Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Deutsch
allemand(e)
I. deutsch [dɔɪtʃ] ΕΠΊΘ
deutsch
II. deutsch [dɔɪtʃ] ΕΠΊΡΡ
1. deutsch (in der Art der Deutschen):
deutsch denken, fühlen
2. deutsch (in deutscher Sprache):
deutsch schreiben
Deutsch <-[s]; χωρίς πλ> ΟΥΣ ουδ kein άρθ
1. Deutsch (Sprache):
Deutsch
l'allemand αρσ
Deutsch können
Deutsch sprechen
sprechen Sie Deutsch?
Deutsch sprechend
wie heißtarrivederciauf Deutsch?
2. Deutsch (Unterrichtsfach):
der Unterricht in Deutsch
[nicht] gut in Deutsch sein
eine Eins in Deutsch haben
ιδιωτισμοί:
auf gut Deutsch οικ
ein|deutschen ΡΉΜΑ μεταβ ΓΛΩΣΣ, ΠΟΛΙΤ
deutsch-französisch ΕΠΊΘ
deutsch-französisch
deutsch-italienisch ΕΠΊΘ
deutsch-italienisch Koproduktion
Präsens
ichdeutscheein
dudeutschstein
er/sie/esdeutschtein
wirdeutschenein
ihrdeutschtein
siedeutschenein
Präteritum
ichdeutschteein
dudeutschtestein
er/sie/esdeutschteein
wirdeutschtenein
ihrdeutschtetein
siedeutschtenein
Perfekt
ichhabeeingedeutscht
duhasteingedeutscht
er/sie/eshateingedeutscht
wirhabeneingedeutscht
ihrhabteingedeutscht
siehabeneingedeutscht
Plusquamperfekt
ichhatteeingedeutscht
duhattesteingedeutscht
er/sie/eshatteeingedeutscht
wirhatteneingedeutscht
ihrhatteteingedeutscht
siehatteneingedeutscht
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Sein Hauptmotiv sei die Schaffung eines möglichst geschlossenen deutschen Siedlungsraums im Osten gewesen.
de.wikipedia.org
Der große Bluff, die deutsch synchronisierte Fassung wurde 2009 auf DVD veröffentlicht.
de.wikipedia.org
Die Campbeltown wurde so umgebaut, dass sie einem deutschen Torpedoboot der Möwe-Klasse ähnelte.
de.wikipedia.org
Es galt als besonders „reines“ Deutsch, ohne regionale Färbung, was an der erwähnten Mittelstellung zwischen oberdeutschen und ostmitteldeutschen Schreib- und Sprechgewohnheiten lag.
de.wikipedia.org
Die Geschichte entwickelt sich rund um den Mord an einem prominenten deutsch-türkischen Fußball-Nationalspieler am Vortag eines internationalen Fußballspiels.
de.wikipedia.org