Seine Romane spielen meist in absurden, fremdartigen Welten, die sich jedoch in vielerlei Hinsicht (etwa Bürokratie, Neidgesellschaften, Wirtschaftssysteme) von der realen Welt kaum unterscheiden.
de.wikipedia.org Im 17. Jahrhundert lassen sich Tendenzen erkennen, die erlauben, eigenständige (autonome) und „selbstbezogene“ andere Welten als die reale zu denken.
de.wikipedia.org Also zu der tatsächlichen, aktualen Welt oder Wirklichkeit oder einer der übrigen Welten, der kontrafaktischen möglichen Welten oder der möglichen Zustände der Welt bzw. Wirklichkeit.
de.wikipedia.org Trotz dieser Doppelbelastung in Familie und Beruf bekommt sie beide Welten, wenn auch etwas chaotisch, doch unter einen Hut.
de.wikipedia.org Diese sekundäre Intension greift den Kontext der Verwendung des indexikalischen Ausdrucks aus der aktualen Welt heraus und betrachtet davon ausgehend die Bedeutung in anderen möglichen Welten.
de.wikipedia.org