to know sb/sth
ich kenne ihn noch von unserer gemeinsamen Studienzeit
I know him from our time at college together
kennst du das Buch/diesen Film?
have you read this book/seen this film?
ich kenne das Gefühl
I know the feeling
jdn als jdn kennen
to know sb as sb
ich kannte ihn nicht als Liedermacher
I didn't know he was a songwriter
das kennen wir [schon] ειρων
we've heard all that before
immer die gleichen Ausreden, das kennen wir schon!
always the same old excuses, we've heard them all before!
du kennst dich doch!
you know what you're like!
kein[e] ... kennen
to know no ...
kennst du mich noch?
do you remember me?
jdn kennen lernen [o. kennenlernen]
to meet sb
jdn kennen lernen [o. kennenlernen]
to make sb's acquaintance τυπικ
sich αιτ kennen lernen [o. kennenlernen]
to meet
jdn als jdn kennen lernen [o. kennenlernen]
to come to know sb as sb
ich habe ihn als einen sehr eigensinnigen Menschen kennen gelernt [o. kennengelernt]
I have come to know him as a very stubborn person
wie ich ihn/sie kenne ...
if I know him/her ...
jdn so [noch] gar nicht kennen
to have never seen sb like this [before]
so kenne ich dich gar nicht
I've never seen you like this
sich αιτ kennen
to know one another [or each other]
2. kennen (vertraut sein):
etw kennen
to be familiar with sth
die Leute dort kennen keinen Schnee
the people there have no experience of snow
jdn/etw kennen lernen [o. kennenlernen]
to get to know [or become acquainted with] sb/sth
sich αιτ kennen lernen [o. kennenlernen] (miteinander vertraut werden)
to get to know one another [or each other]
3. kennen (gut verstehen):
etw kennen
to know sth
4. kennen (wissen):
etw kennen
to know sth
kennen Sie hier ein gutes Restaurant?
do you know [of] a good restaurant here?
ιδιωτισμοί:
jdn noch kennen lernen [o. kennenlernen] οικ
to have sb to reckon with
sofort das Geld zurück, sonst lernst du mich noch kennen!
give me the money back right now or you'll have me to reckon with!
jdn nicht mehr kennen
to have nothing more to do with sb
sich αιτ nicht mehr vor etw δοτ kennen
to be beside oneself with sth
er kannte sich kaum noch vor Wut
he was almost beside himself with rage
jdn nicht mehr kennen wollen
to not want anything more to do with sb
wohl·be·kannt, wohl be·kannt ΕΠΊΘ
wohlbekannt
well-known
jdm wohlbekannt sein
to be well known to sb
be·kannt <bekannter, am bekanntesten> [bəˈkant] ΕΠΊΘ
1. bekannt (allgemein gekannt):
bekannt
well-known
eine bekannte Person
a famous [or well-known/better-known] person
[jdm] etw bekannt geben [o. bekanntgeben]
to announce sth [to sb]
[jdm] etw bekannt geben [o. bekanntgeben] (von der Presse)
to publish sth
ihre Verlobung geben bekannt ...
the engagement is announced between ...
jdn bekannt machen [o. bekanntmachen] (berühmt)
to make sb famous
etw bekannt machen [o. bekanntmachen] (öffentlich)
to make sth known to the public
[jdm] etw bekannt machen [o. bekanntmachen]
to announce sth [to sb]
etw der Öffentlichkeit bekannt machen [o. bekanntmachen]
to publicize sth
etw der Öffentlichkeit bekannt machen [o. bekanntmachen] (durch Fernsehen)
to broadcast sth
[jdm] vertrauliche Information bekannt machen [o. bekanntmachen]
to disclose confidential information [to sb]
für etw αιτ bekannt sein
to be well-known [or famous] for sth
bekannt werden [o. bekanntwerden]
to become well-known [or famous]
[jdm] bekannt werden [o. bekanntwerden]
to leak out [to sb]
2. bekannt (nicht fremd, vertraut):
bekannt
familiar
ist dir dieser Name bekannt?
do you know [or are you familiar with] this name?
mir ist das/sie bekannt
I know about that/I know her
mir ist das/sie bekannt
she is known to me
allgemein/durchaus bekannt sein
to be common knowledge/a known fact
dir war nicht bekannt, dass ...?
you didn't know that ...?
jdn/sich [mit jdm] bekannt machen [o. bekanntmachen]
to introduce sb/oneself [to sb]
jdn/sich mit etw δοτ bekannt machen [o. bekanntmachen]
to familiarize sb/oneself with sth
mit jdm bekannt sein
to be acquainted with sb
jdm bekannt sein
to be familiar to sb
sein Gesicht ist mir bekannt
I've seen his face somewhere before
jdm bekannt vorkommen
to seem familiar to sb
V-Mann <-leute> [ˈfau-] ΟΥΣ αρσ
V-Mann → Verbindungsmann
Ver·bin·dungs·mann (-frau) <-(e)s, -männer [o. -leute]; -, -en> ΟΥΣ αρσ (θηλ)
Verbindungsmann (-frau)
intermediary
Ka·nal <-s, Kanäle> [kaˈna:l, πλ kaˈnɛlə] ΟΥΣ αρσ
1. Kanal ΝΑΥΣ, ΜΕΤΑΦΟΡΈς (Binnenschifffahrtsweg):
Kanal
canal
2. Kanal (Abwasserkanal):
Kanal
sewer
3. Kanal kein πλ ΓΕΩΓΡ (Ärmelkanal):
der Kanal
the [English] Channel
4. Kanal ΡΑΔΙΟΦ, TV, ΤΗΛ (Frequenzbereich):
Kanal
channel
einen anderen Kanal wählen
to change channels
5. Kanal πλ (Wege):
Kanal
channel
dunkle Kanäle
dubious channels
diplomatische Kanäle ΠΟΛΙΤ
diplomatic channels
etw in die richtigen Kanäle leiten
to lead sth [or have sth go] through the proper channels
ιδιωτισμοί:
den Kanal voll haben αργκ (betrunken sein)
to be tanked up
den Kanal voll haben (es satthaben)
to have had enough [or it up to here]
Exit-Kanal ΟΥΣ αρσ ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ
Exit-Kanal
exit canal
Orkan ΟΥΣ αρσ ΑΣΦΆΛ
Orkan
gale
per annum phrase ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ
per annum (pro Jahr)
per year
Wanne
Wanne (Übergang von Gefälle in Steigung)
sag
Wanne (Übergang von Gefälle zu Steigung)
dip
Wanne (Übergang von Gefälle zu Steigung)
sag vertical curve
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Das Kettenkrad besteht grundsätzlich aus einer selbsttragenden, oben offenen Wanne aus Stahlblech.
de.wikipedia.org
Der Wiesel besteht aus einer selbsttragenden Wanne aus Panzerstahlblechen unterschiedlicher Stärke.
de.wikipedia.org
Die Wanne ist 1,92 Meter lang, 82 Zentimeter breit und 58 Zentimeter tief.
de.wikipedia.org
52 einzelne Schuss befanden sich im Mittelteil der Wanne unter dem Turm.
de.wikipedia.org
Die Wanne besteht bei Kampfpanzern aus Gussstahl oder geschweißtem Panzerstahl, bei Schützenpanzern selten auch aus Aluminium.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
uns kanns ja eigentlich egal sein solange sie Julian gefällt ;)
[...]
xprofan.com
[...]
us kanns Yes really alike his as long as tappt im dunkeln Julian gefällt ;)
[...]
[...]
keine Ahnung, was die mit Berlin machen, ich kanns nicht lesen
[...]
zoe-delay.de
[...]
no idea, what they do with Berlin, I can not bear reading
[...]
[...]
Wenns nach den KünstlerInnen geht, kanns also losgehen.
www.aec.at
[...]
If it s up to the artists, Festival Ars Electronica 2013 is ready to begin.