Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

dexception
blazed
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
lo·dern [ˈlo:dɐn] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. lodern +haben (emporschlagen):
lodern
to blaze [up]
im Kamin loderte ein Feuer
a fire was blazing in the grate
lodernd
blazing
2. lodern +sein (schlagen):
die Flammen sind zum Himmel gelodert
the flames reached up [in]to the sky
Au·ge <-s, -n> [ˈaugə] ΟΥΣ ουδ
1. Auge (Sehorgan):
Auge
eye
er hat eng stehende Augen
his eyes are too close together
mir wurde schwarz vor Augen
everything went black
mir wurde schwarz vor Augen
I blacked out
der würde ich am liebsten die Augen auskratzen! οικ
I'd like to scratch her eyes out! οικ
die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. μτφ οικ
to open one's eyes a. μτφ
auf einem Auge blind sein/schielen
to be blind/to have a squint in one eye
mit den Augen blinzeln [o. zwinkern]
to blink [or wink]
mit bloßem [o. nacktem] Auge
with the naked eye
etw im Auge haben
to have [got] sth in one's eye
sich δοτ die Augen reiben
to rub one's eyes
sich δοτ die Augen reiben (nach dem Schlaf a.)
to rub the sleep from one's eyes
mit den Augen rollen
to roll one's eyes
die Augen schließen
to close one's eyes
die Augen schließen τυπικ (einschlafen)
to fall asleep
für immer die Augen schließen ευφημ τυπικ
to pass away [or on] ευφημ
jdm schwimmt alles vor den Augen
sb feels giddy [or dizzy]
jdm in die Augen sehen [o. schauen]
to look into sb's eyes
etw mit [seinen] eigenen Augen gesehen haben
to have seen sth with one's own eyes
[sich δοτ] die [o. seine] Augen untersuchen lassen
to have one's eyes tested
jds Augen tränen, jdm tränen die Augen
sb's eyes are watering
mit verbundenen Augen
blindfolded
mit verbundenen Augen μτφ
blindfold
jdm jeden Wunsch an [o. von] den Augen ablesen
to anticipate sb's every wish
2. Auge (Blick):
Auge
eye
geh mir aus den Augen!
get out of my sight [or οικ face] !
man muss seine Augen überall haben
you need eyes in the back of your head
ich kann meine Augen nicht überall haben οικ
I can't look [or be] everywhere at once
[die] Augen links/rechts! ΣΤΡΑΤ
eyes left/right!
vor aller Augen
in front of everybody
jdn/etw im Auge behalten
to keep an eye on sb/sth
jdn/etw im Auge behalten μτφ (sich vormerken)
to keep [or bear] sb/sth in mind
was fürs Auge sein οικ
to look good
was fürs Auge sein (unerwartet)
to be a sight for sore eyes οικ
nur [was] fürs Auge sein οικ
to be good to look at but not much else
jdn/etw im Auge haben a. μτφ
to have one's eye on sb/sth a. μτφ
ein Auge auf jdn/etw haben
to keep an eye on sb/sth
nur Augen für jdn haben
to only have eyes for sb
jdn nicht aus den Augen lassen
to not let sb out of one's sight
jdn nicht aus den Augen lassen
to keep one's eyes riveted on sb
ein Auge riskieren οικ
to risk a glance [or peep]
ein Auge riskieren οικ
to have [or take] a peep
ins/jdm ins Auge springen [o. fallen] [o. stechen]
to catch the/sb's eye
es springt [o. fällt] [einem gleich] ins Auge, wie/dass ...
it is glaringly obvious how/that ...
etw/jdn aus den Augen verlieren
to lose sight of sth/sb
etw aus den Augen verlieren μτφ
to lose track of sth
jdn aus den Auge verlieren μτφ
to lose contact [or touch] with sb
nach dem Studium haben wir uns leider aus den Augen verloren
after university we sadly lost touch with each other [or lost contact]
unter jds δοτ Augen
before sb's very eyes
unter jds δοτ Augen
under sb's very nose
3. Auge (Bewusstsein, Vorstellung):
etw noch deutlich [o. genau] [o. lebhaft] vor Augen haben
to remember sth clearly [or vividly]
jdm etw vor Augen führen
to make sb aware of sth
keiner von euch führt sich vor Augen, warum/wie/dass ...
none of you is aware of why/of how/of the fact that ...
sich δοτ etw vor Augen führen
to become aware of sth
das muss man sich mal vor Augen führen!
just imagine it!
vor jds geistigem [o. innerem] Auge
in sb's mind's eye
etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
sb can picture sth vividly
sehenden Auges τυπικ
with open eyes
sehenden Auges τυπικ
with one's eyes open
4. Auge (Sehvermögen):
Auge
eye
ich habe doch Augen im Kopf! οικ
I know what I saw!
hast du/haben Sie keine Augen im Kopf? οικ
haven't you got any eyes in you head? οικ
hast du/haben Sie keine Augen im Kopf? οικ
use your eyes!
ich hab doch hinten keine Augen! οικ
I don't have eyes in the back of my head! οικ
ich traute meinen Augen nicht!
I couldn't believe my eyes [or what I was seeing] !
ihren scharfen Augen war nichts entgangen
her sharp eyes had missed nothing
als Chirurg braucht er ein sicheres Auge und eine ruhige Hand
as a surgeon he needs a good eye and a steady hand
gute/schlechte Augen [haben]
[to have] good/poor eyes
Augen wie ein Luchs haben
to have eyes like a hawk
Augen wie ein Luchs haben
to be eagle-eyed
Augen wie ein Luchs haben (alles merken a.)
to not miss a thing
ein sicheres Auge für etw αιτ haben
to have a good eye for sth
so weit das Auge reicht
as far as the eye can see
5. Auge (Sichtweise):
Auge
eye
jdn/etw mit anderen Augen [an]sehen
to see sb/sth in a different [or in another] light
etw mit fachmännischem Auge besehen
to examine sth with the eye of an expert
etw mit kritischem Auge betrachten
to view sth with a critical eye
jdm die Augen [über etw αιτ] öffnen
to open sb's eyes [to sth]
in jds δοτ Augen
in sb's eyes view
in den Augen der Leute/Öffentlichkeit
in the eyes of most people/the public
in meinen Augen kann er nichts falsch machen
he can do no wrong in my eyes
in meinen Augen kann er nichts falsch machen
as I see it, he can do no wrong
in den Augen seiner Kollegen ist er ein Exzentriker
in the eyes of his colleagues he is an eccentric
6. Auge (Würfelpunkt):
Auge
pip
vier Augen werfen
to throw a four
wie viele Augen hat er geworfen?
what has he thrown?
7. Auge ΒΟΤ:
Auge
bud
Auge der Kartoffel
eye
8. Auge (Fett):
Auge
drop [or globule] of fat
in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus χιουμ οικ
this soup is rather thin
9. Auge (Zentrum):
Auge
eye
das Auge des Wirbelsturms
the eye of the hurricane
10. Auge ΝΑΥΣ (Schlinge):
Auge
eye
11. Auge ΗΛΕΚ, ΡΑΔΙΟΦ:
magisches Auge
magic eye
ιδιωτισμοί:
jdm gehen die Augen auf
sb opens their eyes μτφ
jetzt gehen mir die Augen auf!
now I'm beginning to see the light!
dir werden die Augen schon noch aufgehen!
you are in for a rude awakening!
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
to look everywhere for sb/sth
sich δοτ die Augen nach jdm/etw ausgucken οικ
to hunt high and low for sth
mit einem blauen Auge davonkommen οικ
to get off lightly
etw nicht nur blauer [o. schöner] Augen willen tun
to not just do sth for the sake of sb's pretty face οικ
da blieb kein Auge trocken χιουμ οικ
there wasn't a dry eye in the place οικ
jdm jdn/etw aufs Auge drücken οικ
to force [or impose] sb/sth on sb
etw ins Auge fassen
to contemplate sth
[es] ins Auge fassen, etw zu tun
to contemplate doing sth
jdm gehen die Augen über
sb's eyes are popping out of their head
jd guckt sich δοτ die Augen aus dem Kopf οικ
sb's eyes are popping out of their head [or are coming out on stalks] οικ
das Auge des Gesetzes χιουμ
the [arm of the] law + ενικ/πλ ρήμα
jds [o. die] Augen sind größer als der Mund
sb's eyes are bigger than her/his stomach
jdn mit [o. aus] großen Augen ansehen [o. anschauen]
to look at sb wide-eyed
Auge in Auge
face to face
[große] Augen machen
to be wide-eyed [or βρετ a. οικ gobsmacked]
da machst du Augen, was?
that's got you, hasn't it? οικ
die Augen offen haben [o. halten]
to keep one's eyes open [or οικ skinned] [or οικ peeled]
mit offenen Augen schlafen
to daydream
jdm sieht die Dummheit aus den Augen
sb's stupidity is plain to see
jdm sieht der Schalk aus den Augen
sb [always] has a roguish [or mischievous] look on their face
aus den Augen, aus dem Sinn παροιμ
out of sight, out of mind παροιμ
die Augen vor etw δοτ verschließen
to close [or shut] one's eyes to sth
unter vier Augen
in private
unter vier Augen (unter uns a.)
between ourselves
ein Gespräch unter vier Augen
a private conversation
der Wahrheit ins Auge sehen
to face up to the truth
ein Auge auf jdn/etw geworfen haben
to have one's eye on sb/sth
Auge um Auge, Zahn um Zahn
an eye for an eye and a tooth for a tooth
Augen zu und durch οικ
take a deep breath [or grit your teeth] and get to it οικ
[bei etw δοτ] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
to turn a blind eye [to sth]
kein Auge zutun οικ
to not sleep a wink [or get a wink of sleep]
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
blaze away
lodern
flame (blaze)
lodern
blaze fire
[hell] lodern
Präsens
ichlodere
duloderst
er/sie/eslodert
wirlodern
ihrlodert
sielodern
Präteritum
ichloderte
dulodertest
er/sie/esloderte
wirloderten
ihrlodertet
sieloderten
Perfekt
ichhabegelodert
duhastgelodert
er/sie/eshatgelodert
wirhabengelodert
ihrhabtgelodert
siehabengelodert
Plusquamperfekt
ichhattegelodert
duhattestgelodert
er/sie/eshattegelodert
wirhattengelodert
ihrhattetgelodert
siehattengelodert
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Dann stürzt er auf den Tempel zu, aus dem inzwischen Flammen lodern.
de.wikipedia.org
Nachdem um 1654 ein Leinweber ein Wildschwein erlegt hatte und dafür in Haft genommen worden war, loderte der Streit wieder auf.
de.wikipedia.org
Sie fluchte drauflos, stieß fünf- oder sechsmal das Stroh weg, aber schließlich loderte das Feuer auf, und sie ward nicht mehr gesehen.
de.wikipedia.org
Da fiel ein großer Stern vom Himmel; er loderte wie eine Fackel und fiel auf ein Drittel der Flüsse und auf die Quellen.
de.wikipedia.org
Die bronzene 40 mm durchmessende Medaille zeigt auf ihrem Avers Flammen, die um mehrere Baumstämme lodern.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Heute, da G-SHOCK bald 30. Geburtstag feiert, lodert das von Ibes Leidenschaft entfachte Feuer der Begeisterung noch immer und brennt sogar mehr denn je.
[...]
www.g-shock.eu
[...]
Today as G-SHOCK prepares to celebrate its 30th anniversary, the tough, fiery spirit ignited by Ibe ’ s passion burns on, blazing even higher.
[...]
[...]
Brandolini zeigte dort ein „ Deutsches Wohnzimmer “, eine Institution, der er ironisch zu Leibe rückte: etwa mit einer Couchgarnitur gruppiert um einen wurstförmigen Tisch, unter dem ein Feuer loderte - eine Persiflage des kleinbürgerlichen Wohnidylls.
[...]
www.formguide.de
[...]
Brandolini exhibited a “ German living room ” there, an institution that he tried to come to terms with through irony: for example with a couch suite grouped around a sausage-shaped table under which a fire blazed – a pastiche of the petty bourgeois domestic idyll.
[...]
[...]
Bei mir hat das Feuer nicht mehr so gelodert.
de.butterfly.tt
[...]
In my case the fire was no longer blazing.
[...]
Da war dieser feurige Sound, der in den Berliner Nachthimmel loderte.
[...]
www.moers-festival.de
[...]
There was the fiery sound that blazed in the night sky over Berlin.
[...]
[...]
Wo die olympische Flamme zweimal gelodert hat.
[...]
www.hotel-neue-post.at
[...]
Where the Olympic flame has twice blazed.
[...]