Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

gebranntem
term
στο λεξικό PONS
γερμανικά
γερμανικά
αγγλικά
αγγλικά
Be·griff <-[e]s, -e> ΟΥΣ αρσ
1. Begriff (Terminus):
Begriff
das ist ein dehnbarer Begriff κυριολ
das ist ein dehnbarer Begriff μτφ
2. Begriff (Vorstellung, Auffassung):
Begriff
der Begriff von Freiheit
keinen Begriff von etw δοτ haben
sich δοτ einen Begriff von etw δοτ machen
sich δοτ einen Begriff von etw δοτ machen
sich δοτ keinen Begriff [von etw δοτ] machen οικ
jdm ein/kein Begriff sein
Harald Maier? ist mir kein Begriff
für jds αιτ Begriffe
in sb's opinion
3. Begriff (Inbegriff):
Begriff
epitome no πλ
4. Begriff (Verständnis):
schnell/schwer von Begriff sein οικ
ιδιωτισμοί:
im Begriff sein [o. τυπικ stehen], etw zu tun
I. be·grei·fen* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ
1. begreifen (verstehen):
2. begreifen (Verständnis haben):
jdn/etw begreifen
3. begreifen (für etw halten):
etw als etw begreifen
to regard [or see] [or view] sth as sth
II. be·grei·fen* ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ (verstehen)
got it? οικ
III. be·grei·fen* ανώμ ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα
1. begreifen (verstehen):
2. begreifen (sich auffassen):
sich αιτ als etw begreifen
αγγλικά
αγγλικά
γερμανικά
γερμανικά
Begriff αρσ
geläufiger Begriff
Begriff αρσ <-(e)s, -e>
ein Begriff sein
zu einem Begriff werden
schwer von Begriff sein
schwer von Begriff οικ
Ορολογία βιολογίας της Ernst Klett Sprachen
Begriff
Präsens
ichbegreife
dubegreifst
er/sie/esbegreift
wirbegreifen
ihrbegreift
siebegreifen
Präteritum
ichbegriff
dubegriffst
er/sie/esbegriff
wirbegriffen
ihrbegrifft
siebegriffen
Perfekt
ichhabebegriffen
duhastbegriffen
er/sie/eshatbegriffen
wirhabenbegriffen
ihrhabtbegriffen
siehabenbegriffen
Plusquamperfekt
ichhattebegriffen
duhattestbegriffen
er/sie/eshattebegriffen
wirhattenbegriffen
ihrhattetbegriffen
siehattenbegriffen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
das ist ein dehnbarer Begriff κυριολ
sich δοτ einen Begriff von etw δοτ machen
sich δοτ keinen Begriff [von etw δοτ] machen οικ
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Die Raupen entwickeln sich zunächst unter der Rinde und wechseln später ins Holz über.
de.wikipedia.org
Von den 22.681 Haushalten hatten 39,60 % Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten.
de.wikipedia.org
Der Ende der 1950er Jahre unter dem Einfahrtskanal erstellte Versorgungstunnel stand diesem Vorhaben im Wege.
de.wikipedia.org
Im ersten Teil wird definiert, was unter einer Hexe zu verstehen sei.
de.wikipedia.org
Die Gedichte erzählen von den harten Bedingungen, unter denen viele von ihnen leben mussten.
de.wikipedia.org
Παραδείγματα από το διαδίκτυο (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
[...]
Obwohl die Begriffe Hardware und Software erst in den 1950er Jahren geprägt und präzisiert wurden, können sie auch schon auf die ersten Rechner angewendet werden.
[...]
www.hnf.de
[...]
Although the terms hardware and software were only coined and defined precisely in the 1950s, they can also be applied to the first computers.
[...]
[...]
In den vergangenen Jahrzehnten sind in den Themenbereichen Landwirtschaft, Landnutzung und Management natürlicher Ressourcen zahlreiche neue Begriffe entstanden.
[...]
www.giz.de
[...]
In the past decades, debates on agriculture, land use and management of natural resources have coined a wealth of new terms.
[...]
[...]
Anexo 8,9,10,11) Handreichung des MEF zu Begriffen und Konzepten des Katastrophenrisikomanagements im Klimawandelkontext (Angebot zum Download:
[...]
www.giz.de
[...]
Anexo 8,9,10,11) MEF guide explaining the terms and concepts associated with disaster risk management in the context of climate change (Download:
[...]
[...]
Aufgrund der Komplexität des Gegenstandes werden jedoch bis heute beide Begriffe je nach Quelle unterschiedlich verwendet.
[...]
www.giz.de
[...]
However, the subject matter is complex, so both terms are still used today by different commentators.
[...]
[...]
Dieses Glossar in deutscher und englischer Sprache enthält eine Auswahl an häufig verwendeten Begriffen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
[...]
www.giz.de
[...]
The glossary in German and English language contains a selection of the most commonly used terms while raising no claim to completeness.
[...]