Extravaganz (französisch extravagance) ist ein substantiviertes Lehnwort des Adjektives extravagant für „in ausgefallener und oder in übertriebener, überspannter Weise bewusst abweichend und dadurch auffallend“.
de.wikipedia.org Häufiges Thema sind interkulturelle Liebesbeziehungen, die nur schwer mit Familie und sozialem Umfeld vereinbar sind, dargestellt in übertriebener Unflexibilität zumindest eines Teils der Protagonisten (Eltern etc.) bei der interkulturellen Kommunikation.
de.wikipedia.org Das siegreiche Gefecht wurde nachfolgend von der sowjetischen Staatspropaganda aufgegriffen und in übertriebener Form zu einer Heroismuslegende aufgebauscht.
de.wikipedia.org Abgeleitet hiervon bezeichnet Vereinsmeierei eine Haltung, in der der Betätigung in einem Verein und dem Wirken von Vereinen übertriebener Wert beigemessen wird.
de.wikipedia.org Als Modenarr, altertümlich auch Stutzer, Fant oder Geck, wird ein Mensch bezeichnet, der mit übertriebener, affektiert wirkender Eleganz soziale Aufmerksamkeit erzielen will.
de.wikipedia.org