Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

verfeinerter
ten
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
I. hau·en <haut, haute [o. τυπικ hieb], gehauen [o. νοτιογερμ, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. hauen <haut, haute [o. τυπικ hieb], gehauen [o. νοτιογερμ, A gehaut] > οικ (schlagen):
etw auf [o. gegen] etw αιτ hauen
to hit sth against sth
jdm etw auf den Kopf hauen
to hit sb over the head with sth
einen Nagel in ein Brett hauen
to bang [or knock] a nail into a board
2. hauen <haut, haute [o. τυπικ hieb], gehauen [o. νοτιογερμ, A gehaut] > οικ (verprügeln):
jdn hauen
to hit [or clout] sb
jdn hauen (wiederholt)
to beat sb
bitte hau mich nicht, ich tu es ja auch nicht wieder!
don't hit me please, I won't do it again!
3. hauen <haut, haute, gehauen> (meißeln):
etw in etw αιτ hauen
to carve sth in sth
der Künstler hat diese Statue in Marmor gehauen
the artist carved this statue in marble
um fischen zu können, mussten sie ein Loch ins Eis hauen
in order to fish they had to cut a hole in the ice
die Stufen waren von Hand in den harten Fels gehauen worden
the steps had been hewn by hand in the hard rock
ein Loch in eine Wand hauen
to knock a hole in a wall
4. hauen <haut, haute, gehauen> οικ σπάνιο (stoßen):
sich δοτ etw an etw αιτ o δοτ hauen
to hit [or bang] sth on sth
au verdammt, ich habe mir das Knie an die Tischkante gehauen!
ow damn it, I've hit my knee on the edge of the table
5. hauen <haut, haute, gehauen> αργκ (achtlos werfen):
etw irgendwohin hauen
to slap sth somewhere
6. hauen <haut, haute, gehauen> ιδιωμ (zerkleinern):
Holz hauen
to chop wood
7. hauen <haut, haute, gehauen> ΜΕΤΑΛΛΕΥΤ:
Erz hauen
to cut ore
Kohle hauen
to break coal
8. hauen <haut, haute, gehauen> ιδιωμ (fällen):
einen Baum hauen
to hew a tree
II. hau·en <haut, haute [o. τυπικ hieb], gehauen [o. νοτιογερμ, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. hauen <haut, hieb [o. οικ a. haute], gehauen> (schlagen):
[mit etw δοτ] auf [o. gegen] etw αιτ hauen
to smash sth against sth
er nahm die Axt und hieb damit gegen das Türschloss
he picked up the axe and smashed it against the door lock
hau doch nicht so auf die Klaviertasten!
don't thump the piano keys like that!
jdm auf etw αιτ/in etw αιτ hauen
to hit [or punch] sb on/in sth
sie hieb ihm mit der flachen Hand ins Gesicht
she slapped his face
er hieb ihm mit dem Schlagstock auf den Kopf
he hit him on the head with the baton
jdm [freundschaftlich] auf die Schulter hauen
to clap sb on the shoulder
2. hauen <haut, haute [o. σπάνιο a. hieb], gehauen> οικ (prügeln):
hauen
to hit out
bitte nicht hauen!
please don't hit me!
3. hauen <haut, haute, gehauen> +sein σπάνιο (stoßen):
[mit etw δοτ] gegen etw αιτ hauen
to bang sth against [or on] sth
er ist mit dem Fuß gegen einen Stein gehauen
he banged his foot on a rock
III. hau·en <haut, haute [o. τυπικ hieb], gehauen [o. νοτιογερμ, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. hauen <haut, haute, gehauen> αργκ (sich setzen, legen):
sich αιτ auf etw αιτ/in etw αιτ hauen
to throw [or fling] oneself onto/into sth
hau dich nicht so aufs Sofa!
don't throw yourself onto the sofa like that!
2. hauen <haut, haute, gehauen> οικ (sich prügeln):
sich αιτ [mit jdm] hauen
to fight [with sb]
sie hauen sich schon wieder
they are fighting each other again
Hau·en [ˈhauən] ΟΥΣ ουδ kein πλ
ein Hauen und Stechen οικ
a free-for-all
beim x-ten Mal
after the umpteenth time
zum x-ten Mal
for the umpteenth time
eine Gleichung n-ten Grades
an equation of the nth degree
jdn vom Hocker hauen οικ
to bowl sb over οικ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
top ten
Top Ten αργκ pl
to be in the top ten
in den Top Ten sein
top ten
Top-Ten-
I glanced at my watch for the nth time
ich sah zum x-ten Mal auf meine Uhr
doss
sich αιτ aufs Ohr hauen οικ
to kip down on an easy chair
sich αιτ in einen Sessel hauen οικ
to be [out] on the razzle
auf den Putz hauen οικ
Präsens
ichhaue
duhaust
er/sie/eshaut
wirhauen
ihrhaut
siehauen
Präteritum
ichhaute / τυπικ hieb
duhautest / τυπικ hiebst
er/sie/eshaute / τυπικ hieb
wirhauten / τυπικ hieben
ihrhautet / τυπικ hiebt
siehauten / τυπικ hieben
Perfekt
ichhabegehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
duhastgehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
er/sie/eshatgehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
wirhabengehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
ihrhabtgehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
siehabengehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
Plusquamperfekt
ichhattegehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
duhattestgehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
er/sie/eshattegehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
wirhattengehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
ihrhattetgehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
siehattengehauen / νοτιογερμ ή A gehaut
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die dorsalen Armplatten in der Kerbe über dem Arm sind rechteckig oder dreieckig.
de.wikipedia.org
Eine weitere Methode, eine zusätzliche freie Fläche anzubringen, ist das Einbringen einer Kerbe senkrecht zur Flözebene.
de.wikipedia.org
Wer am Ende eines Jahres die meisten Kerben vorzuweisen hat, wird neuer Amtsträger.
de.wikipedia.org
Die Darstellung zeigt am oberen Rand der Komposition einen Schild mit nur noch rudimentärer V-Kerbe, drei konzentrischen Kreisen und einem Griff, daneben einen Speer.
de.wikipedia.org
Das Schloss ist im Wesentlichen glatt; lediglich im Bereich des Vorderendes sind ein paar senkrecht zur Außenlinie stehende Kerben und Vorsprünge vorhanden.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Zurück in Schwarz ich hau mich hin Ich war zu lange (weg), bin froh zurück zu sein [Ic
www.golyr.de
[...]
Back in black I hit the sack I bet you know I'm glad to be back in black Yes, I'm let loose
[...]
Beim Zimmern unseres Glücks hauen wir uns oft genug mit dem Hammer auf den Daumen.
www.contur-online.de
[...]
And when we re nailing our happiness together, we re likely to hit ourselves on the thumb with the hammer.
[...]
Sie hauen nur drauf und schießen oft den Torwart an.
[...]
wm2006.deutschland.de
[...]
They just boot the ball and often hit the goalkeeper.
[...]
[...]
Dann haute mich einer [der Gendarmen] mit einem flachen Brett (?palmatoire") auf Schenkel und Schienbein, während mir ein anderer auf die Fußsohlen schlug?.
www.humanrights.de
[...]
One beat me on my legs and tibias with a "palmatoire" (stick with a plane surface) while another one was hitting the soles of my feets".