Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Gewinnverhältnis
to be impossible [that ...]
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
aus·ge·schlos·sen ΕΠΊΘ κατηγορ
ausgeschlossen sein[, dass ...]
ausgeschlossen sein[, dass ...] (außer Frage kommen a.)
es ist nicht ausgeschlossen, dass ...
[völlig] ausgeschlossen!
[völlig] ausgeschlossen!
nothing doing! οικ
Irr·tum <-[e]s, -tümer> [ˈɪrtu:m, πλ ˈɪrty:mɐ] ΟΥΣ αρσ
1. Irrtum (irrige Annahme):
Irrtum! οικ
wrong! οικ
Irrtum! οικ
2. Irrtum (fehlerhafte Handlung):
Irrtum vorbehalten! ΟΙΚΟΝ
3. Irrtum ΝΟΜ:
aus|schlie·ßen ΡΉΜΑ μεταβ ανώμ
1. ausschließen (entfernen):
jdn [aus etw δοτ/von etw δοτ] ausschließen
to exclude sb [from sth]
jdn [aus etw δοτ/von etw δοτ] ausschließen (als Strafe a.)
to bar sb [from sth]
die Öffentlichkeit [von etw δοτ] ausschließen ΝΟΜ
to hold sth in camera ειδικ ορολ
die Öffentlichkeit [von etw δοτ] ausschließen ΝΟΜ
2. ausschließen (für unmöglich halten):
to rule out sth χωριζ
3. ausschließen (aussperren):
jdn/sich [aus etw δοτ] ausschließen
to lock out χωριζ sb/lock oneself out [of sth]
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
to have the whip removed ΠΟΛΙΤ βρετ
to ban sb
to exclude sb/sth [from sth]
jdn/etw [von etw δοτ ] ausschließen
Präsens
ichschließeaus
duschließtaus
er/sie/esschließtaus
wirschließenaus
ihrschließtaus
sieschließenaus
Präteritum
ichschlossaus
duschlossestaus
er/sie/esschlossaus
wirschlossenaus
ihrschlosstaus
sieschlossenaus
Perfekt
ichhabeausgeschlossen
duhastausgeschlossen
er/sie/eshatausgeschlossen
wirhabenausgeschlossen
ihrhabtausgeschlossen
siehabenausgeschlossen
Plusquamperfekt
ichhatteausgeschlossen
duhattestausgeschlossen
er/sie/eshatteausgeschlossen
wirhattenausgeschlossen
ihrhattetausgeschlossen
siehattenausgeschlossen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Bei dem Eindruck einer Zunahme handelt es sich um Artefakte, also um Irrtümer, die auf andere Ursachen zurückzuführen sind.
de.wikipedia.org
Irrtümer über deskriptive Tatbestandsmerkmale sind als bloße Subsumtionsirrtümer dagegen für die Strafbarkeit unbeachtlich und werden allenfalls bei der Strafzumessung berücksichtigt.
de.wikipedia.org
Nach der Instruktion von 1830 sollte nach Abschluss der Katasteraufnahme immer der Antragsteller die Kosten der Berichtigung von Irrtümern tragen.
de.wikipedia.org
Dieser soll am Tag der Hinrichtung freigelassen werden, kommt aber durch einen Irrtum mit auf die Liste der zu Exekutierenden.
de.wikipedia.org
Einige Piloten hatten bemerkt, dass ihr Führer einen falschen Kurs eingeschlagen hatte, und versuchten ihn auf seinen Irrtum aufmerksam zu machen.
de.wikipedia.org