Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Komikers
laisser en place
stehen|lassenπαλαιότ
stehenlassen → lassen I.2, 5, 7
I. lassen <lässt, ließ, gelassen [o. nach einem Infinitiv lassen]> [ˈlasən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. lassen (unterlassen):
2. lassen (zurücklassen):
jdn stehen lassen (stehenlassen) μτφ
[laisser] planter qn μτφ οικ
den Wagen stehen lassen (stehenlassen)
3. lassen (zugestehen):
4. lassen (zu gehen gestatten):
5. lassen (in einem Zustand belassen):
etw stehen lassen (stehenlassen)
alles so lassen, wie es ist Polizei, Zeuge:
6. lassen (nicht stören):
jdn lassen
7. lassen (nicht anrühren):
stehen lassen (stehen lassen) (Essen, Getränk)
8. lassen (gewähren lassen):
jdn lassen
9. lassen (gelangen lassen):
ιδιωτισμοί:
jdn hängen lassen οικ
laisser tomber qn οικ
einen lassen οικ
en lâcher un οικ
II. lassen <lässt, ließ, lassen> [ˈlasən] ΡΉΜΑ βοηθ ρήμα modal
1. lassen (dulden, zulassen):
2. lassen (veranlassen):
jdn etw wissen lassen
sich δοτ etw schicken lassen
3. lassen (als Ausdruck der Möglichkeit):
4. lassen (als Ausdruck einer Aufforderung):
ιδιωτισμοί:
III. lassen <lässt, ließ, gelassen> [ˈlasən] ΡΉΜΑ αμετάβ
von jdm/etw lassen
renoncer à qn/qc
stehenlassen
stehenlassen → lassen I.
I. lassen <lässt, ließ, gelassen [o. nach einem Infinitiv lassen]> [ˈlasən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. lassen (unterlassen):
2. lassen (zurücklassen):
jdn stehen lassen (stehenlassen) μτφ
[laisser] planter qn μτφ οικ
den Wagen stehen lassen (stehenlassen)
3. lassen (zugestehen):
4. lassen (zu gehen gestatten):
5. lassen (in einem Zustand belassen):
etw stehen lassen (stehenlassen)
alles so lassen, wie es ist Polizei, Zeuge:
6. lassen (nicht stören):
jdn lassen
7. lassen (nicht anrühren):
stehen lassen (stehen lassen) (Essen, Getränk)
8. lassen (gewähren lassen):
jdn lassen
9. lassen (gelangen lassen):
ιδιωτισμοί:
jdn hängen lassen οικ
laisser tomber qn οικ
einen lassen οικ
en lâcher un οικ
II. lassen <lässt, ließ, lassen> [ˈlasən] ΡΉΜΑ βοηθ ρήμα modal
1. lassen (dulden, zulassen):
2. lassen (veranlassen):
jdn etw wissen lassen
sich δοτ etw schicken lassen
3. lassen (als Ausdruck der Möglichkeit):
4. lassen (als Ausdruck einer Aufforderung):
ιδιωτισμοί:
III. lassen <lässt, ließ, gelassen> [ˈlasən] ΡΉΜΑ αμετάβ
von jdm/etw lassen
renoncer à qn/qc
stehenlassen
stehenlassen → stehen I. 26.
I. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] ΡΉΜΑ αμετάβ +haben o νοτιογερμ, A, CH sein
1. stehen Person:
2. stehen (hingestellt, aufgestellt sein) Leiter, Fahrrad:
in der Garage stehen Auto, Fahrrad:
neben dem Fenster stehen Tisch, Pflanze:
3. stehen (geschrieben stehen):
4. stehen (stillstehen) Fließband, Maschine, Uhr:
5. stehen (parken):
6. stehen (beeinflusst sein):
7. stehen (konfrontiert sein):
8. stehen ΓΡΑΜΜ:
mit dem Dativ stehen Verb, Präposition:
9. stehen (kleidsam sein):
jdm [gut] stehen Hose, Frisur, Farbe:
10. stehen ΝΟΜ:
11. stehen ΑΘΛ, ΠΑΙΧΝΊΔΙΑ:
12. stehen ΧΡΗΜΑΤΟΠ:
13. stehen οικ (fest, fertig sein):
stehen Projektplanung:
stehen Vortrag, Doktorarbeit:
stehen Termin:
stehen Team, Mannschaft:
14. stehen (nicht abrücken von):
15. stehen (unterstützen):
16. stehen (gleichbedeutend sein mit):
für etw stehen Abkürzung:
für etw stehen Symbol, Zahl:
17. stehen (eingestellt sein):
18. stehen (sich anlassen):
gut/schlecht stehen Angelegenheit:
19. stehen (stecken):
jd steht hinter etw δοτ
il y a qn derrière qc
20. stehen (anzeigen):
21. stehen οικ (mögen, gut finden):
auf jdn/etw stehen
craquer pour qn/être fana de qc οικ
auf jdn/etw nicht stehen
ne pas courir après qn/qc οικ
22. stehen (unanfechtbar sein):
über etw δοτ stehen
23. stehen (einen Rang einnehmen):
hoch stehend Kultur
hoch stehend Technologie
24. stehen (sein):
offen stehen Fenster, Tür:
25. stehen αργκ (erigiert sein):
il/je bande οικ
26. stehen μτφ:
jdn stehen stehen (stehenlassen)
[laisser] planter qn μτφ οικ
ιδιωτισμοί:
qc repose sur qn
einen stehen haben αργκ
bander οικ
II. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] ΡΉΜΑ αμετάβ απρόσ +haben o νοτιογερμ, A, CH sein
1. stehen (sein):
il est à craindre que +υποτ
2. stehen (bestellt sein):
Präsens
ichlassestehen
duläsststehen
er/sie/esläsststehen
wirlassenstehen
ihrlasststehen
sielassenstehen
Präteritum
ichließstehen
duließt / τυπικ ließeststehen
er/sie/esließstehen
wirließenstehen
ihrließtstehen
sieließenstehen
Perfekt
ichhabestehengelassen
duhaststehengelassen
er/sie/eshatstehengelassen
wirhabenstehengelassen
ihrhabtstehengelassen
siehabenstehengelassen
Plusquamperfekt
ichhattestehengelassen
duhatteststehengelassen
er/sie/eshattestehengelassen
wirhattenstehengelassen
ihrhattetstehengelassen
siehattenstehengelassen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
etw stehen lassen (stehenlassen)
jdn stehen lassen (stehenlassen) μτφ
[laisser] planter qn μτφ οικ
jdn stehen stehen (stehenlassen)
[laisser] planter qn μτφ οικ
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Nach Stehenlassen des Gemisches für einen Tag bei Raumtemperatur trennt man das in der Oberphase entstandene Acetaldehyddiethylacetal ab.
de.wikipedia.org
Eine Ausnahme liegt vor, wenn die genannten Fahrzeuge nach der Ladetätigkeit nicht sofort entfernt werden können, das Entfernen eine unbillige Wirtschaftserschwernis wäre oder sonstige wichtige Gründe für das Stehenlassen vorliegen.
de.wikipedia.org
Die primäre Spongiosa der chondral ossifizierenden Knochen entsteht, indem Chondroklasten kleine Balken aus mineralisiertem Knorpel stehenlassen, die dann von Osteoblasten mit einer Schicht aus Geflechtknochen überzogen werden.
de.wikipedia.org
Eine weitere Möglichkeit ist das Stehenlassen einer mehrere Meter dicken Gebirgsschicht, der sogenannten Bergfeste.
de.wikipedia.org
Diese Genauigkeit versucht er durch die Vermischung von Sprachen, durch eine eigenwillige Syntax und Interpunktion und durch das Stehenlassen von durchgestrichenen Sätzen zu erreichen.
de.wikipedia.org