στο λεξικό PONS
Un·ter·neh·mer·tä·tig·keit <-, -en> ΟΥΣ θηλ ΕΜΠΌΡ
Ver·mö·gen <-s, -> [fɛɐ̯ˈmø:gn̩] ΟΥΣ ουδ
1. Vermögen ΧΡΗΜΑΤΟΠ (Geld):
I. aus [aus] ΠΡΌΘ +δοτ
1. aus (von innen nach außen):
2. aus (ein Behältnis, die Quelle bezeichnend):
3. aus (weg von):
4. aus (vor):
6. aus (die Herkunft bezeichnend):
II. aus [aus] ΕΠΊΡΡ
1. aus οικ (gelöscht):
2. aus (ausgeschaltet):
3. aus (zu Ende):
Aus <-> [aus] ΟΥΣ ουδ kein πλ
1. Aus ΠΟΔΌΣΦ:
2. Aus (Ende):
Ein·kom·men <-s, -> ΟΥΣ ουδ
und [ʊnt] ΣΎΝΔ koordinierend: anschließende Wortstellung wie in einem normalen Aussagesatz
1. und verbindend (dazu):
3. und konzessiv (selbst):
Einkommen ΟΥΣ
Τραπεζική, χρηματική και ασφαλιστική ορολογία PONS
Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen ΟΥΣ ουδ ΦΟΡΟΛ
Ειδικό λεξιλόγιο PONS «Συγκοινωνίες»
Einkommen ΑΞΙΟΛΌΓ
Λεξιλόγιο τεχνολογίας ψύξης της GEA
| ich | vermag |
|---|---|
| du | vermagst |
| er/sie/es | vermag |
| wir | vermögen |
| ihr | vermögt |
| sie | vermögen |
| ich | vermochte |
|---|---|
| du | vermochtest |
| er/sie/es | vermochte |
| wir | vermochten |
| ihr | vermochtet |
| sie | vermochten |
| ich | habe | vermocht |
|---|---|---|
| du | hast | vermocht |
| er/sie/es | hat | vermocht |
| wir | haben | vermocht |
| ihr | habt | vermocht |
| sie | haben | vermocht |
| ich | hatte | vermocht |
|---|---|---|
| du | hattest | vermocht |
| er/sie/es | hatte | vermocht |
| wir | hatten | vermocht |
| ihr | hattet | vermocht |
| sie | hatten | vermocht |
PONS OpenDict
Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?
Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.
Δεν υπάρχουν παραδειγματικές προτάσεις.
Δοκιμάστε ένα άλλο λήμμα.
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Αναζήτηση στο λεξικό
- einknicken
- einknöpfbar
- einknöpfen
- einknüppeln
- einkochen
- Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen
- Einkommenbezieher Einkommenbezieherin
- Einkommen der privaten Haushalte
- Einkommensanteil
- einkommensbedingte Unterstützung
- Einkommensbeihilfe