Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

angelegter
Caller
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
I. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. rufen (ausrufen):
2. rufen (jdn kommen lassen):
[nach jdm] rufen
to call [for sb]
3. rufen (nach Erfüllung drängen):
4. rufen (durch ein Signal auffordern):
[zu etw δοτ] rufen
to call [to sth]
5. rufen (verlangen):
nach jdm/etw rufen
to call for sb/sth
6. rufen ιδιωμ, CH:
jdm rufen
to call sb
II. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ απρόσ ρήμα
III. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. rufen (ausrufen):
etw rufen
to shout [or cry out] sth
2. rufen (herbestellen):
jdn/etw rufen
to call sb/sth
jdn zu sich δοτ rufen
Waf·fe <-, -n> [ˈvafə] ΟΥΣ θηλ
1. Waffe a. ΣΤΡΑΤ (Angriffswaffe):
2. Waffe (Schusswaffe):
ιδιωτισμοί:
Ord·nung <-, -en> [ˈɔrdnʊŋ] ΟΥΣ θηλ
1. Ordnung kein πλ (das Sortieren):
die Ordnung von etw δοτ
2. Ordnung kein πλ (geordneter, ordentlicher Zustand):
order no άρθ, no πλ
Ordnung in etw αιτ bringen
to tidy [or clear] sth up χωριζ
to sort sth out χωριζ οικ
to fix sth
to sort sth out χωριζ
[jdm] etw in Ordnung halten
to keep sth in order [for sb]
[jdm] etw in Ordnung halten Wohnung etc.
to keep sth tidy [for sb]
to tidy things up χωριζ
to sort things out χωριζ
3. Ordnung kein πλ (Disziplin):
order no άρθ, no πλ
Ordnung halten Lehrer
4. Ordnung kein πλ (Routine):
order no άρθ, no πλ
5. Ordnung kein πλ (System von Normen):
rules πλ
6. Ordnung ΒΙΟΛ, ΧΗΜ:
7. Ordnung kein πλ ΜΕΤΑΦΟΡΈς:
8. Ordnung kein πλ ΜΑΘ:
ιδιωτισμοί:
that's all right [or οικ OK]
that'll be OK οικ
Ordnung ist das halbe Leben παροιμ
all right! [or OK!] οικ
etw ist mit jdm/etw nicht in Ordnung
there's sth wrong with sb/sth
to turn out all right [or οικ OK]
in Ordnung sein οικ
to be all right [or οικ OK]
that's all right [or οικ OK] !
Anne's all right [or οικ OK]
Hil·fe <-, -n> [ˈhɪlfə] ΟΥΣ θηλ
1. Hilfe kein πλ (Beistand, Unterstützung):
help no πλ
assistance no πλ
jds Hilfe bedürfen τυπικ
to need sb's help
[jdm] Hilfe leisten τυπικ
to help [or assist] [sb]
to use [or make use of] sth
to call sb [to help]
sich αιτ Hilfe suchend [o. hilfesuchend] an jdn/etw wenden
to turn to sb/sth for help
mit jds Hilfe
with sb's help [or assistance]
mit Hilfe [o. mithilfe] einer S. γεν
with [the help of] sth
mit Hilfe [o. mithilfe] einer S. γεν
by means of sth
ohne [jds] Hilfe
without [sb's] help
du bist mir eine schöne Hilfe! ειρων
well, you're a great help! ειρων
2. Hilfe (Zuschuss):
3. Hilfe (Hilfsmittel):
4. Hilfe (Haushaltshilfe):
Ge·dächt·nis <-ses, -se> [gəˈdɛçtnɪs, πλ gəˈdɛçtnɪsə] ΟΥΣ ουδ
1. Gedächtnis (Informationsspeicherung im Gehirn):
etw im Gedächtnis behalten [o. τυπικ bewahren]
to remind sb of sth/to recall sth
2. Gedächtnis (Andenken, Gedenken):
Ru·fen <-s> [ˈru:fn̩] ΟΥΣ ουδ kein πλ
calling no πλ
shouting no πλ
auf den Plan rufen μτφ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
to shout out sth
etw [aus]rufen
to gavel down sb
chant crowd
to call out sth
etw rufen
rufen <rief, gerufen>
jdn rufen
Präsens
ichrufe
durufst
er/sie/esruft
wirrufen
ihrruft
sierufen
Präteritum
ichrief
duriefst
er/sie/esrief
wirriefen
ihrrieft
sieriefen
Perfekt
ichhabegerufen
duhastgerufen
er/sie/eshatgerufen
wirhabengerufen
ihrhabtgerufen
siehabengerufen
Plusquamperfekt
ichhattegerufen
duhattestgerufen
er/sie/eshattegerufen
wirhattengerufen
ihrhattetgerufen
siehattengerufen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die Ordnung der niederländischen Flotte löste sich vollends auf.
de.wikipedia.org
Damit sind zwei Ordnungen möglich: Handelnde und Ursache auf der einen Seite und auf der anderen Handlungen und Wirkung.
de.wikipedia.org
Dennoch betrachtete er Gerechtigkeit als eine überaus wichtige Tugend, deren Zweck und Nutzen darin liegt, die Ordnung im menschlichen Zusammenleben zu gewährleisten.
de.wikipedia.org
Damit alles seine Ordnung hat, greift er zum Schluss also noch einmal in die Ereignisse ein.
de.wikipedia.org
Anlässlich eines gewalttätigen Streiks im Kohlebergbau setzte der Gouverneur die Nationalgarde zur Erhaltung der Ordnung und Niederschlagung des Streiks ein.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Wie im Moment ihres Entstehens, so ruft die Kirche auch heute gemeinsam mit Maria:
[...]
www.vatican.va
[...]
Today too, as at her origins, the Church, in union with Mary, cries out:
[...]
[...]
Ja, die Pietà ruft, erschüttert und verwundet sogar den, der gewöhnlich Wunden zufügt.
[...]
www.vatican.va
[...]
The scene cries out to us, it brings distress and pain even to those used to inflicting pain on others.
[...]
[...]
Er liess eine Leiter herbeibringen, und als er sie anlegte und sich bereitete hinaufzusteigen, so riefen ihm alle zu, er solle sich männlich halten, und empfahlen ihn dem heiligen Georg, der den Drachen getötet hatte.
www.grimmstories.com
[...]
He had a ladder brought, and when he raised it, and made ready to climb up, they all cried out to him that he was to bear himself bravely, and commended him to St. George, who slew the dragon.
[...]
Als Daumesdick seinen Vater erblickte, rief er ihm zu "siehst du, Vater, da bin ich mit dem Wagen, nun hol mich herunter."
www.grimmstories.com
[...]
When Tom Thumb caught sight of his father, he cried out, "Look, father, here am I with the wagon; now, take me down."
[...]
Während der ersten Testreihe waren die thermischen Bedingungen mit einer Mischung aus heftigem Regen, starken Winden und zeitweiligem Sonnenschein so extrem, dass das Blechdach schließlich um Hilfe rief und für große Unruhe und Angstschweiß beim Team in Dübendorf sorgte.
[...]
www.solarimpulse.com
[...]
During the first test, the thermal conditions were so extreme, including a mix of heavy rain, strong winds and intermittent sunshine, eventually leading the tin roof to cry out for help and resulting in great agitation and cold sweats within the Dübendorf team.
[...]