Der ei- bis verkehrt-eiförmige Fruchtknoten ist 1,3 bis 2 mm lang und 0,5 bis 0,8 mm stark und enthält 7 bis 14 Samenanlagen.
de.wikipedia.org Die Früchte sind rundliche oder verkehrt-konische, 5 bis 7 Millimeter durchmessende Kapselfrüchte.
de.wikipedia.org Die Linie 1 und 2 verkehrten im 15-Minuten-Takt, wohingegen die Züge auf Linie 3 nur im Halbstundentakt fuhren.
de.wikipedia.org Die wechsel- bis fast gegenständigen, einfachen Laubblätter besitzen 1 bis 3 cm lange Blattstiele, die ganzrandigen, stumpfen bis spitzen Blattspreiten sind eiförmig bis verkehrt-eiförmig.
de.wikipedia.org Die männlichen Blüten bestehen nur aus nicht miteinander verwachsenen Staubblättern mit fast sitzenden, basifixen, also an ihrem Grund dem Staubfaden angehefteten, verkehrt-eiförmigen Staubbeuteln.
de.wikipedia.org