Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

verschiebbares
to bring in
rein|krie·gen ΡΉΜΑ μεταβ οικ
I. ein|brin·gen ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ
1. einbringen (eintragen):
[jdm] etw einbringen
to bring [sb] sth
2. einbringen (einfließen lassen):
etw [in etw αιτ] einbringen
to bring sth in[to sth]
etw [in etw αιτ] einbringen
to bring sth to bear in sth
3. einbringen ΓΕΩΡΓ (hineinbringen):
etw einbringen Ernte
to bring [or gather] in sth
4. einbringen ΠΟΛΙΤ (vorschlagen):
etw [in etw δοτ] einbringen
to introduce [or propose] sth [in sth]
5. einbringen (aufholen, wettmachen):
II. ein|brin·gen ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
he·rein|brin·gen ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. hereinbringen (nach drinnen bringen):
jdn/etw hereinbringen
to bring in sb/sth χωριζ
2. hereinbringen οικ (wettmachen):
hi·nein|brin·gen ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. hineinbringen (hineintragen):
[jdm] etw [in etw αιτ] hineinbringen
to bring/take sth in χωριζ [sth] [to sb]
2. hineinbringen → hineinbekommen
hi·nein|be·kom·men* ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ οικ
etw [in etw αιτ] hineinbekommen
to get sth in
etw [in etw αιτ] hineinbekommen
to get sth into sth
hin|brin·gen ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. hinbringen (bringen):
[jdm] etw hinbringen
to bring/take sth [to sb]
2. hinbringen (begleiten):
to take sb
ge·winn·brin·gend, Ge·winn brin·gend ΕΠΊΘ
zu·sam·men|brin·gen ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. zusammenbringen (beschaffen):
to raise sth
2. zusammenbringen (in Kontakt bringen):
jdn [mit jdm] zusammenbringen
to introduce sb [to sb]
3. zusammenbringen οικ (aus dem Gedächtnis abrufen):
to remember [or recall] sth
4. zusammenbringen (in Beziehung setzen):
etw [mit etw δοτ] zusammenbringen
to reconcile sth with sth
etw [mit etw δοτ] zusammenbringen
5. zusammenbringen (anhäufen):
an|brin·gen ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. anbringen (befestigen):
etw [an etw δοτ] anbringen
to hang sth [on sth]
etw [an etw δοτ] anbringen
to fix sth [to sth]
2. anbringen (montieren):
3. anbringen (vorbringen):
4. anbringen (äußern):
etw [bei jdm] anbringen
to make sth [to sb]
5. anbringen (verwenden):
etw [in etw δοτ] anbringen
to make use of sth [in sth]
etw [in etw δοτ] anbringen
6. anbringen οικ (herbeibringen):
jdn/etw anbringen
to bring sb/sth [along]
7. anbringen οικ:
etw [bei jdm] anbringen
to sell [or αργκ flog] sth [to sb]
Un·ein·bring·lich·keit <-> ΟΥΣ θηλ kein πλ ΧΡΗΜΑΤΟΠ
Καταχώριση OpenDict
einbringen ΡΉΜΑ
jdm etw einbringen (etw bringen)
to win sb sth
gewinnbringend, Gewinn bringend ΕΠΊΘ ΛΟΓΙΣΤ
gewinnbringend, Gewinn bringend ΕΠΊΡΡ ΛΟΓΙΣΤ
uneinbringliche Forderungen phrase ΟΙΚΟΝ ΔΊΚ
zum Ruhen bringen phrase ΧΡΗΜΑΤΑΓ
zinsbringend ΕΠΊΘ ΕΠΈΝΔ-ΧΡΗΜ
nachweisliche Erfolge erbringen phrase ΛΟΓΙΣΤ
einbringen
Präsens
ichkriegerein
dukriegstrein
er/sie/eskriegtrein
wirkriegenrein
ihrkriegtrein
siekriegenrein
Präteritum
ichkriegterein
dukriegtestrein
er/sie/eskriegterein
wirkriegtenrein
ihrkriegtetrein
siekriegtenrein
Perfekt
ichhabereingekriegt
duhastreingekriegt
er/sie/eshatreingekriegt
wirhabenreingekriegt
ihrhabtreingekriegt
siehabenreingekriegt
Plusquamperfekt
ichhattereingekriegt
duhattestreingekriegt
er/sie/eshattereingekriegt
wirhattenreingekriegt
ihrhattetreingekriegt
siehattenreingekriegt
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Daneben gibt es Berater, die das Zusammenbringen von Studienplatzsuchenden und Studienplatz als Schwerpunkt haben.
de.wikipedia.org
Zurückgreifend auf die Familiengeschichte stellte sie ihren Mann als jemanden dar, der die Nation wie die Familie wieder aufrichten und zusammenbringen könne.
de.wikipedia.org
Daraus ließ sich auf einen Blütenhonig (Sommerhonig) aus einheimischer Tracht schließen, der allerdings aus einem großen Gebiet und einer Vielzahl von Biotopen zusammengebracht worden war.
de.wikipedia.org
Da nicht genügend Kapital zusammengebracht werden konnte, wurde der Plan nicht umgesetzt.
de.wikipedia.org
Bei mehrseitigen Plattformen, die mehrere Akteure zusammenbringen, wie Zeitungen (Werbeunternehmen und Leser) können jedoch die unterschiedlichen Märkte zu einem einheitlichen Markt zusammengefasst werden.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Meine Eltern und meine Familie waren von Beginn an sehr offen und gespannt auf die neue Kultur, die ich nun in die Familie reinbringen würde.
[...]
www.kas.de
[...]
My parents and friends were very open from the start and very excited about the new culture I would bring into the family.
[...]
[...]
Dann lassen Sie uns doch Farbe reinbringen.
vwfsag-karriere.de
[...]
Then let us add some color to your life.
[...]
Richtige Welten schaffen und viel mehr Live-Charakter in die Geschäfte reinbringen – auch durch Events.
[...]
www.messefrankfurt.com
[...]
You need to create real worlds and bring much more live character to the shops – through events, among other things.
[...]
)