Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

schwergemacht
rendu difficile
schwer|machenπαλαιότ
schwermachen → machen I.17
I. machen [ˈmaxən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. machen (tun):
2. machen (fertigen, produzieren):
jdm etw machen Handwerker, Künstler:
faire qc à qn
3. machen (verursachen, erzeugen):
machen (Fleck, Loch)
4. machen (bereiten):
machen (Hunger, Durst)
5. machen (vollführen, ausüben):
machen (Sprung, Handstand)
6. machen (vorgehen):
le mieux, c'est que je... +υποτ
7. machen (erledigen):
8. machen (bilden):
machen (Zeichen)
9. machen οικ (in Ordnung bringen, reparieren):
machen (Haushalt, Fingernägel, Haare, Garten)
10. machen (zubereiten):
selbst gemacht Saft, Kuchen
11. machen οικ (säubern):
machen (Bad, Küche)
12. machen (erlangen, ablegen, belegen):
machen (Führerschein, Diplom)
machen (Punkte)
machen (Preis)
machen (Kurs, Seminar)
13. machen (veranstalten, unternehmen):
machen (Party, Reise)
14. machen οικ (ergeben):
15. machen (kosten):
16. machen οικ (verdienen):
machen (Umsatz, Gewinn)
17. machen (werden lassen):
18. machen (erscheinen lassen):
jdn schlank machen Kleid, Hose:
19. machen (durch Veränderung entstehen lassen):
20. machen οικ (einen Laut produzieren):
muh machen Kuh:
21. machen (imitieren):
22. machen (ziehen):
machen (Grimasse)
23. machen (bewirken):
jdn lachen machen τυπικ Bemerkung:
le stress a pour effet que... +υποτ
comment t'es-tu arrangé(e) pour que... ? +υποτ
24. machen οικ (sich beeilen):
25. machen (ausmachen):
26. machen (mögen):
sich δοτ etwas aus jdm/etw machen
sich δοτ wenig aus jdm/etw machen
27. machen οικ (fungieren als):
28. machen (ausrichten, bewerkstelligen):
29. machen (schaffen):
30. machen (Geschlechtsverkehr haben):
es mit jdm machen ευφημ οικ
coucher avec qn οικ
es jdm machen αργκ
faire prendre son pied à qn οικ
31. machen οικ (stehen mit):
ιδιωτισμοί:
II. machen [ˈmaxən] ΡΉΜΑ μεταβ απρόσ
1. machen:
ça me rend triste que... +υποτ
je suis heureux(-euse) d'entendre que... +οριστ
2. machen οικ (ein Geräusch erzeugen):
III. machen [ˈmaxən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. machen:
dumm machen Fernsehen:
müde machen Sport:
vorzeitig alt machen Alkoholmissbrauch:
2. machen οικ (seine Notdurft verrichten):
3. machen (erscheinen lassen):
dick machen Hose:
4. machen οικ (sich beeilen):
se grouiller οικ
alors, ça vient ? οικ
c'est bon, je me grouille ! οικ
5. machen αργκ (sich stellen, sich geben):
6. machen (handeln, verfahren):
IV. machen [ˈmaxən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. machen:
2. machen (sich entwickeln):
sich [gut] machen Kind, Pflanze:
3. machen οικ (sich gut entwickeln):
4. machen (passen):
5. machen (sich begeben):
6. machen (bereiten):
7. machen (fungieren als):
schwermachen
schwermachen → schwer II. 12.
I. schwer [ʃveːɐ] ΕΠΊΘ
1. schwer:
2. schwer (ernst):
schwer Verletzung, Schaden, Verlust
3. schwer (gravierend):
schwer Bedenken, Enttäuschung, Unrecht
grave πρόθεμα
schwer Irrtum, Verlust, Fehler
lourd(e) πρόθεμα
4. schwer (hart):
schwer Arbeit, Leben, Zeit
schwer Bürde
5. schwer (körperlich belastend):
schwer Krankheit, Operation, Unfall
schwer Geburt
schwer Leiden, Tod
6. schwer (schwierig):
7. schwer προσδιορ (heftig):
schwer Sturm, Regen
gros(se) πρόθεμα
8. schwer προσδιορ (groß):
schwer Lkw, Limousine, Motorrad
gros(se) πρόθεμα
9. schwer προσδιορ ΣΤΡΑΤ:
10. schwer (gehaltvoll):
schwer Essen, Gericht, Wein
schwer Sherry, Portwein
11. schwer (intensiv, stark):
schwer Duft, Parfüm, Tabak, Zigarette
II. schwer [ʃveːɐ] ΕΠΊΡΡ
1. schwer:
schwer beladen, bepackt
schwer wiegen
2. schwer (hart):
schwer arbeiten
3. schwer (tief):
schwer beleidigen, enttäuschen
schwer treffen
4. schwer (mit Mühe):
schwer atmen, sich entschließen
schwer hören
5. schwer οικ (sehr):
schwer aufpassen, sich in Acht nehmen
6. schwer οικ (erheblich):
schwer verdienen, schröpfen
un max οικ
7. schwer (intensiv):
jd hat schwer an etw δοτ zu tragen
8. schwer (ernstlich):
schwer erkranken, sich verletzen, verunglücken
9. schwer (nicht einfach):
schwer sagen, schätzen, voraussagen
10. schwer (streng):
schwer tadeln, missbilligen, bestrafen
11. schwer (stark):
schwer bewaffnet
être fin soul(e) (soûl(e)) οικ
12. schwer (nicht leicht):
Präsens
ichmacheschwer
dumachstschwer
er/sie/esmachtschwer
wirmachenschwer
ihrmachtschwer
siemachenschwer
Präteritum
ichmachteschwer
dumachtestschwer
er/sie/esmachteschwer
wirmachtenschwer
ihrmachtetschwer
siemachtenschwer
Perfekt
ichhabeschwergemacht
duhastschwergemacht
er/sie/eshatschwergemacht
wirhabenschwergemacht
ihrhabtschwergemacht
siehabenschwergemacht
Plusquamperfekt
ichhatteschwergemacht
duhattestschwergemacht
er/sie/eshatteschwergemacht
wirhattenschwergemacht
ihrhattetschwergemacht
siehattenschwergemacht
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Zu den schweren ökologischen Problemen, mit denen die Stadt kämpft, kommt das Problem der Unterhöhlung des Stadtgebietes durch den Bergbau.
de.wikipedia.org
Überhaupt war die gesamte Rennveranstaltung von vielen schweren Unfällen überschattet.
de.wikipedia.org
Sowohl die persischen als auch die römischen schweren Reiter unterlagen im 7. Jahrhundert der – viel beweglicheren – leichten Kavallerie der arabischen Stämme.
de.wikipedia.org
Für die Parteien waren die Folgen der Veränderungen des Wahlrechts für den Ausgang der Wahlen zur Ständeversammlung von 1905 außerdem schwer kalkulierbar.
de.wikipedia.org
In zwei Fällen führte die Vergiftung zum Tode und acht weitere hatten schwere Auswirkungen.
de.wikipedia.org