Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lanneau
printed
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
fett ge·druckt, fett·ge·druckt ΕΠΊΘ προσδιορ
ein fett gedrucktes Statement
a statement in bold type
I. drü·cken [ˈdrʏkn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. drücken (pressen):
etw drücken
to press sth
einen Knopf drücken
to push [or βρετ a. press] a button
bei Alarm Knopf drücken
please press the button in case of alarm
etw aus etw δοτ drücken
to squeeze sth out of sth
den Saft aus einer Zitrone drücken
to squeeze the juice from a lemon [or out of]
2. drücken (körperlich):
jdm die Hand drücken
to shake sb's hand
jdn [an sich αιτ] drücken
to hug sb
jdn an die Brust/sein Herz drücken
to clasp sb to one's breast
jdn an die Brust/sein Herz drücken
to hug sb
etw an/in etw αιτ drücken
to press sth against/into sth
die [o. seine] Nase an die Scheibe drücken
to press one's nose against the glass
den Rücken an die Wand drücken
to press one's back against the wall
sein Gesicht in die Kissen drücken
to press one's face into the pillow
3. drücken (schieben):
jdn/etw drücken
to push sb/sth
jdn/etw nach hinten/zur Seite drücken
to push sb/sth back/aside
jdn/etw gegen/in/unter etw αιτ drücken
to push sb against/into/under sth
jdm Geld in die Hand drücken
to press [or slip] money into sb's hand
er drückte den Hut in die Stirn
he pulled his hat down over his forehead [or brow]
jdn unter die Oberfläche drücken
to push sb under the surface
jdn gegen die Wand drücken
to push sb against the wall
jdn unter Wasser drücken
to push sb under water
4. drücken (an Gewicht heben):
150 Kilo drücken
to press 150 kilo
5. drücken (ein Druckgefühl auslösen):
jdn drücken
to be too tight for sb
die Schuhe drücken mich
the shoes are pinching my feet
das fette Essen drückte ihn
the fatty food lay heavily on his stomach
mich drückt der Magen
my stomach feels heavy
der Rucksack/Sack drückte ihn
the backpack/sack weighed him down
6. drücken μτφ (bedrücken):
jdn drücken
to weigh heavily on sb
mein [schlechtes] Gewissen drückt mich
my conscience weighs heavily [on me]
die Sorgen drückten sie schwer
she was weighed down by worries
7. drücken μτφ οικ (beeinträchtigen):
die [allgemeine] Stimmung drücken
to dampen the atmosphere
jds [o. die] Stimmung drücken
to dampen sb's mood
8. drücken οικ (unterdrücken):
jdn drücken
to keep sb down
9. drücken (herabsetzen, verringern):
etw drücken
to lower sth
etw drücken
to bring sth down
das Niveau drücken
to bring down the level
die Preise drücken
to cut [or lower] prices
einen Rekord drücken
lower [or better] a record
der Läufer drückte den Rekord auf 9,56 Sekunden
the sprinter bettered the record to 9.56 seconds
10. drücken ΑΕΡΟ:
das Flugzeug drücken
to lower the plane
11. drücken (auf-, eindrücken):
etw auf/in etw αιτ drücken
to impress sth onto/in sth
ein Siegel auf etw αιτ drücken
to stamp a seal on sth
12. drücken αργκ:
[sich δοτ] Heroin drücken
to shoot heroin αργκ
sich δοτ einen Schuss drücken
to shoot up αργκ
eine Überdosis drücken
to OD αργκ
II. drü·cken [ˈdrʏkn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. drücken (pressen):
[auf etw αιτ] drücken
to press [sth]
„bitte drücken“
“push”
auf die Hupe drücken
to blow the horn
auf einen Knopf drücken
to push [or βρετ a. press] a button
an etw δοτ drücken
to squeeze sth
bitte drück nicht an dem Pustel
don't squeeze the spot, please
2. drücken (Druck hervorrufen):
drücken
to pinch
der Rucksack drückt auf den Schultern
the rucksack is weighing heavily on my shoulders
auf die Blase drücken
to make sb urinate
im Magen drücken
to lay heavily on one's stomach βρετ
mein Magen drückt
my stomach feels heavy
3. drücken μτφ (schwül sein):
drücken
to be oppressive
die Sonne drückt heute aber wieder!
the sun is really oppressive today!
4. drücken μτφ (schwer lasten):
drücken
to weigh heavily
sein [schlechtes] Gewissen drückt, weil ...
his conscience weighs heavily because ...
5. drücken μτφ (beeinträchtigen):
aufs/auf jds Gemüt drücken
to dampen the/one's spirits
auf die [allgemeine] Stimmung drücken
to dampen the atmosphere
auf jds [o. die] Stimmung drücken
to dampen sb's mood
6. drücken μτφ (verringern):
auf etw αιτ drücken
to push sth down
höhere Steuern drücken auf die Realeinkommen
higher taxes lower real income
auf die Preise drücken
to push prices down
7. drücken (Druck auf den Darm ausüben):
drücken
to push
8. drücken αργκ (Rauschgift spritzen):
drücken
to shoot up αργκ
III. drü·cken [ˈdrʏkn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. drücken (sich quetschen):
sich αιτ an etw αιτ drücken
to squeeze up against sth
sich αιτ an die Wand drücken
to squeeze up against the wall
sich αιτ aus etw δοτ drücken
to slip out of sth
sich αιτ aus dem Zimmer drücken
to slip out of the room
sich αιτ in etw αιτ drücken
to squeeze into sth
sich αιτ in etw αιτ drücken (Schutz suchend)
to huddle in sth
sich αιτ in einen Hausgang drücken
to huddle in a doorway
2. drücken οικ (sich entziehen):
sich αιτ [vor etw δοτ] drücken
to shirk [or dodge] [sth]
er möchte sich davor drücken
he would love to avoid it
sich αιτ vor der Arbeit drücken
to dodge work
sich αιτ vor seinen Aufgaben/Pflichten drücken
to shirk one's duties
sich αιτ vor der Verantwortung drücken
to shirk responsibility
sich αιτ um etw αιτ drücken
to shirk [or get out of] [or avoid] doing sth
sich αιτ ums Aufräumen/Bezahlen drücken
to get out of [or to avoid] tidying
sich αιτ ums Aufräumen/Bezahlen drücken
to shirk from tidying
I. dru·cken [ˈdrʊkn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. drucken (vervielfältigen):
[jdm] etw drucken
to print sth [for sb]
2. drucken (aufdrucken):
etw auf etw δοτ drucken
to print sth on sth
3. drucken νοτιογερμ (drücken) → drücken
II. dru·cken [ˈdrʊkn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ ΤΥΠΟΓΡ
drucken
to print
I. drü·cken [ˈdrʏkn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. drücken (pressen):
etw drücken
to press sth
einen Knopf drücken
to push [or βρετ a. press] a button
bei Alarm Knopf drücken
please press the button in case of alarm
etw aus etw δοτ drücken
to squeeze sth out of sth
den Saft aus einer Zitrone drücken
to squeeze the juice from a lemon [or out of]
2. drücken (körperlich):
jdm die Hand drücken
to shake sb's hand
jdn [an sich αιτ] drücken
to hug sb
jdn an die Brust/sein Herz drücken
to clasp sb to one's breast
jdn an die Brust/sein Herz drücken
to hug sb
etw an/in etw αιτ drücken
to press sth against/into sth
die [o. seine] Nase an die Scheibe drücken
to press one's nose against the glass
den Rücken an die Wand drücken
to press one's back against the wall
sein Gesicht in die Kissen drücken
to press one's face into the pillow
3. drücken (schieben):
jdn/etw drücken
to push sb/sth
jdn/etw nach hinten/zur Seite drücken
to push sb/sth back/aside
jdn/etw gegen/in/unter etw αιτ drücken
to push sb against/into/under sth
jdm Geld in die Hand drücken
to press [or slip] money into sb's hand
er drückte den Hut in die Stirn
he pulled his hat down over his forehead [or brow]
jdn unter die Oberfläche drücken
to push sb under the surface
jdn gegen die Wand drücken
to push sb against the wall
jdn unter Wasser drücken
to push sb under water
4. drücken (an Gewicht heben):
150 Kilo drücken
to press 150 kilo
5. drücken (ein Druckgefühl auslösen):
jdn drücken
to be too tight for sb
die Schuhe drücken mich
the shoes are pinching my feet
das fette Essen drückte ihn
the fatty food lay heavily on his stomach
mich drückt der Magen
my stomach feels heavy
der Rucksack/Sack drückte ihn
the backpack/sack weighed him down
6. drücken μτφ (bedrücken):
jdn drücken
to weigh heavily on sb
mein [schlechtes] Gewissen drückt mich
my conscience weighs heavily [on me]
die Sorgen drückten sie schwer
she was weighed down by worries
7. drücken μτφ οικ (beeinträchtigen):
die [allgemeine] Stimmung drücken
to dampen the atmosphere
jds [o. die] Stimmung drücken
to dampen sb's mood
8. drücken οικ (unterdrücken):
jdn drücken
to keep sb down
9. drücken (herabsetzen, verringern):
etw drücken
to lower sth
etw drücken
to bring sth down
das Niveau drücken
to bring down the level
die Preise drücken
to cut [or lower] prices
einen Rekord drücken
lower [or better] a record
der Läufer drückte den Rekord auf 9,56 Sekunden
the sprinter bettered the record to 9.56 seconds
10. drücken ΑΕΡΟ:
das Flugzeug drücken
to lower the plane
11. drücken (auf-, eindrücken):
etw auf/in etw αιτ drücken
to impress sth onto/in sth
ein Siegel auf etw αιτ drücken
to stamp a seal on sth
12. drücken αργκ:
[sich δοτ] Heroin drücken
to shoot heroin αργκ
sich δοτ einen Schuss drücken
to shoot up αργκ
eine Überdosis drücken
to OD αργκ
II. drü·cken [ˈdrʏkn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. drücken (pressen):
[auf etw αιτ] drücken
to press [sth]
„bitte drücken“
“push”
auf die Hupe drücken
to blow the horn
auf einen Knopf drücken
to push [or βρετ a. press] a button
an etw δοτ drücken
to squeeze sth
bitte drück nicht an dem Pustel
don't squeeze the spot, please
2. drücken (Druck hervorrufen):
drücken
to pinch
der Rucksack drückt auf den Schultern
the rucksack is weighing heavily on my shoulders
auf die Blase drücken
to make sb urinate
im Magen drücken
to lay heavily on one's stomach βρετ
mein Magen drückt
my stomach feels heavy
3. drücken μτφ (schwül sein):
drücken
to be oppressive
die Sonne drückt heute aber wieder!
the sun is really oppressive today!
4. drücken μτφ (schwer lasten):
drücken
to weigh heavily
sein [schlechtes] Gewissen drückt, weil ...
his conscience weighs heavily because ...
5. drücken μτφ (beeinträchtigen):
aufs/auf jds Gemüt drücken
to dampen the/one's spirits
auf die [allgemeine] Stimmung drücken
to dampen the atmosphere
auf jds [o. die] Stimmung drücken
to dampen sb's mood
6. drücken μτφ (verringern):
auf etw αιτ drücken
to push sth down
höhere Steuern drücken auf die Realeinkommen
higher taxes lower real income
auf die Preise drücken
to push prices down
7. drücken (Druck auf den Darm ausüben):
drücken
to push
8. drücken αργκ (Rauschgift spritzen):
drücken
to shoot up αργκ
III. drü·cken [ˈdrʏkn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. drücken (sich quetschen):
sich αιτ an etw αιτ drücken
to squeeze up against sth
sich αιτ an die Wand drücken
to squeeze up against the wall
sich αιτ aus etw δοτ drücken
to slip out of sth
sich αιτ aus dem Zimmer drücken
to slip out of the room
sich αιτ in etw αιτ drücken
to squeeze into sth
sich αιτ in etw αιτ drücken (Schutz suchend)
to huddle in sth
sich αιτ in einen Hausgang drücken
to huddle in a doorway
2. drücken οικ (sich entziehen):
sich αιτ [vor etw δοτ] drücken
to shirk [or dodge] [sth]
er möchte sich davor drücken
he would love to avoid it
sich αιτ vor der Arbeit drücken
to dodge work
sich αιτ vor seinen Aufgaben/Pflichten drücken
to shirk one's duties
sich αιτ vor der Verantwortung drücken
to shirk responsibility
sich αιτ um etw αιτ drücken
to shirk [or get out of] [or avoid] doing sth
sich αιτ ums Aufräumen/Bezahlen drücken
to get out of [or to avoid] tidying
sich αιτ ums Aufräumen/Bezahlen drücken
to shirk from tidying
ge·druckt ΕΠΊΘ
gedruckt (als Druckwerk):
gedruckt
printed
wie gedruckt
as if printed
ιδιωτισμοί:
lügen wie gedruckt
to lie one's head off οικ
ge·drückt ΕΠΊΘ
gedrückt
weak
gedrückt
dejected
gedrückt
depressed
gedrückter Markt ΧΡΗΜΑΤΙΣΤ
depressed market
gedrückter Stimmung sein
to be in low spirits [or depressed]
Drü·cken <-s> [ˈdrʏkn̩] ΟΥΣ ουδ kein πλ ΑΘΛ
Drücken (Gewichtheben)
press
fett ge·druckt ΕΠΊΘ κατηγορ
fett gedruckt sein
[printed] in bold [type]
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
printed in italics
kursiv gedruckt
to double-tap sth key
etw zweimal drücken
to single-tap sth keypad key
etw einmal drücken [o. tippen]
to press a bar
einen Hebel drücken
Präsens
ichdrücke
dudrückst
er/sie/esdrückt
wirdrücken
ihrdrückt
siedrücken
Präteritum
ichdrückte
dudrücktest
er/sie/esdrückte
wirdrückten
ihrdrücktet
siedrückten
Perfekt
ichhabegedrückt
duhastgedrückt
er/sie/eshatgedrückt
wirhabengedrückt
ihrhabtgedrückt
siehabengedrückt
Plusquamperfekt
ichhattegedrückt
duhattestgedrückt
er/sie/eshattegedrückt
wirhattengedrückt
ihrhattetgedrückt
siehattengedrückt
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
An Informationsterminals, die auch Werbeinformationen zeigten, konnten Reisende Fahrplanauskünfte drucken.
de.wikipedia.org
Kaum eine Gesellschaft lässt heute noch effektive Aktienurkunden drucken.
de.wikipedia.org
Badeanzüge für Frauen werden heute in einer sehr breiten Palette von Schnitten, Materialien, Farben und Drucken angeboten.
de.wikipedia.org
Über eine Bestandsverwaltung kann man Bestelllisten drucken.
de.wikipedia.org
Eine Ecke des Raumes war der Kapelle vorbehalten, einer Art Hausaltar, mit einer einfachen Marienfigur, einem Weihwasserbecken, einer oder zwei Kerzen, Heiligenbildern und patriotischen Drucken.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Deswegen ist es wichtig nach jeder erfolgreicher Bearbeitung Space zu drücken, sonst geht man zu weit zurück.
www.arcsite.de
[...]
Because of this, it is important to press the Spacebar each time you have successfully completed an operation, otherwise you will go back too far.
[...]
gedrückt sein)> oder <Ändere Position der Kamera wie bei a)> 4. Tastenbelegung:
einstein.informatik.uni-oldenburg.de
[...]
Das geht durch drücken der Space-Taste, wenn das Bild "aktiv" ist (das ist der Oberste Punkt im Hauptmenü).
www.arcsite.de
[...]
You can do this by pressing Space when the picture is active (Activate - first entry in the main menu).
[...]
Über die Option “Linienbreite festlegen” ganz oben wähle ich 8 Pixel und fahre mit der Maus über die blaue Farbe in der Palette unten und drücke die Umschalttaste und klicke mit der Maus, um die Farbe einzustellen.
[...]
magazine.magix.com
[...]
Using the Set Line Width option at the top, I choose 8pixels and then I hover over the blue on the bottom palette of colors and press ‘shift’ and click my mouse to set the color.
[...]
[...]
Einfach die Rohprodukte (z.B. Fisch, Fleisch, Kräuter, Obst, Gemüse, Gewürze, Sahne, Eiweiss, Milch usw.) in einen Pacojet Becher füllen, nach Wahl andere Zutaten und Gewürze hinzugeben, das entsprechende Zubehörteil aus dem Pacojet Coupe Set auswählen und auf Start drücken.
www.pacojet.com
[...]
Simply place raw materials (e.g. fish, meat, herbs, fruit, vegetables, spices, cream, egg whites, milk, etc.) into a Pacojet beaker, add other ingredients and seasoning if desired, choose an attachment from the Pacojet Coupe Set and press start.