Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

abgegebene
briser
I. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen τυπικ (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
II. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
ιδιωτισμοί:
III. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα +haben
brechen Wellen:
brechen Licht:
brechen Schall:
I. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen τυπικ (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
II. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ΡΉΜΑ intr V
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
ιδιωτισμοί:
III. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ΡΉΜΑ refl V +haben
sich an etw brechen Wellen:
sich an etw brechen Licht:
sich an etw brechen Schall:
I. gebrochen [gəˈbrɔxən] ΡΉΜΑ
gebrochen μετ παρακειμ von brechen
II. gebrochen [gəˈbrɔxən] ΕΠΊΘ
1. gebrochen:
gebrochen Person
gebrochen Verhältnis
2. gebrochen (fehlerhaft):
III. gebrochen [gəˈbrɔxən] ΕΠΊΡΡ
I. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen τυπικ (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
II. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ΡΉΜΑ intr V
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
ιδιωτισμοί:
III. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ΡΉΜΑ refl V +haben
sich an etw brechen Wellen:
sich an etw brechen Licht:
sich an etw brechen Schall:
I. gebrochen [gəˈbrɔxən] ΡΉΜΑ
gebrochen μετ παρακειμ von brechen
II. gebrochen [gəˈbrɔxən] ΕΠΊΘ
1. gebrochen:
gebrochen Person
gebrochen Verhältnis
2. gebrochen (fehlerhaft):
III. gebrochen [gəˈbrɔxən] ΕΠΊΡΡ
I. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ΡΉΜΑ μεταβ +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen τυπικ (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
II. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ΡΉΜΑ αμετάβ
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
ιδιωτισμοί:
III. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ΡΉΜΑ αυτοπ ρήμα +haben
brechen Wellen:
brechen Licht:
brechen Schall:
Präsens
ichbreche
dubrichst
er/sie/esbricht
wirbrechen
ihrbrecht
siebrechen
Präteritum
ichbrach
dubrachst
er/sie/esbrach
wirbrachen
ihrbracht
siebrachen
Perfekt
ichhabegebrochen
duhastgebrochen
er/sie/eshatgebrochen
wirhabengebrochen
ihrhabtgebrochen
siehabengebrochen
Plusquamperfekt
ichhattegebrochen
duhattestgebrochen
er/sie/eshattegebrochen
wirhattengebrochen
ihrhattetgebrochen
siehattengebrochen
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
brich dir keine Verzierungen ab! οικ
fais pas de chichi ! οικ
brich dir nicht die Knochen! οικ
[ne] te casse pas la figure ! οικ
[nun] brich dir [mal] keinen ab! αργκ
ne te casse pas le cul ! πολύ οικ!
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Allerdings brechen die Drähte leicht wieder an der starren Lötstelle.
de.wikipedia.org
Der militärische Abhördienst befahl, die Gefangenen gesprächsbereit zu machen, zu demütigen und zu brechen.
de.wikipedia.org
Einziges Ziel dieser sehr unkonventionellen Konstruktion war es, den Geschwindigkeitsweltrekord für windgetriebene Wasserfahrzeuge (damals gehalten von einem Windsurfer) zu brechen.
de.wikipedia.org
Z.B. brachen sie zu Beginn des Verhörs den Entführten unverzüglich einen Arm und drohten, den anderen auch noch zu brechen.
de.wikipedia.org
Dann brechen sie die Höhle auf, die oft als innen glatte, außen grobe Erdkugel ins Auge fällt.
de.wikipedia.org