Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lidentité
German
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Deut·sche <-n> ΟΥΣ ουδ
das Deutsche
das Deutsche
Deut·sche(r) <-n, -n; -n, -n> ΟΥΣ θηλ(αρσ) κλιν τύπος wie επίθ
Deutsche(r)
Deutsche sein
Deutsche sein
deutsch [dɔytʃ] ΕΠΊΘ
1. deutsch (Deutschland betreffend):
2. deutsch ΓΛΩΣΣ:
ιδιωτισμοί:
mit jdm deutsch reden [o. sprechen] οικ
mit jdm deutsch reden [o. sprechen] οικ
ein|deut·schen [ˈaindɔytʃn̩] ΡΉΜΑ μεταβ
1. eindeutschen (dem Deutschen anpassen):
2. eindeutschen (deutsch machen):
jdn/etw eindeutschen
to Germanize sb/sth
Deutsche Dog·ge ΟΥΣ θηλ
Deutsche Dogge
Deut·sche De·mo·kra·ti·sche Re·pu·blik <-n -n -> ΟΥΣ θηλ ΙΣΤΟΡΊΑ
Καταχώριση OpenDict
Deutsche Bahn ΟΥΣ
Deutsche Bahn θηλ
Deutsche Bahn AG θηλ
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Deutsche(r) θηλ(αρσ) <-n, -n; -n, -n>
Deutsche(r) θηλ(αρσ) <-n, -n; -n, -n>
Deutsch ουδ
Deutsche(r) θηλ(αρσ) <-n, -n; -n, -n>
Deutsche Forschungsgemeinschaft ΟΥΣ θηλ ΚΡΆΤΟς
Deutsche Bundesbank ΟΥΣ θηλ ΚΡΆΤΟς
Deutsche Bundesbank
Deutsche Ausgleichsbank ΟΥΣ θηλ ΚΡΆΤΟς
Deutsche Terminbörse ΟΥΣ θηλ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Deutsche Terminbörse
Deutsche Mark ΟΥΣ θηλ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Deutsche Mark (DEM)
Deutsche Mark (DEM)
Deutsche Girozentrale ΟΥΣ θηλ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Deutsche Girozentrale
Deutsche Angestelltengewerkschaft ΟΥΣ θηλ ΚΡΆΤΟς
Deutsche Börse AG ΟΥΣ θηλ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Deutsche Börse AG
Deutsche Entwicklungs- und Investitionsgesellschaft ΟΥΣ θηλ ΚΡΆΤΟς
Deutsche Börse Clearing AG ΟΥΣ θηλ ΧΡΗΜΑΤΑΓ
Deutsche Börse Clearing AG
Deutsche Unfallverhütungsvorschrift
Präsens
ichdeutscheein
dudeutschstein
er/sie/esdeutschtein
wirdeutschenein
ihrdeutschtein
siedeutschenein
Präteritum
ichdeutschteein
dudeutschtestein
er/sie/esdeutschteein
wirdeutschtenein
ihrdeutschtetein
siedeutschtenein
Perfekt
ichhabeeingedeutscht
duhasteingedeutscht
er/sie/eshateingedeutscht
wirhabeneingedeutscht
ihrhabteingedeutscht
siehabeneingedeutscht
Plusquamperfekt
ichhatteeingedeutscht
duhattesteingedeutscht
er/sie/eshatteeingedeutscht
wirhatteneingedeutscht
ihrhatteteingedeutscht
siehatteneingedeutscht
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Deutsche Nationalsozialisten, die die Vorgängerregierung ausweisen wollte, durften nun im Land bleiben.
de.wikipedia.org
Auch er sprach sich für das Deutsche Turnen und gegen die Schwedische Gymnastik aus.
de.wikipedia.org
Er übersetzte jedoch auch griechische Literatur ins Deutsche.
de.wikipedia.org
Erneut qualifizierten sich die Verler für die Deutsche Amateurmeisterschaft.
de.wikipedia.org
Daneben hatten noch einige weitere Deutsche Funktionen im Lager inne.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
In Deutschland gibt es keinen ‚ Rassismus ’, unter anderem, weil Deutsche ja alle weiß sind.
www.deutschland-schwarzweiss.de
[...]
In Germany, there is no ‘ racism, ’ among other reasons because all Germans are white.
[...]
Zehn Minuten ohne Torerfolg in der zweiten Halbzeit bei sechs Gegentreffern der Deutschen in Serie waren dann aber die Vorentscheidung zugunsten der Deutschen, die 20 Minuten vor Spielende alle Chancen auf den Halbfinaleinzug in den eigenen Händen hielten.
[...]
www.euro2010.at
[...]
Ten minutes without scoring at the begining of the second half with six goals against oft the Germans in the series but the preliminary decision in favor of the Germans, who held 20 minutes before the end of the game every chance of the semi-finals in their own hands.
[...]
[...]
„ Wie oft hast du denn schon mal eine weiße Deutsche innerhalb von fünf Minuten nach dem Kennenlernen gefragt, woher ihr Opa kommt, und dafür keinen Vogel gezeigt bekommen? “
[...]
www.deutschland-schwarzweiss.de
[...]
“ How often have you asked a white German within a matter of five minutes of meeting her where her grandfather is from and haven ’ t been looked at as being nuts? ”
[...]
[...]
Amerikanische Verleger werden gebeten, sechs Exemplare einer Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische einzureichen.
[...]
www.goethe.de
[...]
Publishers are invited to submit six copies of a published translation from the German language into English.
[...]
[...]
„Mit dem Deutschen hatte ich keine Probleme. Die Länder unterscheiden sich nicht so stark.
[...]
www.semcon.com
[...]
“I’ve not had any difficulties with the German language and the countries aren’t that different.
[...]