Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

létonnement
hanging

στο λεξικό PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

I. hän·gen <hängt, hing, gehangenhängt, hängte, hat gehängt> [ˈhɛŋən] ΡΉΜΑ αμετάβ

1. hängen <hängt, hing, gehangen> (mit dem oberen Teil angebracht sein):

(herabhängen) an etw δοτ/über etw αιτ/von etw δοτ hängen
to hang on sth/over sth/from sth
to be full of ...
to stay on [sth]
to stick to sth

2. hängen <hängt, hing, gehangen> (gehenkt werden):

3. hängen <hängt, hing, gehangen> (sich neigen):

4. hängen <hängt, hing, gehangen> (befestigt sein):

an etw δοτ hängen

5. hängen <hängt, hing, gehangen> οικ (angeschlossen, verbunden sein):

an etw δοτ hängen

6. hängen <hängt, hing, gehangen> οικ (emotional verbunden sein):

an jdm/etw hängen
to be attached to sb/sth

7. hängen <hängt, hing, gehangen> (festhängen):

[mit etw δοτ] an etw δοτ hängen
to be caught [by sth] on sth
[mit etw δοτ] an etw δοτ hängen bleiben
to get caught on sth [by sth]

8. hängen <hängt, hing, gehangen> οικ (sich aufhalten):

an etw δοτ/vor etw δοτ hängen

9. hängen <hängt, hing, gehangen> οικ (zu erledigen sein):

10. hängen <hängt, hing, gehangen> (sich festsetzen):

11. hängen <hängt, hing, gehangen> οικ (in der Erinnerung bleiben):

to stick [in sb's mind]

ιδιωτισμοί:

wo[ran] hängt es denn? οικ

II. hän·gen <hängt, hing, gehangenhängt, hängte, hat gehängt> [ˈhɛŋən] ΡΉΜΑ μεταβ

1. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (anbringen):

etw an etw αιτ/auf etw αιτ hängen
to hang sth on sth
etw in etw αιτ hängen
to hang sth in sth
have you hung your jacket in the wardrobe [or αμερικ closet] ?

2. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (henken):

jdn hängen
to hang sb

3. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (hängen lassen):

etw in etw αιτ hängen
to dangle sth in sth

4. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (anschließen):

etw an etw αιτ hängen
to attach sth to sth

5. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (im Stich lassen):

III. hän·gen <hängt, hing, gehangenhängt, hängte, hat gehängt> [ˈhɛŋən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα

1. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (sich festsetzen):

sich αιτ an jdn/etw hängen
to hang on to sb/sth

2. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (sich gefühlsmäßig binden):

sich αιτ an jdn/etw hängen

3. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt> <[o. ιδιωμ gehangen]> (verfolgen):

sich αιτ an jdn/etw hängen
to follow sb/sth

4. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > αργκ (sich einmischen):

sich αιτ in etw αιτ hängen

5. hängen <hängt, hängte [o. ιδιωμ hing], gehängt [o. ιδιωμ gehangen] > (sich gehen lassen):

hän·gend ΕΠΊΘ

Han·gen <-s> [ˈhaŋən] ΟΥΣ ουδ

mit Hangen und Bangen τυπικ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
hängen <hängt, hing, gehangen> οικ
to be attached to sb/sth
an jdm/etw hängen μτφ

Ορολογία βιολογίας της Ernst Klett Sprachen

Präsens
ichhänge
duhängst
er/sie/eshängt
wirhängen
ihrhängt
siehängen
Präteritum
ichhing
duhingst
er/sie/eshing
wirhingen
ihrhingt
siehingen
Perfekt
ichhabegehangen
duhastgehangen
er/sie/eshatgehangen
wirhabengehangen
ihrhabtgehangen
siehabengehangen
Plusquamperfekt
ichhattegehangen
duhattestgehangen
er/sie/eshattegehangen
wirhattengehangen
ihrhattetgehangen
siehattengehangen

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Zwei graue, zottelhaarige Weiber, halbnackt, mit „hängenden Hexenbrüsten und fingerlangen Zitzen“ zerfleischen und fressen über flackerndem Feuer ein kleines Kind.
de.wikipedia.org
Je Fruchtknotenkammer sind viele Samenanlagen vorhanden, die an einer fleischigen hängenden Plazenta im oberen Drittel des Septums angeordnet sind.
de.wikipedia.org
Durch die Verbindungen übereinander, wie sie etwa beim Häkeln erzeugt werden, entsteht ein Maschenstäbchen, die in Querrichtung ineinander hängenden Schleifen bilden eine Maschenreihe.
de.wikipedia.org
Die Hochblätter an der Achse sind röhrig, stehen annähernd zweizeilig (distich) und tragen je einen waagrechten oder eher hängenden Seitenzweig erster Ordnung.
de.wikipedia.org
Die hängenden Ventile werden von einer zentralen, fünffach gelagerten Nockenwelle über Stößel, Stoßstangen und rollengelagerte Kipphebel betätigt.
de.wikipedia.org