Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

gewinnen
gagner
I. gewinnen <gewann, gewonnen> [gəˈvɪnən] ΡΉΜΑ μεταβ
1. gewinnen:
gewinnen (Medaille, Preis, Prozess, Krieg)
gewinnen (Spiel, Meisterschaft)
2. gewinnen (erreichen):
3. gewinnen (überreden):
jdn als Freund gewinnen
jdn als Mitarbeiter gewinnen
jdn für eine Idee gewinnen
4. gewinnen (erzeugen):
Kohle/Erz gewinnen
etw aus recycelten Stoffen gewinnen
ιδιωτισμοί:
wie gewonnen, so zerronnen παροιμ
II. gewinnen <gewann, gewonnen> [gəˈvɪnən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. gewinnen:
in einem Wettkampf gewinnen
beim Daviscup gewinnen
2. gewinnen (Gewinn bringen) Los, Zahlen:
gewinnen
3. gewinnen (Profit machen):
bei etw gewinnen
4. gewinnen (zunehmen):
5. gewinnen (besser wirken, aussehen):
gewinnen
gewinnen
am grünen Tisch gewinnen
Καταχώριση OpenDict
gewinnen ΡΉΜΑ
Energie gewinnen
Gewinnwarnung ΟΥΣ θηλ ΧΡΗΜΑΤΙΣΤ
Gewinn <-[e]s, -e> [gəˈvɪn] ΟΥΣ αρσ
1. Gewinn (Profit):
bénéfice αρσ
Gewinn bringend Unternehmen
2. Gewinn:
gain αρσ
3. Gewinn χωρίς πλ (Vorteil):
IstgewinnΜΟ, Ist-Gewinn ΟΥΣ αρσ ΟΙΚΟΝ
Gewinn- und Verlustrechnung ΟΥΣ θηλ
Kurs-Gewinn-Verhältnis ΟΥΣ ουδ ΟΙΚΟΝ
Καταχώριση OpenDict
Gewinnwarnung ΟΥΣ
Gewinnwarnung θηλ ΧΡΗΜΑΤΟΠ
Präsens
ichgewinne
dugewinnst
er/sie/esgewinnt
wirgewinnen
ihrgewinnt
siegewinnen
Präteritum
ichgewann
dugewannst
er/sie/esgewann
wirgewannen
ihrgewannt
siegewannen
Perfekt
ichhabegewonnen
duhastgewonnen
er/sie/eshatgewonnen
wirhabengewonnen
ihrhabtgewonnen
siehabengewonnen
Plusquamperfekt
ichhattegewonnen
duhattestgewonnen
er/sie/eshattegewonnen
wirhattengewonnen
ihrhattetgewonnen
siehattengewonnen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Als Bewertungskriterien dienen insbesondere das Kurs-Gewinn-Verhältnis, das Kurs-Buchwert-Verhältnis und vereinzelt auch die Dividendenrendite.
de.wikipedia.org
Primär sollte der wertorientierten Anleger auf ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis achten.
de.wikipedia.org
Demnach liegt das angemessene Kurs-Gewinn-Verhältnis in etwa in der Höhe des mittleren, jährlichen, für die kommenden Jahre erwarteten, prozentualen Gewinnwachstums.
de.wikipedia.org
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des S&P 500 wurde von der Cowles Foundation, einem Institut für Wirtschaftsforschung an der Yale University, bis 1871 zurückgerechnet.
de.wikipedia.org
Das Kurs-Gewinn-Wachstum bietet eine längerfristigere Perspektive als das Kurs-Gewinn-Verhältnis.
de.wikipedia.org