Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Mill
il a pitié d'elle

ihrer1 [ˈiːrɐ] ΑΝΤΩΝ pers,

ihrer γεν von sie¹ τυπικ

er gedenkt ihrer

I. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, ονομ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

II. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, αιτ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

I. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, ονομ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, αιτ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

ihrer2 ΑΝΤΩΝ pers,

ihrer γεν von sie² τυπικ

es waren ihrer sechs

I. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, ονομ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

II. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, αιτ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

I. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, ονομ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, αιτ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

Ihrer ΑΝΤΩΝ pers,

Ihrer γεν von Sie¹ τυπικ

Sie3 <-, -s> ΟΥΣ θηλ οικ

1. Sie:

une nana οικ

2. Sie (weibliches Tier):

Sie2 <-; χωρίς πλ> ΟΥΣ ουδ

Sie1 ΑΝΤΩΝ pers, Höflichkeitsform

ihr4 ΑΝΤΩΝ κτητ zu sie²

1. ihr:

2. ihr substantivisch:

I. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, ονομ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

II. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, αιτ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

I. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, ονομ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, αιτ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

ihr1 [iːɐ] ΑΝΤΩΝ pers

ihr2 ΑΝΤΩΝ pers, δοτ von sie¹

1. ihr (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. ihr (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

I. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, ονομ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

II. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, αιτ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

I. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, ονομ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, αιτ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

ihr3 ΑΝΤΩΝ κτητ zu sie¹

1. ihr:

2. ihr substantivisch:

I. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, ονομ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

II. sie2 ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ Pl, αιτ

1. sie (auf Personen bezogen):

2. sie (allgemein auf Tiere und Sachen bezogen):

I. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, ονομ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

II. sie1 [ziː] ΑΝΤΩΝ pers, 3. πρόσ ενικ, αιτ

1. sie (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

2. sie (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

Ihr ΑΝΤΩΝ κτητ zu Sie¹

1. Ihr:

2. Ihr substantivisch:

Sie3 <-, -s> ΟΥΣ θηλ οικ

1. Sie:

une nana οικ

2. Sie (weibliches Tier):

Sie2 <-; χωρίς πλ> ΟΥΣ ουδ

Sie1 ΑΝΤΩΝ pers, Höflichkeitsform

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα)

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Aus der ersten Ehe ihrer Mutter, 19 Jahre älter als der Vater, hatte sie sechs Halbgeschwister.
de.wikipedia.org
Auch von Datenschützern, die eng an ihrer Entwicklung beteiligt wurden, wird sie daher empfohlen.
de.wikipedia.org
Das Innere der Turbinenhalle besticht in ihrer klaren Erkennbarkeit der Formstrukturen des Baukonzepts.
de.wikipedia.org
Hierbei würde die feminine Wortform neben ihrer inhaltlichen Bedeutung als Bezeichnung für Frauen mit einer zweiten Bedeutungsebene versehen, die geschlechtsabstrahierend gemeint wäre.
de.wikipedia.org
Die kopflose Reaktion der Verteidiger bewog die deutsche Führung zu einer Änderung ihrer Pläne.
de.wikipedia.org