I. an|kla·gen ΡΉΜΑ μεταβ
1. anklagen ΝΟΜ (gerichtlich beschuldigen):
2. anklagen (beschuldigen):
-
- Vereinbarung zwischen Staatsanwalt und Angeklagtem, der sich zu einem geringeren Straftatbestand bekennen soll
- to charge sb with manslaughter
-
-
- jdn anklagen [o. beschuldigen]
| ich | klage | an |
|---|---|---|
| du | klagst | an |
| er/sie/es | klagt | an |
| wir | klagen | an |
| ihr | klagt | an |
| sie | klagen | an |
| ich | klagte | an |
|---|---|---|
| du | klagtest | an |
| er/sie/es | klagte | an |
| wir | klagten | an |
| ihr | klagtet | an |
| sie | klagten | an |
| ich | habe | angeklagt |
|---|---|---|
| du | hast | angeklagt |
| er/sie/es | hat | angeklagt |
| wir | haben | angeklagt |
| ihr | habt | angeklagt |
| sie | haben | angeklagt |
| ich | hatte | angeklagt |
|---|---|---|
| du | hattest | angeklagt |
| er/sie/es | hatte | angeklagt |
| wir | hatten | angeklagt |
| ihr | hattet | angeklagt |
| sie | hatten | angeklagt |
PONS OpenDict
Θέλετε να προσθέσετε μια λέξη, φράση ή μετάφραση?
Στείλτε μας ένα νέο λήμμα για το PONS OpenDict. Οι προτάσεις ελέγχονται από τη συντακτική ομάδα του PONS και στη συνέχεια περιλαμβάνονται στο PONS OpenDict.