Πώς θα θέλατε να χρησιμοποιείτε το PONS.com;

Είστε ήδη συνδρομητής του PONS Pur;

PONS με διαφημίσεις

Πηγαίνετε στο PONS.com όπως πάντα με παρακολούθηση διαφημίσεων και διαφημίσεις

Μπορείτε να βρείτε λεπτομερέστερες πληροφορίες σχετικά με την παρακολούθηση διαφημίσεων στα Προστασία δεδομένων και Ρυθμίσεις απορρήτου.

PONS Pur

χωρίς διαφημίσεις από τρίτους προμηθευτές

χωρίς παρακολούθηση διαφημίσεων

Γίνετε συνδρομητής τώρα

Εάν έχετε ήδη λογαριασμό χρήστη στο PONS.com μπορείτε να γίνετε συνδρομητής στο PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Osteuropas
réussir
I. bestehen* ανώμ ΡΉΜΑ μεταβ
1. bestehen:
bestehen (Prüfung)
2. bestehen (durchstehen):
bestehen (Gefahr, Probe, Schicksalsschlag)
bestehen (Kampf, Phase)
II. bestehen* ανώμ ΡΉΜΑ αμετάβ
1. bestehen (mit Erfolg absolvieren):
bestehen (Prüfung)
2. bestehen (gegeben sein):
3. bestehen (existieren):
bestehen lassen (Bestimmung)
seit langem bestehen Brauch, Tradition:
bestehen bleiben Hoffnung, Verdacht, Vermutung:
bestehen bleiben Abmachung, Bestimmung, Vorschrift:
4. bestehen (sich zusammensetzen):
aus Einzelteilen bestehen
aus Holz/Plastik bestehen
5. bestehen (zum Inhalt haben):
6. bestehen (standhalten):
vor jdm/etw bestehen können
neben jdm/etw bestehen können
7. bestehen (insistieren):
auf etw δοτ bestehen
auf seinem Recht bestehen
Καταχώριση OpenDict
bestehen ΡΉΜΑ
bestehen
Καταχώριση OpenDict
bestehen ΡΉΜΑ
bestehen (gegen)
Bestehen <-s> ΟΥΣ ουδ
1. Bestehen (Vorhandensein):
existence θηλ
2. Bestehen (Beharren):
insistance θηλ
3. Bestehen (erfolgreiches Absolvieren):
Präsens
ichbestehe
dubestehst
er/sie/esbesteht
wirbestehen
ihrbesteht
siebestehen
Präteritum
ichbestand
dubestandest / bestandst
er/sie/esbestand
wirbestanden
ihrbestandet
siebestanden
Perfekt
ichhabebestanden
duhastbestanden
er/sie/eshatbestanden
wirhabenbestanden
ihrhabtbestanden
siehabenbestanden
Plusquamperfekt
ichhattebestanden
duhattestbestanden
er/sie/eshattebestanden
wirhattenbestanden
ihrhattetbestanden
siehattenbestanden
PONS OpenDict

Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?

Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.

Προσθήκη λήμματος
Παραδείγματα από το λεξικό PONS (ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
bestehen bleiben Hoffnung, Verdacht, Vermutung:
bestehen lassen (Bestimmung)
Μονόγλωσσα παραδείγματα (μη ελεγχόμενα από το λεξικογραφικό τμήμα)
Im Jahre 1832 bestand das Dominikaldorf aus 36 Häusern mit 230 deutschsprachigen Einwohnern.
de.wikipedia.org
Der zweite Preis ist mit einem Auftritt im Nightclub des Bayerischen Hofs verbunden, der dritte Preis besteht in einem Kurs an einer internationalen Jazzakademie.
de.wikipedia.org
Die Inseln stellen die Gipfel eines ozeanischen Bergrückens dar und bestehen überwiegend aus Granit und Muschelkalk.
de.wikipedia.org
Eine andere Quelle gibt an, dass das Fahrgestell gekürzt wurde, die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestand und für den stärksten Motor ein Turbolader erhältlich war.
de.wikipedia.org
Sie besteht in der Regel aus einem speziellen Netzgerät zur Stromversorgung, einer Lötkolbenablage und einem auswechselbaren Lötkolben.
de.wikipedia.org