Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

beibe
beibe
Did you mean?
bei·de <beides, beiden> [ˈbaidə] ΑΝΤΩΝ
1. beide (alle zwei):
2. beide (sowohl du als auch du):
3. beide (ich und du):
4. beide (die zwei):
die [...] beiden
die [...] beiden
5. beide (sowohl dies als auch jenes):
Bei·boot <-(e)s, -e> ΟΥΣ ουδ
Schei·be <-, -n> [ˈʃaibə] ΟΥΣ θηλ
1. Scheibe (eckig/rechteckig):
2. Scheibe:
windshield αμερικ
3. Scheibe ΜΑΓΕΙΡ:
to slice sth
4. Scheibe (kreisförmiger Gegenstand):
5. Scheibe ΜΟΥΣ οικ (Schallplatte):
ιδιωτισμοί:
to [be able to] take a leaf out of sb's book μτφ
Rei·be <-, -n> [ˈraibə] ΟΥΣ θηλ
Blei·be <-, -n> [ˈblaibə] ΟΥΣ θηλ
Ei·be <-, -n> [ˈaibə] ΟΥΣ θηλ ΒΟΤ
I. rei·ben <reibt, rieb, gerieben> [ˈraibn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. reiben (über etw hin- und herfahren):
etw reiben
to rub sth
2. reiben (reibend verteilen):
etw auf etw αιτ/in etw αιτ reiben
to rub sth onto/into sth
3. reiben (durch Reiben entfernen):
etw aus etw δοτ/von etw δοτ reiben
to rub sth out of/off sth
4. reiben (mit der Reibe zerkleinern):
etw reiben
to grate sth
II. rei·ben <reibt, rieb, gerieben> [ˈraibn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. reiben (sich kratzen):
sich αιτ [an etw δοτ] reiben
to rub oneself [on [or against] sth]
2. reiben (über etw hin- und herfahren):
sich δοτ etw reiben
sich δοτ den Schlaf aus den Augen reiben μτφ
3. reiben μτφ (sich mit jdm auseinandersetzen):
sich αιτ an jdm reiben
III. rei·ben <reibt, rieb, gerieben> [ˈraibn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
[an etw δοτ] reiben
to rub [on sth]
I. trei·ben <treibt, trieb, getrieben> [ˈtraibn̩] ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. treiben (in bestimmte Richtung drängen):
Hasen/Wild treiben ΚΥΝΉΓΙ
jdn/Tiere aus/von etw δοτ treiben
2. treiben (bewegen):
to wash [or carry] sb/sth [somewhere]
to blow [or carry] sb/sth [somewhere]
3. treiben (zum schnellen Handeln antreiben):
to rush sb
4. treiben (veranlassen):
jdn zu etw δοτ treiben
to drive [or push] sb to sth
5. treiben (hervorbringen):
sth makes sb's eyes water [or brings tears to sb's eyes]
6. treiben ΤΕΧΝΟΛ (antreiben):
etw treiben
7. treiben τυπικ (einschlagen, pressen):
8. treiben (formen):
9. treiben ΒΟΤ:
treiben (hervorbringen) Blätter, Knospen
treiben (heranziehen) Gemüse, Blumen
10. treiben (betreiben):
etw treiben
to do sth
etw treiben Studien
[mit etw δοτ] Handel treiben
to trade [in sth]
11. treiben οικ (tun, anstellen):
etw treiben
to be up to sth
12. treiben οικ:
13. treiben αργκ (Sex haben):
es [mit jdm] treiben
to do it [with sb]
II. trei·ben <treibt, trieb, getrieben> [ˈtraibn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. treiben +sein (sich fortbewegen):
sich αιτ treiben lassen μτφ
2. treiben +haben ΒΟΤ (austreiben):
3. treiben +haben ΜΑΓΕΙΡ (aufgehen):
4. treiben +haben (diuretisch wirken):
Wahn·sinn ΟΥΣ αρσ kein πλ
1. Wahnsinn οικ (Unsinn):
2. Wahnsinn ΙΑΤΡ μτφ οικ:
jdn zum Wahnsinn treiben οικ
so ein Wahnsinn οικ
Wahnsinn! αργκ
Wahnsinn! αργκ
wild! αργκ
Wahnsinn! αργκ
cool! οικ
Ver·zweif·lung <-> ΟΥΣ θηλ kein πλ
Καταχώριση OpenDict
Scheibe ΟΥΣ
Scheibe (Unterlegscheibe) θηλ ΤΕΧΝΟΛ
Καταχώριση OpenDict
treiben ΡΉΜΑ
Präsens
ichreibe
dureibst
er/sie/esreibt
wirreiben
ihrreibt
siereiben
Präteritum
ichrieb
duriebst
er/sie/esrieb
wirrieben
ihrriebt
sierieben
Perfekt
ichhabegerieben
duhastgerieben
er/sie/eshatgerieben
wirhabengerieben
ihrhabtgerieben
siehabengerieben
Plusquamperfekt
ichhattegerieben
duhattestgerieben
er/sie/eshattegerieben
wirhattengerieben
ihrhattetgerieben
siehattengerieben
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Durch zu harte Schlägel können dabei jedoch Saiten und Instrumente beschädigt werden, und das Reiben von scharfen Gegenständen an den Saiten kann diese schnell abnutzen.
de.wikipedia.org
Einer Anekdote zufolge soll er sich gewünscht haben, auch das Hungergefühl durch einfaches Reiben des Bauches stillen zu können.
de.wikipedia.org
Auf der Rückseite ist das Rohr mit einem Kunststoffring versehen, der das Reiben des Aluminiums an den Wänden der Rohrleitung verhindert.
de.wikipedia.org
Die Form ist, der Mühle oder Reibe angepasst, meist zylindrisch oder quadratisch.
de.wikipedia.org
Das elastische, etwas zähe Fleisch (Trama) ist weiß bis gelblich gefärbt und bräunt beim Reiben.
de.wikipedia.org