Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Επισκέψου τη σελίδα PONS.com όπως συνήθως με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις.

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Schlössern
Castles

στο λεξικό PONS

γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά

Schloss <-es, Schlösser> [ʃlɔs, πλ ˈʃlœsɐ], Schloßπαλαιότ ΟΥΣ ουδ

1. Schloss (Palast):

2. Schloss (Türschloss):

3. Schloss:

4. Schloss (Vorhängeschloss):

ιδιωτισμοί:

schloss, schloßπαλαιότ [ʃlɔs]

schloss παρατατ von schließen

I. schlie·ßen <schließt, schloss, geschlossen> [ˈʃli:sn̩] ΡΉΜΑ αμετάβ

1. schließen (zugehen):

2. schließen (Geschäftsstunden unterbrechen):

3. schließen (Betrieb einstellen):

to close [or shut] [down]

4. schließen (enden):

[mit etw δοτ] schließen
to close [or end] [with sth]

5. schließen (schlussfolgern):

[aus etw δοτ [o. von etw δοτ ]] [auf etw αιτ] schließen
to conclude [or infer] [sth] [from sth]
von jdm auf jdn schließen
etw lässt auf etw αιτ schließen
sth indicates [or suggests] sth

6. schließen ΧΡΗΜΑΤΙΣΤ:

II. schlie·ßen <schließt, schloss, geschlossen> [ˈʃli:sn̩] ΡΉΜΑ μεταβ

1. schließen τυπικ (zumachen):

to close [or shut] sth

2. schließen (unpassierbar machen):

to close sth

3. schließen (Geschäftsstunden unterbrechen):

to close sth

4. schließen (Betrieb einstellen):

5. schließen τυπικ (beenden):

to close [or conclude] sth
to bring sth to a close τυπικ
to wind sth up

6. schließen (eingehen):

7. schließen (auffüllen):

to fill sth
die Reihen schließen ΣΤΡΑΤ

8. schließen (schlussfolgern):

etw [aus etw δοτ] schließen
to conclude [or infer] sth [from sth]
[aus etw δοτ] schließen, dass ...
to conclude [or infer] [from sth] that ...

9. schließen τυπικ (beinhalten):

etw in sich δοτ schließen
to imply sth

10. schließen (einschließen):

etw in etw αιτ schließen
to lock sth away in sth χωριζ

11. schließen (befestigen):

etw an etw αιτ schließen
to lock sth up to sth χωριζ

12. schließen (folgen lassen):

etw an etw αιτ schließen
to follow sth up with sth χωριζ

13. schließen (umfassen):

III. schlie·ßen <schließt, schloss, geschlossen> [ˈʃli:sn̩] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα

1. schließen (zugehen):

sich αιτ um etw αιτ schließen

2. schließen (sich anschließen):

sich αιτ an etw αιτ schließen
Καταχώριση OpenDict

Schloss ΟΥΣ

etw aufsprengen (mit Sprengstoff) Safe, Schloss
to blow open sth χωριζ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Schloss ουδ <-es, Schlọ̈s·ser>
[Riegel]schloss ουδ

Ορολογία βιολογίας της Ernst Klett Sprachen

PONS OpenDict

Θέλεις να προσθέσεις μια λέξη, φράση ή μετάφραση;

Στείλε μας μια νέα καταχώριση για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα της PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στα αποτελέσματα.

Προσθήκη λήμματος

Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

Die Wanderjahre festigten sein berufliches Können; er bildete sich aber auch weiter durch den Besuch von Städten, Burgen und Schlössern.
de.wikipedia.org
Für eine Schließanlage wird üblicherweise ein Schließplan erstellt, der die Zuordnung der Schlüssel zu den Schlössern und die Bauform der Schlösser festlegt.
de.wikipedia.org
Das friedenstiftende Schriftstück war den Untertanen so wichtig, dass sie es 1531 in einer mit vier Schlössern gesicherten Kiste in der Reichsstadt sicherstellten.
de.wikipedia.org
Großherzogin Anastasias Wunsch entsprechend, wurden auch Gestaltungselemente aus russischen Schlössern und Bojaren-Häusern eingearbeitet.
de.wikipedia.org
Eine hochmütige Prinzessin unter der Obhut einer Fee und ein Prinz leben, durch einen Wald und einen Bach getrennt, in ihren Schlössern.
de.wikipedia.org

Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγμένα από τη συντακτική ομάδα της PONS)

[...]
Der Deutsche Bundestag hat sich am 4. Juli 2002 für die Errichtung eines Gebäudes in den Ausmaßen des Schlosses mit den historischen Barockfassaden an drei Seiten sowie dem Schlüterhof im Inneren entschieden.
[...]
www.berlin.de
[...]
On 4 July 2002, the German Bundestag decided in favor of constructing a building that would be on the same scale as the City palace and would recreate the historical baroque façade on three sides and the Schlüter courtyard inside.
[...]
[...]
Südlich des Schlosses entstand entlang der heutigen Schloßstraße eine kleine Ansiedlung von Hofbediensteten.
[...]
www.berlin.de
[...]
South of the palace a small settlement of palace servants was erected along today ’ s Schloßstraße.
[...]
[...]
Die erste Theateraufführung in Berlin ist für das Jahr 1541 im Cöllner Schloss nachgewiesen.
[...]
www.berlin.de
[...]
The first recorded theater performance in Berlin took place at the palace in Cölln in 1541.
[...]
[...]
Nach dem frühen Tod der Königin erhielten das Schloss und die Ansiedlung 1705 den Namen Charlottenburg.
[...]
www.berlin.de
[...]
After the premature death of the Queen, the palace and the settlement were renamed as Charlottenburg in 1705.
[...]
[...]
1840 erwarb Friedrich Wilhelm IV. das Gebäude und ließ es von Ludwig Persius zum Schloss umgestalten.
www.berlin.de
[...]
Friedrich Wilhelm IV bought the house in 1840 and had it remodeled as a palace by Ludwig Persius.